• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Berufliche Weiterbildung in Eigenregie
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Von Kurswahl bis Finanzierung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Berufliche Weiterbildung in Eigenregie

20.08.2018 0 Kommentare

Im alten Job geht es nicht voran? Oder der neue Job erfordert es, sein Englisch aufzufrischen? Gründe für eine Weiterbildung gibt es genug. Wenn der Chef dabei nicht die Führung übernimmt, lohnt es sich, selbst die Initiative zu ergreifen.

  • Weiterbildungen in Eigenregie
    Viele Weiterbildungsangebote lassen sich flexibel von zu Hause aus wahrnehmen. Foto: Christin Klose (dpa)

    Nürnberg/Berlin (dpa/tmn) - Lebenslanges Lernen ist in der heutigen Berufswelt wichtig. Durch die Digitalisierung und technische Neuerungen verändern sich auch die Jobprofile.

    „Wir müssen damit rechnen, dass sich die Arbeitswelt in den nächsten Jahren stark verändert“, sagt Paul Ebsen, Sprecher der Bundesagentur für Arbeit. Ein Grund mehr, sein Wissen aufzufrischen und Neues zu lernen.

    Paul Ebsen
    Paul Ebsen arbeitet in der Pressestelle Bundesagentur für Arbeit. Foto: Thomas Riese (dpa)

    Die Auswahl an Kursen ist groß. Je nach Lerntyp und persönlichen Wünschen sind unterschiedliche Arten geeignet - es gibt Präsenzkurse, reine E-Learning-Angebote sowie Mischformen unter dem Stichwort Blended Learning. „Man sollte sich genau Gedanken darüber machen, was man lernen will, und dann gezielt danach suchen“, rät Alrun Jappe von der Stiftung Warentest. Je konkreter Anbieter Kursinhalte und Lernziele beschreiben, desto besser. Denn je nach Anbieter können sich Kurse qualitativ stark unterscheiden. Nachfragen lohnt sich - etwa dazu, welche Qualifikationen der Referent mitbringt.

    Wie viel Raum Arbeitnehmer zum Lernen bekommen, hängt vom Chef ab. Es gebe keinen generellen rechtlichen Anspruch auf Weiterbildung, betont Rechtsanwältin Nathalie Oberthür, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). „Der Freistellung und der Finanzierung muss der Arbeitgeber zustimmen.“ In den meisten Bundesländern können Arbeitnehmer aber Bildungsurlaub beantragen - ihn darf der Chef nicht ohne weiteres ablehnen. Unter Umständen gibt es außerdem in der Betriebsvereinbarung Passagen, die den Wunsch nach Weiterbildung stützen. Dann können sich Beschäftigte darauf berufen. Der Betriebsrat ist die richtige Anlaufstelle.

    Alrun Jappe
    Alrun Jappe ist Redakteurin bei der Zeitschrift «Finanztest» von Stiftung Warentest. Foto: Stiftung Warentest (dpa)

    Wer beim Chef vorspricht, sollte gute Argumente parat haben. „Man muss die Vorteile für den Betrieb erklären können“, sagt Ebsen. Dabei helfe es, den Wunsch vorzutragen, dass man in der Firma vorwärtskommen oder mehr verantwortliche Tätigkeiten übernehmen möchte. Ob der Betrieb mitspielt, hängt auch von der Wirtschaftslage ab. „Momentan sind die Betriebe vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels wohl eher dazu bereit“, sagt Ebsen. Falls nicht, bieten auch Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer berufsbegleitende Kurse außerhalb der Arbeitszeit an.

    Stimmt der Chef zu, steht die nächste Hürde an: die Finanzierung. Manche Kurse können mehrere hundert Euro pro Tag kosten. Aber: "Die Chancen auf eine Förderung stehen gut", sagt Katrin Schönrock vom Infotelefon zur Weiterbildung des Bildungsministeriums. So gibt es neben landesspezifischen Programmen etwa Aufstiegs-Bafög und die Bildungsprämie. Diese deckt die Hälfte der Kurskosten ab. Sie beträgt maximal 500 Euro und gilt für Arbeitnehmer mit einem Jahresgehalt bis zu 20 000 Euro. Berufstätige erfragen am besten vorab, ob der gewählte Kurs förderungswürdig ist.

    Nathalie Oberthür
    Nathalie Oberthür ist Rechtsanwältin und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein. Foto: Marcus Schmidt (dpa)

    In der Regel dürfte der Wunsch auf Weiterbildung bei Arbeitgebern auf Wohlwollen stoßen. Skepsis kommt höchstens auf, wenn der Chef denkt, dass der Angestellte sich auf eine andere Stelle vorbereitet. In solchen Fällen gebe es häufig eine Rückzahlungsvereinbarung, erklärt Rechtsanwältin Oberthür. Wenn der Mitarbeiter dann innerhalb einer vorher festgelegten Zeit kündigt, muss er das Geld für Kurse auf Kosten der Firma wieder erstatten.

    Schlagwörter
    • Arbeit
    • Bremen
    • Deutschland
    • Finanzierung
    • Förderung
    • Internet
    • Ratgeber
    • Weiterbildung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gütesiegel gefordert: Welche Kriterien gelten bei nachhaltigen Geldanlagen?
    • Höhere Zinsen: Wie sicher sind Einlagen bei ausländischen Banken?
    • Selbst Scan, kontaktlos zahlen: Wie die Pandemie unseren Einkauf verändert
    • Neue Plattform ab 2023: Was bringt die Digitale Rentenübersicht?
    • Altersvorsorge: Lohnt sich Riestern über den Betrieb?

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Weitere Corona-Fälle bei Jahn
    DFB sagt Pokalspiel von Werder in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bovenschulte fordert ...
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Finanzielle Probleme
    Investor bei Werder? Zech steht nicht ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital