• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Technik & Multimedia
  • » Vodafone treibt Ausbau von 5G in Deutschland voran
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Großstädte im Fokus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vodafone treibt Ausbau von 5G in Deutschland voran

14.11.2019 0 Kommentare

Viel schneller als ihre Vorgänger ist die neue Mobilfunk-Generation 5G - der Ausbau hingegen noch nicht so. Vodafone treibt die Verbreitung nun voran. Trotz noch überschaubarer Anwendungsszenarien sieht der Konzern auch viel Interesse bei Privatkunden.

  • Vodafone
    Inzwischen bietet Vodafone den schnellen Mobilfunk an 60 Standorten an. Foto: Federico Gambarini/dpa (Federico Gambarini / dpa)

    Nach mehrmonatiger Ausbauphase hat Vodafone nach eigenen Angaben rund 10.000 Kunden, die in Deutschland den superschnellen Mobilfunk 5G nutzen.

    Aktuell würden die verfügbaren Spots vorwiegend von privaten Kunden genutzt, sagte Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter der dpa.

    Das Interesse in der Industrie sei allerdings groß. „Aber solche riesigen Anwendungsszenarien baut man nicht immer so schnell mal auf.“ Derzeit werde 5G unter anderem in Aachen in den Produktionshallen des Elektrofahrzeugherstellers eGo erfolgreich genutzt.

    Die Auktion der Frequenzen für den superschnellen Funkstandard war im Juni nach einer zähen Bieterschlacht zu Ende gegangen. Insgesamt 6,55 Milliarden Euro hatten die großen Mobilfunkkonzerne Vodafone, Telekom, Telefónica und Neueinsteiger Drillisch zusammen dafür gezahlt.

    Der neue Standard ist wesentlich schneller im Download und verfügt über eine deutlich geringere Latenzzeit, Daten werden praktisch in Echtzeit verschickt. Die wichtigsten Einsatzszenarien sieht die Branche in erster Linie in der Industrie und der Fertigung, der Telemedizin oder etwa bei neuen Mobilitätskonzepten.

    Inzwischen bietet Vodafone den schnellen Mobilfunk an 60 Standorten an, bis Ende des Jahres sollen es in einer zweiten Ausbauwelle 120 Standorte mit circa 300 Antennen werden. Damit liegt das Unternehmen auf einem ähnlichen Niveau wie die Deutsche Telekom. Ein Fokus liege nun auch auf den Städten Frankfurt, Berlin und Düsseldorf. Dabei sei erstmals 5G auch auf größeren und zentraleren Flächen verfügbar. In Berlin gehört etwa der Stadtteil Mitte nahe des Pergamon-Museums sowie der Flughafen Tegel dazu, in Frankfurt das Gallus-Viertel und der Palmengarten in Westend.

    Bei der Telekom sind 5G-Antennen seit September in Berlin, Köln, München, Bonn und Darmstadt aktiv. Bis Jahresende sollen laut Telekom Standorte in Frankfurt, Hamburg und Leipzig dazukommen. Aktuell funkt das Netz aus 150 Antennen, bis Jahresende sollen es 300 werden. Bis Ende 2020 sollen mindestens die 20 größten Städte in Deutschland ans schnelle Netz angebunden sein.

    In der Nähe der Sendemasten lassen sich mit einem entsprechenden Smartphone Download-Geschwindigkeit von gut 500 Megabit pro Sekunde erreichen, was die Leistung von LTE deutlich übersteigt. Für den Empfang muss sich der Nutzer allerdings in unmittelbarer Nähe zur Funkstation befinden. Damit die Spots auch gefunden werden können, will Vodafone in Kürze die Standorte auf einer Netzkarte veröffentlichen. Auch die Telekom bietet eine entsprechende Karte mit den verfügbaren Antennenstandorten an.

    Ab Anfang 2020 soll bei Vodafone zudem die Geschwindigkeit nahezu verdoppelt werden, da dann auch die in der Auktion erworbenen Netzfrequenzen genutzt werden. Bis Ende 2020 sollen dann 10 Millionen Menschen mit 5G versorgt werden können. Vodafone hat insgesamt knapp 50 Millionen Mobilfunk-Kunden in Deutschland. (dpa)

    Schlagwörter
    • 5G
    • Deutschland
    • Internet
    • Telekommunikation
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Autonomes Taxi: Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma von GM ein
    • Weg mit den „Grauen Flecken“: Mobilfunker wollen Funklöcher schließen
    • Unklare Rechtslage: Check24 beendet zertifizierten Girokontovergleich
    • Erst ab dem 15. Mai: WhatsApp schiebt Einführung der neuen Datenschutzregeln auf
    • Datenschützer warnen: Brüssel will verschlüsselte Kommunikation nicht schwächen

    Beeindruckende Tech Demo „Museum” von Silicon Studio
    : Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte? Sind Sie ein „Need for Speed“-Experte?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sudoku spielen

     

    Online kostenlos Sudoku spielen »
    Social Media
    Twitter Google + Facebook
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital