• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Technik & Multimedia
  • » G20-Länder streben „Internet für alle“ bis zum Jahr 2025 an
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Minister-Treffen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

G20-Länder streben „Internet für alle“ bis zum Jahr 2025 an

07.04.2017 0 Kommentare

Deutschland gilt zwar nicht gerade als Vorbild bei schnellem Internet. Die Bundesregierung nutzt aber den Vorsitz in der G20-Gruppe der Top-Wirtschaftsmächte, um die globale Digitalisierung zu beschleunigen. Mit einem ersten G20-Treffen dieser Art.

  • Breitbandversorgung
    Glasfaser-Kabel unter einer Straße in München. Foto: Peter Kneffel (dpa)

    Die führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) wollen das schnelle Internet weltweit vorantreiben. Bis zum Jahr 2025 sollen alle Menschen an das Internet angeschlossen sein, vereinbarten die zuständigen G20-Minister bei einem Treffen in Düsseldorf.

    Angestrebt werden auch einheitliche Standards. Diese seien nötig, „damit nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen und Dinge weltweit problemlos miteinander kommunizieren können“, heißt es in der Ministererklärung. Erreicht werden soll auch „lebenslange digitale Bildung“. Frauen und Männer sollen gleichermaßen vom digitalen Wandel profitieren. Der „Online-Verbraucherschutz“ sollen sichergestellt und Nutzern „ausreichend Informationen in verständlicher Weise“ bereitgestellt werden.

    Nach dem Bericht der Breitbandkommission für digitale Entwicklung 2016 von Unesco und der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) hat mehr als die Hälfte der Menschen weltweit keinen Internetzugang. Ende 2016 nutzten demnach 3,5 Milliarden Menschen und damit 47 Prozent der Menschen weltweit das Internet.

    Nach Angaben von Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) ist es gelungen, ein gemeinsames Verständnis darüber zu entwickeln, welche Handlungsfelder gemeinsam vorangebracht werden müssten: „Von dieser G20-Digitalministerkonferenz geht das Signal aus, dass wir die digitale Revolution zum Nutzen Aller gemeinsam gestalten wollen.“

    Deutschland hat in diesem Jahr den G20-Vorsitz und ist Gastgeber des Gipfels der Staats- und Regierungschefs Anfang Juli in Hamburg. Der Digitalgipfel in Düsseldorf war das erste Ministertreffen dieser Art im G20-Rahmen. Dominiert werden die G20-Debatten bisher durch die neue Protektionismus-Strategie der USA unter Präsident Donald Trump.

    "Für schnelle und moderne Hochgeschwindigkeitsnetze sind massive Investitionen nötig, mit und ohne Förderung", erklärten die G20. Für ein "investitionsfreundliches Umfeld" seien "flexible Lösungen für Wagniskapital sowie Firmengründer erforderlich. Wettbewerbsfragen müssten "internationalen Austausch" geklärt werden.

    Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig hatte vor dem Treffen erklärt, Gegenseitigkeit müsse auch für die Rahmenbedingungen in der digitalen Wirtschaft gelten. Die G20-Gruppe, die für zwei Drittel der Weltbevölkerung sowie 80 Prozent des Handels und 90 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung stehe, sei der richtige Kreis, um ein gemeinsames Verständnis über Digitalisierung zu finden. (dpa)

    Schlagwörter
    • G20
    • International
    • Internet
    • Ratgeber
    • Telekommunikation
    • Wirtschaftspolitik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ankündigung im Blogeintrag: Clubhouse-Macher kündigen App für Android-Smartphones an
    • Candy Crush und „Merkelchen“: Kritik an Ramelow wegen Daddelei in Bund/Länder-Konferenzen
    • Umstrittener Gesetzentwurf: Google droht Australien mit Abschalten der Suchmaschine
    • Autonomes Taxi: Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma von GM ein
    • Weg mit den „Grauen Flecken“: Mobilfunker wollen Funklöcher schließen

    Beeindruckende Tech Demo „Museum” von Silicon Studio
    : Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte? Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Sudoku spielen

     

    Online kostenlos Sudoku spielen »
    Social Media
    Twitter Google + Facebook
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital