• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Wie gut ist die Wasserqualität der Badeseen in Europa?
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
EU-Bericht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie gut ist die Wasserqualität der Badeseen in Europa?

06.06.2019 0 Kommentare

Bei heißem Sommerwetter in den Badesee: herrlich! Aber lauern im Wasser schädliche Bakterien? Ein EU-Bericht gibt weitgehend Entwarnung für Deutschland und Europa. Einige Probleme bleiben aber.

  • Badegewässer im Test
    Ein Glas mit Wasser aus einem Baggersee. Foto: Rene Ruprecht/Illustration (Rene Ruprecht / dpa)

    Auf ins kühle Nass: Bei Badestellen an deutschen Seen, Flüssen und am Meer ist die Wasserqualität fast überall bestens.

    Die Europäische Umweltagentur EEA vergab in einem aktuellen Bericht für das Wasser an 92,7 Prozent von knapp 2300 Stellen in der Bundesrepublik die Bestnote „ausgezeichnet“. Insgesamt 98 Prozent schafften die EU-Mindeststandards.

    Sechs deutsche Badestellen fielen aber 2018 als „mangelhaft“ durch. Dort wurden zu viele bedenkliche Bakterien im Wasser entdeckt.

    Das waren nach Angaben der EEA Badestellen am Goldscheuer Badesee im baden-württembergischen Kehl; der Klostersee Triefenstein in Nordbayern; an der Ostsee bei Strelasund in Mecklenburg-Vorpommern; am Aussichtsturm am Elfrather See bei Krefeld in Nordrein-Westfalen; an der Elbe beim Hafen Kollmar in Schleswig-Holstein; und am Stausee Kelbra in Sachsen-Anhalt. 2017 waren in Deutschland acht Stellen mit mangelhaft bewertet worden.

    Bei der Bewertung der Badegewässer wird nach Fäkalbakterien gesucht, die nach Angaben der Experten eine Gesundheitsgefahr sein können. Sie stammen etwa aus der Landwirtschaft. Konkret geht es um zwei Arten von Keimen: intestinale Enterokokken und Escherichia coli. Je nach der nachgewiesenen Menge wird die Qualität eingestuft. Bei einem „mangelhaft“ empfehlen die EU-Behörden ein Badeverbot, Warnhinweise oder andere Maßnahmen.

    In der gesamten Europäischen Union wurden dem Bericht zufolge 95,4 Prozent von 21.831 Badestellen mit ausreichend oder besser bewertet, etwas weniger als die 96,0 Prozent 2017. Der leichte Rückgang liege vor allem an der Eröffnung neuer Badestellen: Die Wertung „ausreichende Wasserqualität“ gibt es erst, wenn Daten für vier Badesaisons vorliegen.

    In den beliebten Urlaubsländern Italien und Spanien verschlechterten sich einige Werte allerdings tatsächlich: Die Zahl der Badestellen mit „mangelhafter“ Wasserqualität wuchs in Italien von 79 auf 89 und in Spanien von 38 auf 50. In Frankreich ging sie von 80 auf 54 zurück. Insgesamt waren 301 Badestellen in der EU sowie den ebenfalls betrachteten Ländern Albanien und Schweiz „mangelhaft“.

    Die besten Werte für die Wasserqualität hatte Zypern, wo 99,1 Prozent aller Badestellen mit „ausgezeichnet“ bewertet wurden. In Malta waren es 98,9, in Österreich 97,3 und in Griechenland 97 Prozent. Insgesamt erhielten in der EU, Albanien und Schweiz 85 Prozent der Badestellen die Bestnote.

    Urlaub an der Ostsee oder Baden im See zu Hause: Wer wissen will, wie es dort um die Wasserqualität bestellt ist, wird auf der Website des Umweltbundesamtes (UBA) fündig. Auf einer Deutschlandkarte sind die Untersuchungsergebnisse der einzelnen Bundesländer verlinkt. Dort gibt es dann wiederum Listen, interaktive Karten oder Badestellen-Finder. (dpa)

    Schlagwörter
    • Baden
    • Deutschland
    • EU
    • Europa
    • Freizeit
    • Tourismus
    • Umwelt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Urlaub in Österreich: Rodelspaß und Kräuterhexen im Pinzgau
    • Unterwegs in Colorado: Ein Stückchen Schweiz im Wilden Westen
    • Berlin wird zu Ntabozuko: Südafrika benennt alte Ortsnamen um
    • Regeln in Deutschland: Campingtrip: Das bieten öffentliche Wohnmobil-Stellplätze
    • Einreisestopp: Marokko stellt Flugverkehr von und nach Deutschland ein

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Reisefreiheit mit Impfschein
    Corona: Georgien erlaubt Geimpften ...
    Einreisestopp
    Marokko stellt Flugverkehr von und nach ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Corona-Folgen und neues Museum
    Von Thailand bis Torun: Neues aus der ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Unterwegs in der Savanne von Kenia
    5 Jahre nach Eyjafjallajökull
    Vulkan-Tourismus auf Island
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital