Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.
«Google muss die Karten auf den Tisch legen», sagte ein Ministeriumssprecher am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa in Berlin. «Wir fordern Google auf, mitzuteilen, welche Daten das Unternehmen im Einzelnen erfasst hat und wie diese vernetzt und vermarktet werden sollen.» Das Ministerium teilt die Kritik von Datenschützern: «Es ist höchst zweifelhaft, wenn ein Unternehmen solche privaten Einrichtungen wie WLAN-Netze ortet und speichert ohne Wissen der Bürger.» (dpa)
|
WESER-KURIER Sportbuzzer - Spielberichte, Fotogalerien und Diskussionen rund um den Bremer Amateurfußball.