• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Was ein Winterurlaub im Südharz zu bieten hat
Wetter: Schneeregen, 3 bis 5 °C
Mehr als Schnee von gestern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was ein Winterurlaub im Südharz zu bieten hat

24.12.2020 0 Kommentare

Schnee? Eher unwahrscheinlich. Wer auf einer Winterreise durch den Südharz eine weiße Landschaft erwartet, braucht den Zufall oder Geduld. Zum Glück gibt es noch einiges mehr zu sehen.

  • Rodeln im Harz
    Rodeln funktioniert noch eher als Skifahren: Auch im Harz ist die Schneelage im Winter nicht mehr beständig. Foto: Swen Pförtner/dpa/dpa-tmn (Swen Pförtner / dpa)

    Bad Sachsa (dpa/tmn) - Beten für Kälte und Schnee? Unvorstellbar. Die Dauerausstellung im Zisterzienser Museum Walkenried am südlichen Harzrand hat mit Winterfreuden nichts im Sinn.

    „Arbeit, Lesung und Gebet, das war der Tagesablauf eines Mönches“, sagt Doris Frohn, als sie durch den doppelschiffigen Kreuzgang im Kloster führt. Gegen die Kälte hat sich die Museumsführerin mit Schal und Handschuhen gerüstet. Die Mönche 800 Jahre zuvor verteilten Stroh und Streu auf den Boden und trugen zwei bis drei wollene Kutten übereinander. „Man war natürlich auch abgehärteter“, sagt Frohn.

    Zisterzienserkloster
    Touristen vor den Ruinen des ehemaligen Zisterzienserklosters in Walkenried - eine Dauerausstellung informiert über das Leben der Mönche von früher. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn (Sebastian Gollnow / dpa)

    Ora et labora

    Der „Weiße Konzern“, nach dem die Ausstellung benannt ist, steht für das helle Ordensgewand - und für immer neue Klöster, die in möglichst abgeschiedenen, aber wasserreichen Gegenden gebaut und zu Wirtschaftsbetrieben ausgebaut wurden. Walkenried ist dafür ein gutes Beispiel, beschäftigte das Kloster in seiner Blütezeit doch 240 Laienbrüder, meist junge Bauernsöhne. „Ihr Gottesdienst war die Arbeit“, sagt Frohn: Agrar- und die Montanwirtschaft.

    Hexenritt
    Abfahrt im Harz: Wintersportler vergnügen sich an der Hexenritt-Piste im Skigebiet Wurmberg. Foto: Peter Steffen/dpa/dpa-tmn (Peter Steffen / dpa)

    Heute ist der Harz eine Kulturlandschaft, Wanderwege rund um Schaubergwerke und ehemalige Stollen thematisieren dies. Etwa der Karstwanderweg, der direkt am Kloster Walkenried vorbeiführt. Weißes Gestein auf dem Gips-Gürtel im Harzer Vorland ist der rote Faden.

    Erholung statt Schufterei

    Schnee von gestern
    Blick vom Wurmberg-Turm auf das Skigebiet Hexenritt: Nur eine schmale Spur Schnee zieht sich den Hang hinab. Foto: Swen Pförtner/dpa/dpa-tmn (Swen Pförtner / dpa)

    Ruhesuchende Wanderer werden ganzjährig im Naturpark Südharz in Thüringen fündig. Sofern sie nicht nach Schleppliften, Bergbahnen und Pisten suchen. Ski-Abfahrt gibt es im Naturpark nicht, das ist nur im Gebiet Braunlage-St. Andreasberg möglich.

    Dabei gibt es gar nicht weit entfernt von Walkenried ein Wintersportgebiet am 660 Meter hohen Ravensberg bei Bad Sachsa - allerdings ruhen die drei Lifte in diesem Winter. Stürme, trockene Sommer und der Borkenkäfer haben dazu beigetragen, dass Bäume von oben bis unten braun werden - und nicht winterlich weiß.

    Dirk Nüsse
    Dirk Nüsse ist Geschäftsführer der Wurmberg-Seilbahngesellschaft. Foto: Swen Pförtner/dpa/dpa-tmn (Swen Pförtner / dpa)

    Der Glanz der Geschichte

    Welche Rolle der Wintersport in Bad Sachsa einmal gespielt hat, macht das Heimatmuseum deutlich. Eine Fülle alter vor Ort gefertigter Holzski mit Sicherheitsbindung aus Leder, aber auch siegreiche Lenkrodelschlitten hat das Museum im Fundus.

    Harz von oben
    Der Harz lockt zu allen Jahreszeiten Naturfreunde und Ruhesuchende - im Winter sollte man jedoch nicht auf den Schnee vertrauen. Foto: Stefan Rampfel/dpa/dpa-tmn (Stefan Rampfel / dpa)

    „Der Harz als Winterhotspot für den ganzen Norden - das ist vorbei“, sagt Thomas Pracht, Betreiber des „Klosterhotels Walkenried“.

    Wanderer, Radfahrurlauber und Kulturtouristen entdecken den Harz neu. Nicht zu vergessen: Kurgäste, die auf Erholung und Entspannung setzen. „Die Gäste kommen eher für Wellness als Winter“, sagt Katharina Kraft, Chefin des „Göbels Vital Hotel“ in Bad Sachsa.

    Walkenried
    Rundbögen zieren die Klosterkirche des Klosters in Walkenried im niedersächsischen Südharz. Foto: Holger Hollemann/dpa/dpa-tmn (Holger Hollemann / dpa)

    Die Zeit der sicheren Winter ist vorbei

    Wer dennoch unbedingt auf die Ski will, braucht mehr Höhe und technischen Schnee. Das meint zumindest Dirk Nüsse, Betreiber der Wurmberg-Seilbahn und der umliegenden Skilifte in Braunlage.

    Kohnstein
    Am Rande des Naturparks Südharz sind die Hänge des Kohnsteins mit dem Gipsabbaugebiet zu sehen - schon die Ordensbrüder vergangener Jahrhunderte betrieben in der Region Montanwirtschaft. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa-tmn (Martin Schutt / dpa)

    Anders als der Name vermuten lässt, ist der Wurmberg Niedersachsens höchster Berg, wegen seiner Steilhänge sportlich interessant und mit 14 Skipisten das „größte alpine Skizentrum im Harz, ein Hotspot für Skifahrer aus Norddeutschland, Dänemark und Holland“, wie Nüsse betont. Wenn das Wetter mitspielt - und die Pandemie.

    „Es gibt keine Beständigkeit mehr: Wenn Schnee liegt, wird es extrem voll, dann kommen die Tagesgäste und die Parkplätze fehlen“, sagt Thomas Rust, Pächter des Ski- und Rodelzentrums Hohegeiß. Dem Gastwirt bleibt nichts anderes übrig als Pragmatismus: Die Fackelwanderung zum Beispiel, die gehe immer.

    Wurmberg
    Nur ein paar Schneereste liegen auf dem Weg: Wanderung auf den Wurmberg. Foto: Deike Uhtenwoldt/dpa-tmn (Deike Uhtenwoldt / dpa)

    © dpa-infocom, dpa:201223-99-795196/3

    Schlagwörter
    • Brocken
    • Deutschland
    • Harz
    • Naturpark
    • Niedersachsen
    • Südharz
    • Tourismus
    • Walkenried
    • Winter
    • Wintersport
    • Zisterzienserkloster
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zweithöchste Warnstufe: Große Lawinengefahr in den Alpen
    • Bis zum 1. Mai: Island verschärft Corona-Bestimmungen für die Einreise
    • Einschränkungen für Besucher: Harz stellt Spuren der Loipen ein
    • Begeisterung im Internet: Straßensperrung für Seelöwen in Neuseeland
    • Für Urlauber tabu: Philippinen und Indonesien verlängern Einreiseverbot

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Einschränkungen für Besucher
    Harz stellt Spuren der Loipen ein
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Italien
    Wanderfreuden hoch über dem Meer auf ...
    Mehr als Schnee von gestern
    Was ein Winterurlaub im Südharz zu ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Fotostrecke
    So schön ist Zürich im Winter
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital