• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Was tun bei Blamage auf der Weihnachtsfeier
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
So zieht man sich aus der Affäre
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was tun bei Blamage auf der Weihnachtsfeier

19.12.2016 0 Kommentare

Stundenlang Small-Talk und jede Menge Alkohol: Bei keiner Gelegenheit ist das Pannen-Potenzial so hoch wie bei der Weihnachtsfeier. Doch auch nach dem Tritt ins Fettnäpfchen muss man nicht gleich kündigen. Es gibt andere Wege aus der Klemme.

  • Feuchtfröhliche Weihnachtsfeier
    Wenn es eine Konstante auf Weihnachtsfeiern gibt, dann der in großen Mengen ausgeschenkte Alkohol. Wer zu viel trinkt, sollte das am nächsten Tag noch einmal ansprechen. Foto: Wavebreak Media Ltd (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Unzählige Cocktails getrunken, zu wild getanzt oder gar mit dem Chef geknutscht? Auf der Firmen-Weihnachtsfeier hat man sich schnell blamiert. Denn die Gefahr, in ein Fettnäpfchen zu treten, ist an so einem Abend besonders groß.

    Wer beim Firmenfest über die Stränge schlägt, muss aber nicht gleich im Erdboden versinken. Mit ein paar Tricks kann man sich aus der Affäre ziehen.

    Die Tanzfläche erobert:

    Bei den meisten Weihnachtsfeiern beginnt nach dem Essen der ausgelassene Partyspaß. Richtig fröhlich wird es, wenn der DJ die Tanzfläche freigibt. Während einige Kollegen noch verschämt am Rand stehen und beobachten, lassen es andere auf dem Parkett gleich richtig krachen. Denn wo sonst kann man seinen Michael-Jackson-Moonwalk oder den Hüftschwung à la Shakira schon zeigen?

    Was in Musikvideos oder vielleicht auch vor dem Spiegel gut aussieht, kommt auf Weihnachtsfeiern aber meistens nicht so gut an. Für peinliche Tanzeinlagen muss man sich trotzdem nicht bei der kompletten Belegschaft entschuldigen, wie Agnes Jarosch vom Deutschen Knigge-Rat erklärt. Außer man hat nicht nur sich, sondern auch jemand anders damit blamiert. "Zum Beispiel, wenn man Kollegen oder Kolleginnen angetanzt hat", sagt die Benimm-Expertin. Dass die Tanzeinlage unabhängig davon am nächsten Tag zum Tuschel-Thema im Büro werden kann, muss man wohl oder übel aushalten. Dabei gilt: cool bleiben.

    Einen über den Durst getrunken:

    Wenn es eine Konstante auf Weihnachtsfeiern gibt, dann ist es Alkohol. Ein Schlückchen Sekt beim Empfang, ein paar Gläschen Wein zum Essen und noch einen Schnaps zum Verdauen. Auf den meisten Weihnachtspartys gehört das schon fast zum Pflichtprogramm. Wer sich dabei verkalkuliert und zu viel trinkt, tritt in ein klassisches Fettnäpfchen - Aussetzer sind dabei meistens vorprogrammiert. Denn schon ein paar Drinks über den Durst, und die Selbstwahrnehmung ist eine andere. Auch die Körpersprache verändert sich, oft nicht gerade zum Vorteil. In solchen Fällen kann man mehr tun, als nur hoffen, dass ein anderer Kollege noch mehr getrunken hat. Und zwar nach Hause gehen.

    "So bewahrt man sich vor einem vielleicht noch viel peinlicheren Auftritt", sagt Sabine Walch von der Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung (DGfK). Wenn es dafür schon zu spät ist und man nicht mehr der Gesprächspartner, sondern Gesprächsthema ist, sollte man am nächsten Tag den Kollegen bei der Einordnung des Vorfalls helfen und klarmachen, dass es ein Ausrutscher war. Sonst bleibt man auch ohne Rausch bei den Kollegen als "Suffkopf" in Erinnerung.

    Beim Lästern erwischt:

    Alkohol lockert nicht nur die Stimmung, sondern auch die Zunge. In geselliger Runde lästert man dann über den grummeligen Hausmeister, die geizige Chefin oder die viel zu frühe Beförderung eines Kollegen. Dumm nur, wenn die betreffende Person plötzlich hinter einem steht und alles mitbekommt.

    Ein schneller Themenwechsel hilft da nicht weiter, sagt Imme Vogelsang von Etikette Trainer International(ETI). Konfrontation heißt das Zauberwort, am besten bei einem Vier-Augen-Gespräch. "Und das nicht erst am nächsten Tag", empfiehlt Etikett-Trainerin. Nur so könne man die Sache aus der Welt schaffen ohne peinliche Ausweichmanöver später im Büro. Denn eines ist nach der Firmen-Weihnachtsfeier sicher: man sieht sich wieder.

    Mit dem Chef geknutscht:

    Nicht jeder Kuss bedeutet gleich die große Liebe. Und erst recht nicht auf der Weihnachtfeier. Doch wer sich bei dem feuchtfröhlichen Fest dazu hinreißen lässt, für den kann der Tag nach der Weihnachtsfeier richtig peinlich werden. Vor allem wenn der Knutschpartner auch noch der Chef ist. Hier sollte man von einem Vier-Augen-Gespräch absehen, empfiehlt Etikette-Trainerin Vogelsang.

    Am besten sei es, am nächsten Morgen so zu tun, als sei nichts gewesen, damit keiner sein Gesicht verliert. "Es ist besser, erstmal abzuwarten, wie sich der Chef oder die Chefin verhält", sagt Vogelsang.

    Zur Duz-Maschine geworden:

    Müller aus dem Controlling, oder Krause aus dem Rechnungswesen: Eigentlich sind Weihnachtsfeiern die beste Gelegenheit, Kollegen näher kennenzulernen, mit denen man sonst nicht viel zu tun hat. Auch ein lockerer Talk mit dem Chef ist meistens drin. In gemütlicher Atmosphäre lässt es sich schließlich auch gut Plaudern.

    Doch wer sich jetzt zu sicher fühlt und damit anfängt Kollegen das Du aufzuzwingen, macht sich keine Freunde. Richtig peinlich wird es, wenn so ein Lapsus auch bei Vorgesetzten passiert. "Dann hilft nur noch, den Ausrutscher zu kaschieren und ganz schnell wieder auf das "Sie" überzugehen", sagt Agnes Jarosch. Denn auch auf Weihnachtsfeiern gelte: Der Chef bietet dem Mitarbeiter das "Du" an, nicht umgekehrt.

    Schlagwörter
    • Arbeit
    • Beruf
    • Bremen
    • Deutschland
    • Psychologie
    • Ratgeber
    • Weihnachten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Höhere Zinsen: Wie sicher sind Einlagen bei ausländischen Banken?
    • Selbst Scan, kontaktlos zahlen: Wie die Pandemie unseren Einkauf verändert
    • Neue Plattform ab 2023: Was bringt die Digitale Rentenübersicht?
    • Altersvorsorge: Lohnt sich Riestern über den Betrieb?
    • Speisen und Hygieneartikel: Ohne Kontakt: Einkauf am Automaten immer beliebter

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Inzidenzwert in Bremerhaven ...
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Niederlage gegen Tabellennachbarn
    Liveticker zum Nachlesen: Werder ...
    Rückschlag im Abstiegskampf
    0:4 gegen Hoffenheim - Werder völlig ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital