• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Technik & Multimedia
  • » Checkliste: Was tun gegen Smartphone-Klau?
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Mit einem Griff ist alles weg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Checkliste: Was tun gegen Smartphone-Klau?

18.04.2017 0 Kommentare

Ein Smartphone ist schnell geklaut. Doch zum Glück gibt es viele Tricks, mit denen Besitzer sich schützen oder den Schaden wenigstens begrenzen können – vom Reißverschluss bis zur Verschlüsselung. Nur von speziellen Versicherungen lässt man besser die Finger.

  • Vorsicht, Dieb!
    Gelegenheit macht Diebe. Damit das Smartphone nicht so leicht aus der Handtasche geklaut werden kann, rät die Polizei zu Reißverschlüssen und auch dazu, die Tasche mit der Öffnung zum Körper zu tragen. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (dpa)

    Stuttgart (dpa/tmn) – Gelegenheit macht Diebe. Beim typischen Umgang mit dem Smartphone ergeben sich etliche Gelegenheiten. Laut Bundeskriminalamt waren Ende September 2016 etwa 1,4 Millionen Smartphones zur Sachfahndung ausgeschrieben. Damit das eigene Handy nicht darunter ist, helfen Vorsicht und Technik.

    - Aufmerksam sein

    Sicherheitscode einrichten
    Ein eingerichteter Sicherheitscode schützt das Telefon im Fall eines Diebstahls vor unberechtigtem Zugriff. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn (dpa)

    „Das Wichtigste ist eigentlich, es nie unbeaufsichtigt zu lassen, auch nicht ganz kurz“, sagt Andreas Mayer von der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Auf dem Restaurant-Tisch hat das Mobiltelefon also nichts verloren.

    - Tasche schließen

    Standort ermitteln
    Über Androids Gerätemanager oder Apples iCloud (hier im Bild) lässt sich der Standort eines verlorenen Telefons ermitteln - wenn die Funktion aktiviert und das Gerät mit einem Mobilfunknetz verbunden ist. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn (dpa)

    Zum Schutz vor Taschendieben wird eine Handtasche mit Smartphone verschlossen und mit der Öffnung zum Körper getragen, rät Mayer. Wer das Smartphone zum Beispiel in der Jacke trägt, verfrachtet es am besten in die Innen-, nicht in die Außentasche. Weil auch das nicht zu 100 Prozent schützt, empfiehlt Mayer, für den Ernstfall vorzubeugen.

    - Bildschirmsperre einrichten

    Smartphone löschen
    Entsprechend gesicherte Smartphones können aus der Ferne geortet oder auch gelöscht werden. Wenn sie noch mit einem Mobilfunknetz verbunden sind. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn (dpa)

    Vorbeugen bedeutet vor allem, Dieben keinen Zugriff auf das Telefon und die gespeicherten Daten zu geben. „Die Bildschirmsperre am Smartphone sollte immer aktiviert sein“, sagt er. Android-Besitzer können über den Punkt „Sicherheit“ im Menü auch den Telefonspeicher verschlüsseln. Das iPhone ist ab Werk verschlüsselt.

    - Handy sperren und löschen

    Wer nicht so vorbeugt, muss sich nach dem Diebstahl eine Art Wettlauf mit den Dieben liefern. Denn über den Android Device Manager oder über die iCloud-Funktion " Mein iPhone suchen" lässt sich das Gerät zwar aus der Ferne sperren beziehungsweise löschen. Das klappt aber nur, wenn die Diebe damit noch im Daten- oder Mobilfunknetz sind.

    - Passwörter ändern

    Bestohlene sollten die Funktionen zum Sperren und Löschen zwar auf jeden Fall nutzen. Verlassen sollte man sich darauf aber nicht, rät das Portal " Mobilsicher.de". Stattdessen empfehlen die Experten zur Sicherheit noch, die Passwörter von Mail- und anderen Online-Konten zu ändern. Und natürlich ist auch eine Sperrung der SIM-Karte über die zentrale Rufnummer 116 116 Pflicht.

    - Smartphone orten

    Mit den Sperr- und Löschfunktionen von Android und iOS lassen sich die Smartphones in der Regel auch orten. Auf eigene Faust auf Diebesjagd gehen sollte man aber nicht, sagt Andreas Mayer. „Für die Polizei können diese Informationen bei der Fahndung nach dem Gerät aber sehr hilfreich sein.“ Grundsätzlich rät er, jeden Smartphone-Verlust bei der Polizei zu melden.

    - IMEI-Nummer notieren

    Wichtig für die Anzeige bei der Polizei ist außerdem die einzigartige IMEI-Nummer. Das ist eine Art Seriennummer, die jedes Handy und Smartphone besitzt und die sich Besitzer sicherheitshalber notieren sollten. Zu finden ist sie auf iPhones in den Einstellungen bei „Info“ und auf Androiden bei Einträgen wie „Über das Telefon“.

    - Daten regelmäßig sichern

    Eine Garantie dafür, dass man sein Smartphone zurückbekommt, ist die Anzeige bei der Polizei aber noch lange nicht. Zur Vorbeugung gehört daher auch, die Daten auf dem Gerät regelmäßig zu sichern. Auf dem iPhone geht das entweder via iCloud oder per mit Kabelverbindung über iTunes. Mit einem Google-Konto verknüpfte Androiden speichern die wichtigsten Daten online ab. Lokal und ohne Google-Schnüffelei geht es zum Beispiel mit dem Programm " MyPhoneExplorer".

    - Handy versichern

    Auf dem materiellen Schaden eines gestohlenen Smartphones bleibt man höchstwahrscheinlich aber sitzen. Viele Händler bieten Mobiltelefone zwar zusammen mit sogenannten Handyversicherungen an. Sie sollen auch bei Diebstahl einspringen, sind aber in der Regel ihr Geld nicht wert, warnt Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

    Sie decken nämlich meist den sogenannten einfachen Diebstahl, unter den auch der Taschendiebstahl fällt, nicht ab. Stattdessen zahlen die meisten Handyversicherungen nur bei Raub oder einem Wohnungseinbruch. "In solchen Fällen hilft aber auch die Hausratversicherung", sagt Weidenbach. Von der Hausratversicherungen gibt es im Verlustfall den Neuwert, die Handyversicherungen zahlt dagegen nur eine sogenannte Zeitwerterstattung – und damit meist deutlich weniger Geld.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Internet
    • Ratgeber
    • Technik
    • Telekommunikation
    • Verbraucher
    • Versicherungen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zu gut für den Schrott: Sechs Jobs für ausrangierte Smartphones
    • Pling!: Diese Strategien helfen gegen Smartphone-Sucht
    • Coder-Kurs: App-Geheimtipps fürs Smartphone
    • „Hey Google, leiser“: Der Google Home Max im Test
    • Neues iPhone und Apple Watch: Was von Apples September-Event erwartet wird

    Beeindruckende Tech Demo „Museum” von Silicon Studio
    : Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte? Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sudoku spielen

     

    Online kostenlos Sudoku spielen »
    Social Media
    Twitter Google + Facebook
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital