• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Das wird nach der Scheidung aus Auto und Wohnung
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Mein oder Dein
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das wird nach der Scheidung aus Auto und Wohnung

06.11.2019 0 Kommentare

Wenn die Liebe geht, gibt es auch Finanzielles zu regeln. Wer bekommt die Wohnung? Wie sieht es mit dem Konto aus? Diese Grundsätze gelten, wenn nach der Scheidung aufgeteilt wird.

  • Ehering
    Wie Ex-Partner nach der Scheidung ihr Eigentum aufteilen, ist zum Teil gesetzlich vorgegeben. Es kommt aber auch auf eigene Absprachen an. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn (Patrick Pleul / dpa)

    Hamburg (dpa/tmn) - Geht eine Ehe auseinander, müssen sich die Expartner damit auseinandersetzen, wer welche Dinge und wie viel Geld bekommt. Denn: „Eine Ehe heißt nicht, dass es auf einmal kein Dein und Mein mehr gibt“, erklärt Bettina Bachinger, Fachanwältin für Familienrecht aus Hamburg.

    Entscheidend ist, in welchem Güterstand das Paar gelebt hat. Er gibt die Vermögensverhältnisse von Ehegatten untereinander an. Wer nichts anderes festgelegt hat, lebt in der Zugewinngemeinschaft. Die Vermögen der Eheleute bleiben dabei getrennt, erläutert Familienrechtlerin Maria Demirci aus München.

    Bettina Bachinger
    Bettina Bachinger ist Fachanwältin für Familienrecht in Hamburg. Foto: Schaaf/Photo Service Shop/dpa-tmn (Schaaf / dpa)

    Zugewinngemeinschaft: Beide sollen profitieren

    Es wird aber davon ausgegangen, dass beide Partner zum Vermögenszuwachs beitragen. Damit beide daran teilhaben, kann nach der Scheidung ein sogenannter Zugewinnausgleich verlangt werden.

    Eva Becker
    Eva Becker ist Fachanwältin für Familienrecht in Berlin und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein. Foto: Serkis/Deutscher Anwaltverein/dpa-tmn (Serkis / dpa)

    Fachanwältin Demirci erläutert, was das bedeutet: „Habe ich ein Haus, das am Anfang der Ehe 300 000 Euro wert ist und bei Scheidung 500 000, dann muss ich 100 000 Euro, also die Hälfte meines Zugewinns, an meinen Expartner ausbezahlen.“

    Ist dagegen die Gütertrennung vereinbart, findet nach dem Ehe-Aus kein Wertausgleich statt. „Die Gütertrennung bedeutet genau das: Die Trennung vom Hab und Gut der Ehepartner ohne Ausgleich nach der Ehescheidung“, erläutert die Fachanwältin für Familienrecht Bachinger. Anspruch auf Unterhaltszahlungen kann dennoch bestehen.

    Maria Demirci
    Maria Demirci ist Fachanwältin für Familienrecht in München. Foto: Ammy Berent/All eyes on you/dpa-tmn (Ammy Berent / dpa)

    Entscheidend ist nicht, wer gezahlt hat

    Ganz praktisch geht es in jedem Fall auch um einzelne Gegenstände. Wem gehören die Möbel und Küchengeräte, wem die Fotoalben? Bringen Ehepartner Möbel oder Haushaltsgeräte in die Ehe ein, behalten sie grundsätzlich alleine das Eigentum daran.

    Haben die Expartner während der Ehe die Wohnung eingerichtet, ein Auto und Haushaltsgegenstände gekauft, wird daran gemeinsames Eigentum vermutet - unabhängig davon, wer den Kauf finanziert hat. Bei der Scheidung bekommt dann oft jeder die Hälfte, sagt Demirci. Können die Ehepartner sich nicht einigen, richte sich die Verteilung des Hausrats oft nach dem natürlichen Gerechtigkeitsempfinden.

    Bachinger illustriert, was das in der Praxis bedeutet: „Hat der Ehemann einen teuren Mixer zur Zubereitung von Babynahrung gekauft, kann es trotzdem sein, dass dieser nach der Scheidung der Exfrau zugesprochen wird, wenn sie ihn viel häufiger benutzt.“ Kommt ein Expartner dabei wertmäßig besser davon, ist der andere finanziell zu entschädigen, erklärt Demirci. Bei der Scheidung wird dafür der Gesamtwert des zu verteilenden Hausrats geschätzt.

    Wert und Belastungen werden verrechnet

    Ein besonders großer Posten ist das eigene Haus oder die Eigentumswohnung. Auch hier wird zwischen den Expartnern ausgeglichen. „Man kann sich das vorstellen wie eine Bilanz“, erklärt Eva Becker, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins. Dabei werden neben dem Wert der Immobilie auch Belastungen berücksichtigt.

    Wer selbst entscheiden möchte, hält am besten möglichst viel vorab fest. „Um Schwierigkeiten vorzubeugen, ist es ratsam, bereits vor der Eheschließung solche Angelegenheiten zu regeln. Wenn man das möchte, kann man einen Ehevertrag schließen“, sagt Bachinger. Dafür ist es selten zu spät, ergänzt Demirci: „Das ist sogar noch während des Scheidungsverfahrens möglich.“

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Ehe
    • Familie
    • Geld
    • Gütertrennung
    • Recht
    • Scheidung
    • Trennung
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ein bisschen wie Wilder Westen: Vorsicht vor falschen Beratern und Coaches
    • Recht auf dem Friedhof: Was bei Bestattungen erlaubt ist
    • Marketing-Strategie: Kredite mit Minuszinsen sind nicht immer ein Vorteil
    • Tante-Emma-Laden 2.0: Dorfläden in Zeiten von Corona besonders geschätzt
    • Supermarkt-Konsum: In der Pandemie wird nicht gespart: Markenartikel boomen

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Mehr als 50.000 Corona-Tote ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Live-Ticker des WESER-KURIER zum ...
    2:0-Sieg: So lief Werders Heimspiel ...
    2:0 im Heimspiel gegen den FC Augsburg
    Endlich ein Heimsieg: Gebre Selassie ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Der Ticker zum Nachlesen
    So lief Werders Spiel gegen Gladbach
    Niederlage gegen Gladbach
    Da war so viel mehr drin für Werder
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Biden
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital