• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Technik & Multimedia
  • » BND mit ungewöhnlicher Aktion auf Hacker-Suche
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Cyber-Kampagne
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

BND mit ungewöhnlicher Aktion auf Hacker-Suche

01.03.2021 0 Kommentare

Ein Computer-Karnickel hüpft über Hauswände, schnappt zu und wird zum Hai. Der deutsche Auslandsgeheimdienst sucht händeringend IT-Spezialisten. Ob die Cyber-Kampagne in der Hacker-Szene ankommt?

  • BND sucht Hacker
    Der Bundesnachrichtendienst startet eine Kampagne zur Einstellung von Hackern. Foto: Kay Nietfeld/dpa (Kay Nietfeld / dpa)

    Der Bundesnachrichtendienst (BND) will mit einer ungewöhnlichen Aktion mehr Hacker für den Kampf gegen internationale Bedrohungen finden.

    Unter dem Hashtag „#followtheglitchkarnickel“ versucht der deutsche Auslandsgeheimdienst seit heute, die Hacker-Szene im Internet per Wortwahl, Cyber-Ästhetik und einem besonderen Bildprogramm direkt zu erreichen. „Wir müssen die Sprache derer sprechen, die sich für uns interessieren sollen“, sagte BND-Präsident Bruno Kahl der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Unterstützung kommt aus der Union. Aus den Reihen der Grünen wird kritisiert, beim Fachkräftemangel werde viel zu spät gegengesteuert.

    „Alle Leute reißen sich um Fachkräfte, die in diesem Bereich Expertise haben“, sagte Kahl. Der Cyberraum biete nicht nur Chancen, sondern auch Gefahren. „Diese Gefahren muss der BND erkennen und helfen, sie abzuwehren.“ Dazu brauche es das richtige Personal. Die BND-Hacker versuchen, für die Bundesregierung Informationen unter anderem aus den Bereichen internationaler Terrorismus, der Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen, Menschenhandel, Organisierte Kriminalität und Wirtschaftsspionage zu beschaffen.

    Kahl sagte mit Blick auf finanziell attraktivere Angebote der freien Wirtschaft für IT-Spezialisten: „Viele wollen auf der richtigen Seite arbeiten.“ Es gebe immer mehr junge Leute, denen Geld nicht alles bedeute. „Bei uns kann man Dinge legal tun, die woanders vielleicht verboten werden.“ Im internationalen Vergleich sieht Kahl den BND gut aufgestellt. „Gemessen daran, dass viele der sehr leistungsstarken Partner mit uns gerne zusammenarbeiten wollen, kann ich mir ausrechnen, dass wir über hinreichend Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen.“ Notwendig sei aber eine „bessere und breitere Aufstellung, damit wir durchhaltefähig werden“.

    Der Vorsitzende des parlamentarischen Gremiums zur Kontrolle der Geheimdienste (PKGr), Roderich Kiesewetter (CDU), sagte der dpa, der BND sei „ein zentraler Baustein unserer Sicherheitsinfrastruktur und braucht deshalb nicht nur eine gute finanzielle Ausstattung, sondern gerade auch im IT-Bereich die besten Expertinnen und Experten“. Auch wenn dessen Arbeit hervorragend parlamentarisch kontrolliert werde, „müssen wir alles dafür tun, dass der BND auf Augenhöhe mit Partnerdiensten und gegnerischen Diensten arbeiten kann“.

    Grünen-PKGr-Mitglied Konstantin von Notz sagte, die Arbeit der Nachrichtendienste verlagere sich mehr und mehr ins Digitale. Der Markt für IT-Spezialisten sei leergefegt. „Das Problem ist seit Jahren bekannt. Leider hat man viel zu spät gegengesteuert.“ Zudem konkurrierten etliche Sicherheitsbehörden um sehr wenige Köpfe. So solle allein das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) demnächst einen Zuwachs von mehreren hundert Stellen erhalten. „Woher diese kommen sollen, weiß die Bundesregierung allein.“

    © dpa-infocom, dpa:210301-99-634598/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • BND
    • Bundesnachrichtendienst
    • Deutschland
    • Geheimdienste
    • Hacker
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Internet: Instagram lässt nach Suchwörtern für Hassrede aussieben
    • Telekommunikation: Bundestagsausschuss für ein Recht auf schnelles Internet
    • Deutsche Unternehmen: Bitkom: Weniger Vorbehalte gegenüber Künstlicher Intelligenz
    • Corona-Pandemie: Corona-Warn-App 2.0 mit Check-in-Funktion veröffentlicht
    • E-Mobilität: Sony testet Auto-Prototypen mit 5G-Datenfunk von Vodafone

    Beeindruckende Tech Demo „Museum” von Silicon Studio
    : Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte? Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Sudoku spielen

     

    Online kostenlos Sudoku spielen »
    Social Media
    Twitter Google + Facebook
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital