• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Glänzt Gold in der Krise?
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Kapitalanlage
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Glänzt Gold in der Krise?

16.12.2020 0 Kommentare

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie leben wir in einer Dauerkrise. In solchen Zeiten flüchten viele Anleger in sichere Anlagen, zum Beispiel Gold. Aber zahlt sich das auch aus?

  • Glänzt Gold in der Krise?
    Wohin mit den Ersparnissen - soll ich lieber in Wertpapiere oder in Gold investieren? Diese Frage stellen sich viele Anleger. Foto: dpa-infografik GmbH/dpa (dpa-infografik GmbH / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - In schwierigen Zeiten gilt Gold als krisenfeste Anlage. Das lässt sich im Moment auch gut beobachten:

    Lag der Preis für eine Feinunze Gold Anfang Januar 2020 bei etwa 1530 US-Dollar, kletterte er angesichts der Corona-Pandemie bis August auf fast 2060 Dollar. Anfang Dezember lag er immer noch bei etwa 1840 Dollar.

    Kapitalanlage Gold
    Gold eignet sich als Beimischung für das Depot. Wer Barren kauft, sollte besser eine Feinunze kaufen. Die Kosten sind hier niedriger als bei geringen Mengen. Foto: Alexander Heinl/dpa-tmn (Alexander Heinl / dpa)

    Der Faktor Sicherheit ist für viele Käufer tatsächlich ein wichtiges Argument. Für sie gilt das Edelmetall als krisenfest. Schließlich wird es schon seit sehr langer Zeit als Währung eingesetzt und hat dabei Kriege, Währungsreformen oder Rezessionen überstanden.

    Gold ist wertbeständig

    „Gold hat noch nie und wird vermutlich auch nie seinen Wert vollständig verlieren“, sagt Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale NRW. „Das heißt aber nicht, dass Gold eine krisensichere Anlage ist.“ Denn auch hier gibt es Risiken.

    Zum Beispiel das Währungsrisiko: Gold wird vorrangig in Dollar gehandelt und wenn der fällt, fällt auch die Rendite der Barren und Münzen. Umgekehrt kann der Goldverkäufer bei einem steigenden Dollar seinen Gewinn noch ausbauen.

    Doch nicht nur Devisen können volatil sein, auch der Goldpreis schwankt stark. „Daher sollte man in Gold nur das Geld anlegen, das man längerfristig entbehren kann“, rät Roland Aulitzky von der Stiftung Warentest. „Zehn Prozent der Gesamtanlage in Gold zu investieren, halte ich für nicht verkehrt.“

    „Wer in Gold anlegen möchte, kann entweder Barren und Münzen kaufen oder alternativ Wertpapiere wie Goldaktien oder Goldfonds erwerben“, sagt Scherfling. Dividenden oder Zinsen gibt es bei Goldanlagen aber nicht. Kurs- und Währungsgewinne sind die einzige Möglichkeit an Gold etwas zu verdienen.

    Kleine Stückelungen sind teurer

    Doch vor der Rendite kommen die Kosten. Sie drücken den Gewinn - und bei Gold sind die Kosten oftmals happig. Zum Beispiel beim Ankauf.

    Der Aufpreis für die kleinen Barren ist enorm. Laut einer Anbieterbefragung der Zeitschrift „Finanztest“ lag er am Jahresanfang 2020 zwischen 11 und 37 Prozent für einen Goldbarren mit 1 Gramm. Aulitzky rät daher mindestens eine Feinunze Gold zu kaufen. Da findet man sogar Filialbanken, die nur vier Prozent aufschlagen.

    Wer physisches Gold besitzen möchte, auf den kommen in der Regel weitere Kosten zu. Neben der Lieferung ist das vor allem die Lagerung. Zuhause lagern, auch im Safe, bedeutet ein hohes Risiko. Ein ausreichend versichertes Schließfach kostet Gebühren.

    Xetra-Gold oder Gold-ETC sind Alternativen

    Wer lieber keine echten Barren oder Münzen kaufen möchte, der kann sich mit Xetra-Gold auch ein Wertpapier zulegen. Diese Gold-ETC - das Kürzel steht für Exchange Traded Commodities, also börsengehandelte Rohstoffe - sind preiswert und gut handelbar.

    Jedes Wertpapier verbrieft ein Gramm Feingold. Das physische Gold lagert im Zentraltresor für deutsche Wertpapiere in Frankfurt und wird auf Verlangen und gegen Aufpreis auch ausgeliefert.

    Der Vorteil der Goldwertpapiere: Man braucht kein Schließfach, ein Depot genügt. Auch in anderer Hinsicht lassen sich Kosten sparen. „Die Kaufkosten für Gold-ETC sind nicht höher als für gängige Aktien-ETF, bei günstigen Direktbanken also marginal“, sagt Aulitzky.

    Anbieter gut prüfen

    Wer mit einer Goldanlage liebäugelt, sollte sich den Anbieter gut anschauen. Auf dem Markt tummeln sich laut Stiftung Warentest viele schwarze Schafe. Die Schwindelshops erscheinen laut Warentestern teilweise oben bei einer Google-Suchanfrage und sind für Laien auf Anhieb nicht einfach zu erkennen. Die Vergleichsplattform Gold.de bietet eine fortlaufend aktualisierte Warnliste.

    © dpa-infocom, dpa:201215-99-698050/4

    Schlagwörter
    • Anlage
    • Deutschland
    • Edelmetalle
    • Finanzen
    • Geld
    • Gold
    • Ratgeber
    • Rohstoffe
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ein bisschen wie Wilder Westen: Vorsicht vor falschen Beratern und Coaches
    • Recht auf dem Friedhof: Was bei Bestattungen erlaubt ist
    • Marketing-Strategie: Kredite mit Minuszinsen sind nicht immer ein Vorteil
    • Tante-Emma-Laden 2.0: Dorfläden in Zeiten von Corona besonders geschätzt
    • Supermarkt-Konsum: In der Pandemie wird nicht gespart: Markenartikel boomen

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Kitas und Schulen haben bei ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Live-Ticker des WESER-KURIER zum ...
    2:0-Sieg: So lief Werders Heimspiel ...
    2:0 im Heimspiel gegen den FC Augsburg
    Endlich ein Heimsieg: Gebre Selassie ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Der Ticker zum Nachlesen
    So lief Werders Spiel gegen Gladbach
    Niederlage gegen Gladbach
    Da war so viel mehr drin für Werder
    Von Washington bis Biden
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Sinnvoller Protest - oder nur albern?
    So macht sich das Netz über Donald ...
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital