• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Reise ins Zugspitzland: Bayerische Märchenwelt
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Zugspitzland
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wo Mythen und Sagen lebendig sind

Eva Keller 02.01.2021 0 Kommentare

Im bayerischen Zugspitzland ist nicht nur die Landschaft wie im Märchen: Noch immer erzählen sich dort Menschen die Geschichten von Fabelwesen. Ein Besuch ist wie ein Eintauchen in eine magische Welt.

  • Eschenlohe. Die Heimatforscherin Henny Schübel lässt aus Worten Bilder entstehen. Dabei wird die friedliche Natur im oberbayerischen Zugspitzland zur zauberhaften Kulisse ihrer Geschichten. Sie berichtet Altüberliefertes und von ihren eigenen Begegnungen mit fabelhaften Wesen. Auf den Führungen rund um die drei Orte Oberau, Eschenlohe sowie Farchant tauchen Urlauber in die Sagenwelt des Zugspitzlands ein und erkunden eindrucksvolle Schauplätze.

    „Es heißt, dass hier auf dem Friedhof die Geister von drei Burgfräulein mit einem schwarzen Hund gesichtet werden. Das Tier soll feurig-rote Augen haben.“ Wenn Henny Schübel erzählt, verschmelzen Mythen- und Sagenfiguren mit der Umgebung des Zugspitzlands: Die Kuhflucht-Wasserfälle verwandeln sich in einen Spielplatz fröhlicher Nixen, knorrige Lindenbäume zeigen sich als liebenswerte Schutzgeister und am Eschenloher Burgplatz meint man fast, Ritterrüstungen klappern zu hören.

    Henny Schübel ist nicht nur eine meisterhafte Geschichtenerzählerin, sondern auch zertifizierte Natur-, Kultur- und Landschaftsführerin sowie Pilgerbegleiterin. Neben einer Drogistenlehre hat sie Studienabschlüsse in Betriebswirtschaftslehre, Forstwirtschaft sowie bayerischer Geschichte und arbeitete viele Jahre in der Pharmabranche. Ihr breites Spektrum an Wissen teilt die Ortsführerin auf ihren Mythen-und-Sagen-Touren mit den Gästen. „Wenn sich jemand besonders für die Römerzeit interessiert, lege ich den Fokus auf diese Ära. Oder auf Wildkräuter oder Architektur, und manchmal wollen Besucher einfach nur von meinen persönlichen Erfahrungen mit der Sagenwelt hören“, erzählt Henny Schübel, die im Zugspitzland aufgewachsen ist.

    Schon als junges Mädchen betrat sie beim Spielen – eher zufällig – das Reich der Mythen. In der Nähe von Oberau liegt das idyllische Gießenbachtal, wo sich die Kinder aus dem Ort genauso wie die kleine Henny gern ungestört austobten. „Doch die Erwachsenen ermahnten uns, ruhig zu sein, sonst würden wir die Mundl vertreiben, die im Bach sitzt“, erzählt sie. „Ab der Stelle, wo wir das Wasser rauschen hörten, wurden wir mucksmäuschenstill und schlichen uns an die Quelle. Und tatsächlich, wir haben die Mundl gesehen. Eine Fee mit hellblonden Locken und strahlenden Augen.“ Bei dieser Begegnung aus dem Legendenreich blieb es nicht. Schöne ebenso wie schaurige Erzählungen von Wassergeistern, Zwergen und Göttinnen waren Teil ihrer Jugend und werden im Zugspitzland weiterhin am Leben gehalten. Sie prägen Kultur, Traditionen und Bräuche.

    Heute weiß Henny Schübel, die als Expertin für bayerische Mythologie am Kinofilm „Alpgeister“ mitwirkte, dass der alpenländische Sagenschatz großteils von Germanen, Kelten und den Rätern stammt. „So etwas wie Feen kennt man im Christentum eigentlich nicht, trotzdem erzählt man sich hier von ihnen.“

    Viele mythologische Wesen haben die Christianisierung überlebt oder wurden schlichtweg übersehen. Andere wurden an den christlichen Glauben angepasst. Ein Beispiel dafür findet sich auf dem Oberauer Kirchbichl. Wer dem Waldweg bis nach oben folgt, dem eröffnet sich der Blick über einen wunderschönen Bergfriedhof mit der kleinen St. Georgskirche, die erhaben auf einem Felsvorsprung thront. Man spürt, dass dieser Ort einen besonderen Zauber innehat. „Hier war einst ein keltischer Opferplatz zu Ehren der Göttin Wilbeth“, erläutert Henny Schübel. Trotz fortschreitender Christianisierung tauchte Wilbeth zusammen mit ihren göttlichen Begleiterinnen Worbeth und Ainbeth sowie einem Drachen immer wieder im Zugspitzland und in anderen Orten Bayerns sowie in Südtirol in verschiedenen Formen auf. Sogar in die Kirchen hielten sie Einzug – als heiliges Trio Katharina, Barbara und Margaretha. „Die Menschen konnten sich wohl von dem Glauben an die drei Göttinnen nicht lösen, also wurden sie christianisiert und zu Heiligen ernannt.“ Noch heute finden Fabel-Fans in den Giebeln der alten Bauernhäuser in Farchant hölzerne Drachen mit knallroten Augen und bei der Werdenfelser Burgruine soll Wilbeth als „weiße Frau“ spuken.

    Auf den Mythen-und-Sagen-Führungen im Zugspitzland betreten Urlauber eine unbekannte Parallelwelt, die Naturwunder, faszinierende Geschichten und Historie vereint. So verzaubern bei Eschenlohe Sieben Quellen auf einem Spaziergang durchs Moor und der Eschenloher Burgplatz wird zum Mittelpunkt dramatischer Rittergeschichten.

    Zur Sache

    Das Zugspitzland

    Das Zugspitzland ist ein touristischer Zusammenschluss der Orte Farchant, Oberau und Eschenlohe. Besonders aktive Naturliebhaber und Kultururlauber, aber auch Familien kommen dort voll auf ihre Kosten. Weitere Infos gibt es unter www.zugspitzland.de.

    Führungen: Wer bereit ist, sich von Henny Schübel in die sagenhafte Seite des Zugspitzlands entführen zu lassen, meldet sich einfach bei den Touristinformationen in Oberau, Eschenlohe oder Farchant an. Die Führungen dauern knapp zwei Stunden und sind für Gästekarteninhaber der Zugspitzregion kostenlos. Alle anderen Teilnehmer bezahlen fünf Euro.

    Weitere Informationen zu den Orten gibt es bei der Touristinformation Farchant, Am Gern 1, 82490 Farchant, Telefon: 0 88 21 / 96 16 96, E-Mail: info@farchant.de, Internet: www.
    farchant.de, bei der Touristinformation Oberau, Schmiedeweg 10, 82496 Oberau, Telefon: 0 88 24 / 9 39 73, E-Mail: info@oberau.de, Internet: www.oberau.de sowie bei der Touristinformation Eschenlohe, Murnauer Straße 1, 82438 Eschenlohe, Telefon: 0 88 24 / 82 28, E-Mail: info@eschenlohe.de, Internet: www.eschenlohe.de

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zweithöchste Warnstufe: Große Lawinengefahr in den Alpen
    • Bis zum 1. Mai: Island verschärft Corona-Bestimmungen für die Einreise
    • Einschränkungen für Besucher: Harz stellt Spuren der Loipen ein
    • Begeisterung im Internet: Straßensperrung für Seelöwen in Neuseeland
    • Für Urlauber tabu: Philippinen und Indonesien verlängern Einreiseverbot

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Nordsee Fever
    So viel New York steckt in der Insel ...
    Einschränkungen für Besucher
    Harz stellt Spuren der Loipen ein
    Online-Formular
    Registrierungspflicht bei Einreise nach ...
    Das blaue Glück
    Warum Wasser uns glücklich macht
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Fotostrecke
    So schön ist Zürich im Winter
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital