• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Technik & Multimedia
  • » Online aufs Amt - Rangliste zeigt viel Nachholbedarf
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Schlusslicht Gera
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Online aufs Amt - Rangliste zeigt viel Nachholbedarf

26.02.2020 0 Kommentare

Digitale Behördengänge, davon wird seit langem geredet. Doch die Möglichkeiten sind noch immer begrenzt. Eine Untersuchung zeigt, wie groß die Unterschiede zwischen den Städten sind.

  • Online-Behördengänge
    Für das Beantragen eines neuen Personalausweises müssen Bürger in der Regel immer noch aufs Amt. Foto: Ole Spata/dpa-tmn (Ole Spata / dpa)

    Auto anmelden, Personalausweis beantragen, Mülltonne anfordern - dafür müssen die Bürger meist noch immer aufs Amt oder zum Briefkasten.

    Bei digitalen Dienstleistungen und Informationen haben Deutschlands Städte nach einer Untersuchung noch viel Luft nach oben. Auf das beste Angebot können demnach die Berliner zurückgreifen, Schlusslicht ist Gera, wie das Beratungsunternehmen IW Consult ermittelte.

    Getrieben durch das Angebot seiner Verkehrs- und Abfallbetriebe sowie des Unternehmensservice erzielte die Bundeshauptstadt 72 von 100 möglichen Punkten und wurde damit „servicefreundlichste Stadt“, Gera dagegen 33 Zähler. Auftraggeber der Untersuchung war der Eigentümerverband Haus und Grund.

    „Der Einäugige unter den Blinden, Berlin, hat gewonnen“, machte Verbandspräsident Kai Warnecke deutlich, dass aus seiner Sicht alle Städte Nachholbedarf haben. Bei den meisten sei das Angebot mangelhaft. Städte in den baltischen Staaten etwa seien deutlich weiter, auch die Österreicher erledigten 50 Prozent mehr Behördengänge online als die Deutschen.

    „E-Government ist in Deutschland seit Anfang 2000 ein großes Wort. Es passiert aber nicht viel“, sagte Studienautor Hanno Kempermann von IW Consult, einer Tochter des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.

    Sein Team hat Websites der 100 größten Städte unter die Lupe genommen. Gesucht wurden 125 Verwaltungs- und Informationsdienstleistungen - vom Wohngeldantrag bis zur Autozulassung. Auch die Nutzerfreundlichkeit ging in die Wertung ein. Nur bei 7 der 100 Städte passten sich die Websites automatisch dem PC-, Tablet- oder Handy-Bildschirm an. Ließ sich ein Thema auf der Website innerhalb von fünf Minuten nicht finden, wurde es als fehlend vermerkt.

    Auf den Plätzen hinter Berlin landeten Schwerin, Augsburg, München und Worms. Am Ende der Tabelle fanden sich Düren, Hagen, Marl und Villingen-Schwenningen vor Gera. Gute Ansätze gab es: Regensburger können ihren Umzug online melden, Bonner Wohngeld im Netz beantragen, anderswo finde sich nicht mal ein Hinweis auf diese Leistungen.

    Dass Deutschland bei digitalen Behördengängen den meisten EU-Staaten deutlich hinterherhinkt, hatte ein Bericht der EU-Kommission schon im vergangenen Jahr deutlich gemacht. Nicht einmal jeder zweite deutsche Internetnutzer nutzt demnach Formen des E-Government, im EU-Schnitt sind es fast zwei Drittel.

    Um gegenzusteuern, hat der Bundestag 2017 das Onlinezugangsgesetz verabschiedet. Es soll dafür sorgen, dass Bürger und Unternehmen ihre Anliegen bei der Verwaltung bis spätestens 2022 online erledigen können. In Schleswig-Holstein können seit Kurzem Bürger von sechs Kommunen Wohngeld online beantragen.

    Aus Sicht von Haus und Grund sollten sich noch mehr Städte für ihre Online-Angebote zusammentun, viele Dienstleistungen seien ja vergleichbar. Ein Beispiel dafür sei ein Kita-Navigator im Rhein-Erft-Kreis. Personalausweise sollten Bürger zentral bei der Bundesdruckerei bestellen können, so eine weitere Forderung. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Internet
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schranken im Internet: Urheberrechtsreform in entscheidender Phase
    • Roboterautos: Intel-Tochter will fahrerlose Lieferfahrzeuge ausstatten
    • Software: Microsoft kauft Spezialisten für Spracherkennung
    • Fintech-Branche: Neuer Schlag gegen Alibaba: Finanzsparte Ant Group im Visier
    • Netzausbau: Bund steckt Millionen in kommenden Mobilfunkstandard 6G

    Beeindruckende Tech Demo „Museum” von Silicon Studio
    : Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte? Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sudoku spielen

     

    Online kostenlos Sudoku spielen »
    Social Media
    Twitter Google + Facebook
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital