Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.
Acer konnte im vierten Quartal 2009 mit rund 808 000 Laptops und fest installierten Computern den größten Absatz für sich verbuchen und seine Marktführerschaft ausbauen. Der Marktanteil betrug 19,4 Prozent. Hewlett Packard (462 000), Asus (414 000) und Dell (354 000) folgen. Die Aldi-Marke Medion verkaufte 325 000 PCs.
Verkaufsschlager waren im vergangenen Quartal einmal mehr die sogenannten Mini-Notebooks. Sie sind kleiner und günstiger als Laptops, was dazu führte, dass trotz insgesamt mehr verkaufter Geräte der Umsatz zurückging. «Wenn dieser Trend anhält, wird sich der Markt in Deutschland weiter konsolidieren», sagte Gartner-Analystin Meike Escherich.
Der positive Trend macht sich der Gartner-Analyse zufolge in ganz Westeuropa bemerkbar. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage im vergangenen Jahr ist der PC-Markt für Endverbraucher gewachsen. Insgesamt wurden fast 65 Millionen Computer verkauft. Für das laufende Jahr zeigte sich Gartner-Analyst Ranjit Atwal zuversichtlich. Er gehe davon aus, dass die Nutzung von Computern im gewerblichen Bereich wieder zunimmt. Zudem werde das neue Computer- Betriebssystem Windows 7 aufgrund seiner enormen Beliebtheit bei den Kunden den Aufwärtstrend noch beschleunigen. (dpa)
|
WESER-KURIER Sportbuzzer - Spielberichte, Fotogalerien und Diskussionen rund um den Bremer Amateurfußball.