• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themenwelt
  • » Technik & Multimedia
  • » Förderung für 5G-Forschung bislang kaum ausgezahlt
Wetter: Regen, 5 bis 7 °C
Schriftliche Anfrage
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Förderung für 5G-Forschung bislang kaum ausgezahlt

13.03.2018 0 Kommentare

Im Koalitionsvertrag versprechen Union und SPD: „Wir forcieren den Ausbau der Mobilfunkversorgung und entwickeln Deutschland zum Leitmarkt für 5G“. Dabei standen schon in der vergangenen Legislatur Milliardenbeträge zur Verfügung, die bislang kaum abgeflossen sind.

  • 5G
    Deutschland soll der Leitmarkt für 5G-Anwendungen werden, forderte bereits die letzte Bundesregierung. Foto: Andrea Warnecke (dpa)

    Die Fördermittel der Bundesregierung für die Entwicklung des künftigen Mobilfunkstandards 5G sind in den vergangenen Jahren kaum genutzt worden.

    Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage der grünen Bundestagsabgeordneten Katharina Dröge hervor, über die das Portal „netzpolitik.org“ berichtet. Danach blieb ein mit rund 93 Millionen Euro ausgestatteter Fördertopf zu einem großen Teil unangetastet.

    Deutschland soll der Leitmarkt für 5G-Anwendungen werden, forderte bereits die letzte Bundesregierung. Um dieses Ziel erreichen zu können, legte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mehrere Forschungsprojekte auf, daunter anderem die Initative zur „Industrielle(n) Kommunikation der Zukunft“ im Rahmen des „IKT 2020“-Förderprogramms. Dieser Fördertopf ist mit rund 93 Millionen Euro ausgestattet.

    Im Zeitraum vom 1. September 2016 bis zum 28. Februar 2018 sind aus dem Förderprogramm „IKT 2020“ knapp zwölf Millionen Euro abgeflossen, mit denen Forschung und Entwicklung zum 5G-Standard unterstützt wurde. Im selben Zeitraum kamen noch 4,2 Millionen Euro aus anderen Förderprogrammen hinzu, die ebenfalls sich ebenfalls mit dem neuen Mobilfunkstandard beschäftigen.

    Das Forschungsministerium betonte, die Angaben bezögen sich auf „bereits ausgezahlte Fördermittel“. Viele Forschungsprojekte mit 5G-Bezug im Rahmen des Programms IKT 2020 seien erst Anfang bis Mitte 2017 gestartet worden und liefen in der Regel drei Jahre lang. „Derzeit ist absehbar, dass für den gesamten Zeitraum der Forschungsinitiative (2015-2020) mindestens 66 Millionen Euro für Projekte dieser Forschungsinitiative ausgezahlt werden.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • 5G
    • Deutschland
    • Etat
    • Internet
    • Ratgeber
    • Regierung
    • Telekommunikation
    • Wissenschaft:Forschung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Gylt“ im Test: Kampf gegen die Mobbing-Monster
    • Terroranschläge verhindern: BKA geht gegen Bombenbau-Anleitungen im Internet vor
    • Digitalwährungen: EU behält sich Recht auf Verbot von Libra und Co vor
    • Top Ten: „Zerstörung der CDU“ von Rezo erfolgreichstes Youtube-Video
    • Online-Plattform: TikTok räumt diskriminierende Moderationsregeln ein

    Beeindruckende Tech Demo „Museum” von Silicon Studio
    : Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte? Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sudoku spielen

     

    Online kostenlos Sudoku spielen »
    Social Media
    Twitter Google + Facebook
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital