• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Wie sich Vulkan-Touristen richtig verhalten
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Faszination und Risiko
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie sich Vulkan-Touristen richtig verhalten

09.12.2019 0 Kommentare

Vulkane sind spannende Reiseziele - und lebensgefährliche Orte. Nach dem Ausbruch in Neuseeland erklärt ein Experte, wie Touristen das Risiko reduzieren können.

  • Vulkanausbruch
    Nach einem Vulkanausbruch auf der neuseeländischen Insel White Island suchen die Rettungskräfte nach mehreren Vermissten. Foto: George Novak/New Zealand Herald/AP/dpa (George Novak / dpa)

    Potsdam (dpa/tmn) - Aktive Vulkane sind faszinierende, aber gleichzeitig gefährliche Reiseziele. Der Ausbruch auf der Vulkaninsel White Island in Neuseeland mit mehreren Toten zeigt: Ein gewisses Risiko besteht immer.

    „Wer an einen aktiven Vulkan reist, muss wissen, dass dieser ausbrechen kann“, erklärt der Vulkanologe Thomas Walter. „Ausbrüche kann man nicht verhindern, das Risiko ist zwar gering, wird aber von vielen Touristen bewusst eingegangen.“

    Vulkane sind nie völlig sicher

    Wie sicher oder unsicher ein Vulkan ist, hängt natürlich sehr stark vom Berg ab. Wichtig für Touristen: Völlig gefahrlos sind aktive Vulkane nie - auch wenn Reiseveranstalter und Agenturen Ausflüge zum oder sogar in den Krater anbieten.

    „Viele Touristen wollen etwas Spektakuläres erleben, aber erwarten, dass das komplett sicher ist, solange ein Veranstalter es anbietet“, sagt Walter. Aber: „Der Besuch eines aktiven Vulkans ist nie ein Rundum-Sorglos-Paket.“

    Der Experte rät dazu, sich vor der Reise gründlich über einen Vulkan zu informieren, wenn man diesen besuchen will. Oft finden Urlauber schon mit einer schnellen Internetsuche heraus, dass ein Vulkan in der jüngeren Vergangenheit ausgebrochen ist - so auch auf der White Island. Der letzte größere Ausbruch dort war 2016.

    Wer Zweifel hat oder gar kein Risiko eingehen möchte, sollte besser gleich auf den Ausflug verzichten. „Ich muss sehr kritisch sein“, sagt Walter. In vielen Ländern gibt es Touren auf Vulkane, die jederzeit ausbrechen können, etwa in Indonesien mit dem Bromo und Ijen auf Java. „Da werden auch gefährliche Touren angeboten, weil diese Geld bringen.“

    Wegrennen oder beobachten?

    Und was können Touristen tun, die bei einem Ausbruch vor Ort sind? Nicht mehr viel. „Ich bin dem Berg eigentlich schutzlos ausgeliefert“, sagt der Vulkanologe.

    Vorsorge treffen ist wichtig. Vulkanologen tragen Schutzkleidung wie Helm und Gasmaske. Man habe im Ernstfall zwei Möglichkeiten: Einfach sofort wegrennen oder warten und beobachten, in welche Richtung sich die Asche bewegt und dann in eine andere Richtung flüchten. „Aber meist reagieren die Leute einfach panisch“, weiß Walter.

    An den Vulkanen Stromboli und Ätna zum Beispiel gebe es Schutzräume für den Fall der Fälle. „Über deren Lage sollte ich mich vorher informieren.“

    Warnzeichen zu interpretieren, ist schwierig: „Der Tourist kann nicht einschätzen, was es heißt, wenn es grummelt oder dampft“, sagt der Vulkanologe. Das könne höchstens der Veranstalter, der bestenfalls mit Vulkanologen in ständigem Kontakt steht.

    Experte rechnet mit Konsequenzen

    Mit Blick auf White Island sagt Walter: „Dort kann man mit wenig Geld und Aufwand einen aktiven Vulkan besuchen. Man kommt direkt mit dem Boot auf die Insel, das ist verlockend.“ Der Ausbruch werde aber Konsequenzen haben. „Ich glaube, man wird diese Art von Reisen dort nicht mehr anbieten können.“ Das Risiko sei unterschätzt worden.

    ZUR PERSON: Thomas Walter ist Vulkanologe am Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches Geoforschungszentrum (GFZ).

    Schlagwörter
    • Naturkatastrophen
    • Neuseeland
    • Notfälle
    • Ratgeber
    • Tourismus
    • Vulkane
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Urteil: Corona-Pandemie: Annullierte Flüge ohne Aufpreis umbuchbar
    • Trotz Corona: Studie: Mittelfristig kaum Änderungen des Reiseverhaltens
    • Sport und Naturschutz: Kitesurfen im Wattenmeer - Wie geht es weiter?
    • Irrgast in der Ostsee: Stralsunder Meeresmuseum präpariert ungewöhnliches Exponat
    • Kanton im Süden: Frühling im Tessin: Wo die Schweiz schon grünt und blüht

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Blüten von Erfurt bis Weimar
    Bundesgartenschau 2021 in Thüringen
    Trotz Corona
    Studie: Mittelfristig kaum Änderungen ...
    Sport und Naturschutz
    Kitesurfen im Wattenmeer - Wie geht es ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital