• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Was ein Reiseautor über Stuttgart zu verraten hat
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
In die U15 steigen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was ein Reiseautor über Stuttgart zu verraten hat

20.08.2018 0 Kommentare

Reisen, reisen, reisen und hin und wieder schreiben. So schön ist das Leben, wenn man seine Brötchen als Autor von Reiseführern verdient - oder? Jens Bey verrät, wie sein Arbeitsalltag wirklich aussieht.

  • Reiseführer von Jens Bey
    Reiseführer-Autor Jens Bey schreibt über die Region Stuttgart. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)

    Eine blaue Vespa kommt den Hügel zum Santiago-de-Chile-Platz in Stuttgarter Halbhöhenlage hinauf gedüst und Jens Bey steigt ab. Der feinstaubgeschwängerte Kessel präsentiert sich von hier aus als Postkarten-Panorama.

    „Es ist fast mediterran hier, die Mauern riechen nach Sandstein und Sonne - ein typischer Stuttgart-Geruch.“ Jens Bey zuhören - das ist zuweilen wie einen Reiseführer zu lesen.

    Und das ist kein Wunder: Der Mann ist Autor und Lektor von Reiseführern, schwerpunktmäßig für Marco Polo. Seine Titel heißen „Stuttgart für Stuttgarter“ oder „Stuttgart - Beste Stadt der Welt“. Doch Bey und Stuttgart - das war keine Liebe auf den ersten Blick. „Das Image der Stadt ist ziemlich mies“, sagt der Zugezogene. „Es braucht eine Weile, um sie zu entdecken.“

    Nach 20 Jahren in der Landeshauptstadt gilt er mittlerweile als Experte für die Stadt im Kessel. Die ersten Jahre seines Lebens verbrachte Bey in Brasilien, Mexiko und Spanien, im Alter von zehn kam er ins Ländle. „So richtige Wurzeln habe ich nicht“, sagt der leidenschaftliche Weltenbummler. „Aber wenn man dann irgendwo neu Wurzeln schlägt, ist es umso schöner“.

    Zum Schreiben kam er als Redakteur einer Tageszeitung. Als eine Entlassungswelle ihn den Job kostete, hieß es für Bey: Nächster Halt - Reisebranche. In der Welt unterwegs ist Bey jedoch meistens privat - Schreiben tut er hauptsächlich über die Stuttgarter Region. Dass die Autoren von Reiseführern in der jeweiligen Region leben, ist bei Marco Polo Pflicht. Als Lektor darf es für Bey auch die weite Welt sein. Dass er schon viele Orte bereist hat, kommt ihm dabei zugute: „Wenn ich einen Führer über Malaysia lektoriere, ist es hilfreich, wenn ich das Land kenne.“

    Nicht nur die klassischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch Geheimtipps kennen - darauf kommt es für einen guten Autoren an. Seine Recherche für die Doppelseite „Betrunken in Spelunken“ führte Bey in Etablissements, die wohl auch manch langjähriger Stuttgarter nicht unbedingt kennt. „Über Orte zu schreiben, an denen man selbst nicht war, ist ein absolutes No-Go“, meint Bey. Sein Geheimtipp für Stuttgart: Einfach in die U15 setzen und den Blick an der Pischekstraße genießen. „Da sieht Stuttgart aus wie Florenz.“

    Ein typischer Tag beginnt für den Autoren ganz klassisch mit Zeitungslektüre. Später trifft sich Bey oft mit Hoteliers und Menschen, die etwas Neues eröffnen oder er schreibt und lektoriert. Sein Büro im Stuttgarter Westen teilt er sich mit zwei Kolleginnen. „Ansonsten kann der Job auch sehr einsam sein“, sagt der studierte Geograf.

    Reisetipps von Bloggern oder Urlaubsfotos auf Instagram stehen besonders bei jüngeren Reisenden heute hoch im Kurs. Ist der klassische Reiseführer in Zukunft also überhaupt noch gefragt? Jens Bey glaubt daran. „Die wenigsten Blogs sind ausreichend kuratiert“, meint der 53-Jährige, der selbst auf jeder Reise einen Führer aus Papier im Gepäck hat.

    Die Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub & Reisen hat untersucht, welche Online- und Offline-Medien die Deutschen für ihre Urlaube 2017 genutzt haben. Für 16 Prozent gehörte der klassische Reiseführer dazu - nicht nur zur Inspiration, sondern auch als Informationsquelle. Die Studie belegt jedoch auch, dass Urlauber, die älter als 50 sind, häufiger Reiseführer nutzen als jüngere. Außerdem sind die Bücher beliebter bei Pauschalreisenden als bei Touristen, die individuell buchen. Die Prognose des mitwirkenden Tourismusforschers Philipp Wagner lautet: "Qualitativ hochwertige Reiseführer werden auch gegen die zunehmende Konkurrenz aus dem Internet bestehen können - für den Rest wird es schwierig."

    Beys Bücher gehen heute weit über klassische Touristenführer hinaus, seine letzten Titel befassen sich mit Bushaltestellen in aller Welt oder dem Thema „Wie überlebt man draußen?“. Solange Fragen wie diese noch nicht abschließend geklärt ist, wird Bey die Arbeit wohl nicht ausgehen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Baden-Württemberg
    • Freizeit
    • Ratgeber
    • Reiseführer
    • Reisen
    • Stuttgart
    • Tourismus
    • Urlaub
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Urteil: Corona-Pandemie: Annullierte Flüge ohne Aufpreis umbuchbar
    • Trotz Corona: Studie: Mittelfristig kaum Änderungen des Reiseverhaltens
    • Sport und Naturschutz: Kitesurfen im Wattenmeer - Wie geht es weiter?
    • Irrgast in der Ostsee: Stralsunder Meeresmuseum präpariert ungewöhnliches Exponat
    • Kanton im Süden: Frühling im Tessin: Wo die Schweiz schon grünt und blüht

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    „Greenferry I“
    Neue Elbfähre verbindet Cuxhaven und ...
    Wenig Einschränkungen
    Party-Oase Madrid zieht coronamüde ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Das Columbus Cruise Center
    Diese Kreuzfahrtschiffe stechen von ...
    Mieszko und die süßen Hörnchen
    Polens Poznan
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital