Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.
Per Smartphone kann man seinen Freunden mitteilen, wo man sich gerade befindet. Die Nutzer-Zahlen steigen rasant. Bei beiden Diensten, die sehr spielerisch aufgebaut sind, gibt es Ranglisten beispielsweise über die Zahl der Aufenthalte in einer Bar. So entsteht nebenbei auch ein lukrativer Markt für richtig «lokale» Werbung, weil bekannt ist, wer sich wo befindet. Außerdem sind Kooperationen mit Restaurants oder Läden denkbar. In den USA und einigen deutschen Städten schließen sich bereits die ersten Clubs und Boutiquen zusammen, inklusive Freigetränk zum Beispiel für Kunden, die besonders oft «einchecken». (dpa)
|
WESER-KURIER Sportbuzzer - Spielberichte, Fotogalerien und Diskussionen rund um den Bremer Amateurfußball.