• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Drei wichtige Kriterien bei der Wahl von ETFs
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Vermögensaufbau
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Drei wichtige Kriterien bei der Wahl von ETFs

26.06.2019 0 Kommentare

Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) sind das Finanzprodukt der Stunde: transparent, günstig, einfach zu verstehen. Das Angebot wächst und wächst. Wie behalten Anleger da den Durchblick?

  • Den Überblick bei EFTs behalten
    Die Anzahl der Indizes weltweit wächst. Und damit auch die Anzahl der börsengehandelten Indexfonds (ETFs). Wie sollen Anleger da den Durchblick behalten? Foto: Frank Rumpenhorst (Frank Rumpenhorst / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - MSCI World, Euro Stoxx 600, Dax, S&P 500, Nikkei: Das Angebot an Börsenindizes ist mittlerweile groß. Für Anleger ist das gut und schlecht zugleich.

    Gut ist es, weil Indizes Grundlage sind für ein einfaches, transparentes und kostengünstiges Finanzprodukt: börsengehandelte Indexfonds, kurz ETF. Schlecht ist es, weil auch das Angebot an ETF inzwischen fast zu groß geworden ist. Allein in Deutschland sind nach Angaben der Stiftung Warentest rund 1400 ETF an der Börse notiert. Wie soll sich ein Privatanleger da bloß zurechtfinden?

    „Sie müssen sich selber die Frage stellen: Was will ich für einen ETF haben?“, sagt Prof. Ingrid Grössl, Vorständin und Forschungsdirektorin des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff) in Hamburg. Das setzt voraus, dass sich Anleger mit dem Index beschäftigen, den der ETF abbildet - und ein paar Fragen klären.

    Die erste Frage: Wie viele Werte sind in dem Index zusammengefasst?

    „Je breiter der Index ist, desto geringer ist das Risiko, dass einzelne Werte für größere Rückgänge sorgen können“, erklärt Prof. Grössl. Daher seien ein Index und die entsprechenden ETFs mit 50 Werten riskanter als ein Index mit 500 Werten.

    Doch nicht nur die Zahl der Titel sollte groß sein. Der Index sollte auch mehrere Länder und Branchen umfassen. Hier wird der MSCI World oft als Maßstab genommen. Er umfasst Aktien von etwa 1600 Unternehmen aus mehreren Ländern. Noch breiter ist der MSCI All Country World, der auch Aktien von Unternehmen aus Schwellenländern enthält.

    „Ein ETF-Portfolio kann man im Prinzip aufbauen wie ein Haus“, rät Thomas Mai von der Verbraucherzentrale Bremen. „Das Fundament bilden die wirklich breiten, weltweit streuenden Fonds, und darauf aufbauend können Sie bis nach oben ins Dach immer spezieller werden.“ So könnte die Basisanlage mit ETFs auf den MSCI World oder MSCI All Country World mit Schwellenländerindizes wie den MSCI Emerging Markets ergänzt werden. Als weitere Zugabe könnten noch einzelne Länder, Branchen oder auch Strategien wie Dividenden-ETF beigemischt werden.

    Die zweite Frage: Was kostet ein ETF?

    Grundsätzlich sind Indexfonds weit günstiger als gemanagte Produkte. „Doch auch hier gibt es durchaus Unterschiede“, sagt Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) in Düsseldorf. Die Spanne liegt bei 0,1 bis 0,5 Prozent. Das ist zwar nicht viel, macht über längere Zeiträume aber einen Unterschied.

    Zum Kauf eines ETF brauchen Anleger zudem ein Wertpapierdepot. Meist sind Online-Depots günstiger. IShares, Xtrackers oder Lyxor: Bei welchem Anbieter der ETF dann am Ende gekauft wird, ist aus Sicht von Kurz egal. „Für die großen Indizes gibt es mehrere Anbieter.“

    Die dritte Frage: Wie ist der ETF aufgebaut?

    „Die meisten Indexfonds halten auch tatsächlich die Aktien, die in dem jeweiligen Index enthalten sind“, erklärt Kurz. Dieses Prinzip nennen Experten physische Nachbildung. Eine andere Variante ist, die Wertentwicklung des Index über andere Finanzgeschäfte - sogenannte Derivate - nachzubilden. Das nennt sich synthetischen Nachbildung. Aus Sicht des Anlegerschützers sind solche Geschäfte fragwürdig.

    Wichtig in jedem Fall: „Sie müssen sich mit ihrer Risikobereitschaft auseinandersetzen“, rät Prof. Grössl. Wer in schlechten Zeiten an das Geld heran muss, muss auch Verluste dann realisieren. „Ihr Anlagehorizont sollte deshalb mindestens zehn Jahre betragen.“

    Literatur:

    „Handbuch Geldanlage -Aktien, Fonds, Anleihen, Festgeld, Gold und Co.“, Stiftung Warentest 2018, 416 Seiten, ISBN: 978-3-86851-281-6, 39,90 Euro.

    „Anlegen mit ETF - Geld investieren mit ETF und Indexfonds“, Stiftung Warentest 2018, 176 Seiten, ISBN: 978-3-86851-295-3, 19,90 Euro.

    Schlagwörter
    • Aktien
    • Börse
    • Deutschland
    • ETF
    • Finanzen
    • Geld
    • Geldanlage
    • Index
    • Indexfonds
    • Vermögen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Adidas, Miele, Lego und Co.: Immer mehr Markenhersteller verkaufen direkt an Endkunden
    • Abgesichert in der Pandemie: Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt auch bei Corona
    • Ausgleich schaffen: So geht Teilzeit ohne Verlust bei der Rente
    • Urteil über Sparverträge: Streit um Prämienspar-Zinsen geht in neue Runde
    • Cash an der Kasse: Bar bezahlen geht fast immer

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Streit um Konzert-Titel
    Heino: „Ich bin fassungslos“
    Gesetz muss noch Bundestag und ...
    Kabinett beschließt Bundes-Notbremse
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 121 Neuinfektionen im Land ...
    Werder-Kolumne
    Warum Werder neue Vorbilder und ...
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Liveticker zum Nachlesen
    Werder gegen Leipzig chancenlos - 1:4
    DFB-Pokal-Viertelfinale
    Liveticker zum Nachlesen: Werder zieht ...
    Nach überraschender Aufstellung gegen ...
    Kohfeldt verteidigt seinen speziellen ...
    Werder-Kolumne
    Warum Werder neue Vorbilder und ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital