• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Elementarschutz bei Hausratversicherungen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 8 °C
Schutz gegen Unwetter
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Elementarschutz bei Hausratversicherungen

22.02.2017 0 Kommentare

Wenn Unwetter schwere Schäden verursachen, kann das zur finanziellen Belastung werden. Denn: Hausrat ist in solchen Fällen nicht immer versichert. Für Schäden durch Naturereignisse ist ein besonderer Schutz nötig.

  • Unwetterschäden
    Schäden durch Schneedruck werden zum Beispiel von einer Elementarschadenversicherung abgedeckt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Stürme, Starkregen, Hagel - immer wieder verursachen Unwetter große Schäden in Deutschland. Allein im Jahr 2016 entstanden nach vorläufigen Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auf diese Weise Sachschäden in Gesamthöhe von zwei Milliarden Euro.

    Für Betroffene kann das schnell zur finanziellen Belastung werden. Denn durch von Starkregen verursachte Überschwemmungen entstehen laut Versicherungsverband an Einfamilienhäusern schnell Einzelschäden von 100 000 Euro und mehr. "Viele wissen gar nicht, dass sie immer und überall betroffen sein können", sagt GDV-Präsident Alexander Erdland. Das Problem: Verbraucher sind bei solchen Ereignissen nicht immer ausreichend versichert - selbst wenn sie eine Hausratversicherung abgeschlossen haben.

    Denn eine normale Hausratversicherung kommt für Schäden durch Leitungswasser, Feuer, Sturm, Einbruch oder Blitzschlag auf. Läuft aber beispielsweise der Keller nach starken Niederschlägen voll, greift der Schutz einer normalen Police für den dort gelagerten Hausrat nicht. Das gilt auch, wenn eine Lawine ein Dach beschädigt und das Mobiliar im Dachgeschoss kaputt geht.

    "In solchen Fällen brauchen Sie eine Elementarschadenversicherung", erklärt Bianca Boss vom Bund der Versicherten in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg. Nur diese Versicherung zahlt auch bei Schäden durch Starkregen, Überschwemmung, Rückstau oder Hochwasser. Selbst in seltenen Fällen von Erdsenkung, Erdbeben oder Vulkanausbrüchen springt die Versicherung dann ein. "Den zusätzlichen Schutz kann man in der Regel nur als Zusatzbaustein in Kombination mit einer Wohngebäude- oder einer Hausratversicherung abschließen."

    Lohnen kann sich das zum Beispiel für Hausbesitzer, die ihren Keller auch als Wohn- oder Arbeitsraum nutzen. Auch in Gebieten, in denen regelmäßig viel Schnee fällt, ist dieser Zusatzbaustein sinnvoll. Denn nicht nur Schäden durch Lawinen werden von der Elementarschadenversicherung abgedeckt, sondern auch Schäden durch Schneedruck. "Wenn Sie aber im fünften Stock in einem Hochhaus wohnen, ist ein solcher Zusatzschutz nicht unbedingt nötig", sagt Elke Weidenbach, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

    Wer Elementarschutz mit einer Hausratversicherung kombiniert, bekommt den Wiederbeschaffungspreis erstattet, wenn der Hausrat vollständig zerstört wurde, erklärt der GDV. Der Versicherer übernimmt dann auch Kosten, die für die Reparatur des beschädigten Inventars anfallen. "Allerdings muss es sich um ein Naturereignis handeln", betont Weidenbach. "Wenn sich zum Beispiel in einem Bergbaugebiet die Erde senkt, greift der Elementarschutz nicht ohne weiteres." Das Angebot ist breit: Mehr als 120 Versicherer bieten nach Angaben des GDV auf dem Versicherungsmarkt Naturgefahrendeckungen an.

    "Die Leistungen der Versicherer unterscheiden sich kaum", sagt Boss. Doch die Beitragshöhe sowie die Selbstbeteiligung können stark variieren. Deshalb rät sie: "Lassen Sie sich immer mehrere Angebote zum Vergleich schicken." Wie viel Versicherte für den Schutz zahlen müssen, hängt auch von der Wohngegend ab - davon, in welcher Risikoklasse das Haus liegt.

    "Die Versicherer haben ein System entwickelt, mit dem sie die Hochwassergefahr für Gebäude erkennen können", erklärt Weidenbach. Je nachdem wie hoch das Überschwemmungsrisiko ist, wird jede Adresse einer der vier Gefährdungsklassen zugeordnet. Versicherungsschutz soll es laut Angaben des GDV aber selbst für stark überschwemmungsgefährdete Gebäude geben. "Hier stellt sich allerdings die Frage, wie hoch dann der Beitrag ist", sagt Weidenbach.

    Literatur:

    Rita Reichard, Elke Weidenbach: "Richtig versichert - Wer braucht welche Versicherung?", Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, 2016,
    184 Seiten, 16,90 Euro, ISBN-13: 978-3-86336-068-9

    Isabell Pohlmann: "Gut versichert - Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt", 208 Seiten, 19,90 Euro, ISBN-13: 978-3-86851-376-9

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Deutschland
    • Geld
    • Ratgeber
    • Recht
    • Unwetter
    • Verbraucher
    • Versicherungen
    • Wetter
    • Wohnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kosten oder Service: Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?
    • Schufa und Co.: Wie Bonität von Verbrauchern bewertet wird
    • Adidas, Miele, Lego und Co.: Immer mehr Markenhersteller verkaufen direkt an Endkunden
    • Abgesichert in der Pandemie: Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt auch bei Corona
    • Ausgleich schaffen: So geht Teilzeit ohne Verlust bei der Rente

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Streit um Konzert-Titel
    Heino: „Ich bin fassungslos“
    Gesetz muss noch Bundestag und ...
    Kabinett beschließt Bundes-Notbremse
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Bundesweite Inzidenz steigt ...
    Werder-Kolumne
    Warum Werder neue Vorbilder und ...
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Liveticker zum Nachlesen
    Werder gegen Leipzig chancenlos - 1:4
    DFB-Pokal-Viertelfinale
    Liveticker zum Nachlesen: Werder zieht ...
    Nach überraschender Aufstellung gegen ...
    Kohfeldt verteidigt seinen speziellen ...
    Werder-Kolumne
    Warum Werder neue Vorbilder und ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital