• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Diese Versicherungen sind wichtig
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Am Jahresbeginn Policen prüfen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Diese Versicherungen sind wichtig

26.12.2018 0 Kommentare

Jeder sollte regelmäßig die Konditionen seiner Versicherungsverträge überprüfen. Wenn der Schutz nicht mehr zum Leben passt, gilt es, diesen anzupassen. Manche Policen sind teuer, andere nicht zwingend nötig. Welche Versicherungen wirklich wichtig sind.

  • Versicherungsschutz für Paare
    Paare sollten ihren Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen - spätestens aber, wenn sich ihre Lebenssituation durch Geburt oder Heirat ändert. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Im Januar buchen viele Versicherungen den Jahresbeitrag vom Konto ab. Ein guter Anlass, um den eigenen Versicherungsschutz unter die Lupe zu nehmen. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) besitzen die Deutschen knapp 435 Millionen Versicherungsverträge.

    „Allerdings haben viele Menschen nicht die passende Absicherung“, sagt Andreas Behn von der Verbraucherzentrale Thüringen. „Oft sind Verträge schon alt, so dass die versicherten Leistungen nicht mehr zur aktuellen Lebenssituation passen.“ Manche Versicherungen brauche man auch schlicht nicht.

    Julia Rieder
    Julia Rieder arbeitet als Redakteurin bei dem Verbraucherportal Finanztip und schreibt über Versicherungsthemen. Foto: Finanztip/dpa-tmn (Finanztip / dpa)

    Wann könnte das Einkommen wegfallen?

    Der Jahreswechsel, aber auch der Einstieg ins Berufsleben, eine Heirat, Geburten oder der Ruhestand sind Anlässe, um Versicherungen abzuschließen oder zu kündigen, erklärt Julia Rieder von Finanztip. „Man sollte sich gegen Situationen versichern, in denen das Risiko besteht, durch einen Schaden die Lebensgrundlage zu verlieren“, führt sie aus. Wenn etwa das Einkommen wegfällt oder der Schaden so hoch ist, dass man ihn nicht aus Ersparnissen begleichen kann. Kleinere Schäden könne man dagegen aus der eigenen Tasche bezahlen.

    Andreas Behn
    Andreas Behn arbeitet bei Verbraucherzentrale Thüringen als Versicherungsexperte. Foto: Mara Mertin/VZ Thüringen/dpa-tmn (Mara Mertin / dpa)

    Priorität sollte die Privathaftpflichtversicherung haben. „Das ist eine der wichtigsten Absicherungen neben einer Krankenversicherung, die wirklich jeder haben sollte“, empfiehlt Behn. Denn jeder Mensch sei nach gesetzlich dazu verpflichtet, Schäden zu ersetzen, die er anderen zufügt. Er haftet dafür in unbegrenzter Höhe. „Hier geht es nicht um den Ersatz, der immer angeführten zerbrochenen Vase. Werden Menschen verletzt, kann das sehr teuer werden“, erklärt Behn.

    Wie hoch ist die Versicherungssumme?

    Die Stiftung Warentest empfiehlt Verträge mit mindestens 10 Millionen Euro Versicherungssumme für Personen- und Sachschäden. Kinder sind bei den Eltern mitversichert. Nach der ersten Ausbildung brauchen sie aber in der Regel einen eigenen Vertrag.

    Dann ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ratsam. Sie soll einen absichern, wenn etwa durch eine Krankheit das Einkommen wegfällt. Oft reicht die gesetzliche Erwerbsminderungsrente dann nicht, um den Lebensstandard zu halten. Die Krux: Eine schlechte Gesundheit, ein gefährlicher Beruf oder das fortgeschrittene Alter können den Vertrag verteuern oder den Abschluss sogar verhindern.

    „Die BU ist sehr wichtig, sollte aber nicht unvorbereitet abgeschlossen werden“, rät Behn. Denn es gebe Fallstricke bei den Verträgen. Wer keine BU bekommt, kann über Alternativen wie Unfall- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung nachdenken.

    Für wen lohnt welche Versicherung?

    Für Reisen ins Ausland ist eine Auslandsreisekrankenversicherung laut Rieder ein Muss. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der EU nur teilweise Behandlungskosten - in anderen Ländern wie USA zahlt sie in der Regel gar nichts. Die Police kommt hingegen für Kosten auf, die für einen Rücktransport nach Deutschland anfallen.

    Wer ein Kind erwartet oder eine Immobilie kaufen will, kann über eine Risikolebensversicherung nachdenken. Sie zahlt eine vereinbarte Summe, wenn etwa ein Elternteil stirbt. Der Betrag sollte so hoch sein, dass er den Wegfall eines Einkommens kompensieren kann. Wie hoch die Summe bei einem Immobilienkauf auffallen sollte, hängt von der Höhe des Kredits ab.

    Eigentümer können eine Wohngebäudeversicherung abschließen. Sie greift bei Schäden etwa durch Brand oder Sturm. Behn empfiehlt, in den Vertrag eine Elementarschadenversicherung aufzunehmen. Sie erstattet etwa Kosten für Schäden, die durch Hochwasser oder Starkregen entstehen. In Risikogebieten für Hochwasser könne der Abschluss allerdings teuer werden.

    Die Hausratversicherung lohnt sich laut Behn nur bei teuren Anschaffungen oder für Menschen mit wenig Ersparnissen. Wer genug Geld hat, um im Ernstfall seine Wohnungseinrichtung neu zu kaufen, braucht keine.

    Welchen Schutz brauchen Selbstständige?

    Selbstständige und Privatversicherte sollten auf jeden Fall ein Krankentagegeld abschließen, rät Rieder. Denn sie bekommen - anders als Arbeitnehmer - kein Krankengeld. „Auch gesetzlich versicherte Gutverdiener sollten überlegen, ob das Krankengeld ihrer Krankenkasse ausreicht, um die Ausgaben zu decken. Ist das nicht der Fall, können sie mit einer Krankentagegeldversicherung aufstocken.“

    Eine Krankenhauszusatzversicherung sei kein Muss. Rieder erklärt: Wer jedoch etwa auf eine Behandlung durch Spezialisten Wert legt, die die gesetzliche Krankenkasse nicht bezahlt, könne einen Abschluss prüfen.

    Schlagwörter
    • Beruf
    • Deutschland
    • Familie
    • Immobilien
    • Reise
    • Verbraucher
    • Versicherungen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Angemessene Vorgehensweise: Schadenersatz: So kommen Geschädigte zu ihrem Geld
    • Emerging Markets: Anlagestrategie: Wie viel China soll in das Depot?
    • Digitalwährungen: Coinbase geht an die Börse: Krypto-Party an der Wall Street
    • Kosten oder Service: Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?
    • Schufa und Co.: Wie Bonität von Verbrauchern bewertet wird

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kommentar zur Bremer Niederlagenserie
    Weiter so? Dann steigt Werder ab
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Partie gegen Mainz
    Werder rutscht nach 0:1 in den ...
    Fußball-Bundesliga
    Liveticker zum Nachlesen: Werder ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Partie gegen Mainz
    Werder rutscht nach 0:1 in den ...
    Kommentar zur Bremer Niederlagenserie
    Weiter so? Dann steigt Werder ab
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Fotostrecke
    Maybritt Illner und René Obermann
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital