• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Kreditkartenbetrug lässt sich verhindern
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Skeptisch bleiben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kreditkartenbetrug lässt sich verhindern

24.03.2021 0 Kommentare

In Corona-Zeiten setzen viele noch mehr als sonst auf bargeldloses Zahlen. Das lockt auch Betrüger auf den Plan. Wie Girocard- und Kreditkarten-Besitzer sich schützen können.

  • Kreditkarte
    Zahlungskarten sind bequem. Mit den Daten sollte man aber vorsichtig umgehen. Sonst landen sie in den Händen von Betrügern. Foto: Ole Spata/dpa/dpa-tmn (Ole Spata / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Bargeldloses Zahlen: In Corona-Zeiten bei vielen gefragter denn je. Doch der Einsatz von Girocards und Kreditkarten hat auch seine Tücken. Denn immer wieder versuchen Kriminelle, Daten wie PINs oder Kartenprüfnummern zu ergaunern.

    Gelingt das, gehen sie auf Kosten des tatsächlichen Kartenbesitzers auf Einkaufstour. Das Opfer wiederum fällt später beim Blick auf seinen Kontoauszug aus allen Wolken. Weil es Abbuchungen gibt, die man sich beim besten Willen nicht erklären kann. Wer als Betroffener sehr schnell handelt, kann über die Bank die Auszahlung stoppen. Doch oft genug ist es dafür zu spät.

    Betrug immer ausgefeilter

    „Das Problem ist, dass die Kriminellen immer perfidere Methoden entwickeln, um an Bankdaten von Fremden zu gelangen“, sagt Miriam Raic von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz. Zum Beispiel über Phishing. Ein Wort, das das englische „password harvesting“ (Passworte sammeln) mit dem englischen „fishing“ (fischen, angeln) kombiniert. Betrüger wollen also Bankdaten greifen.

    Dazu verschicken sie Spam-Emails mit Links, die arglose Nutzer nicht wie gedacht auf die Webseite ihrer Bank, sondern auf eine nachgebaute Internetseite leitet. Dort soll der Nutzer etwa eine Datei öffnen, die ein Schadprogramm enthält oder Kontonummer und PIN eingeben.

    Gesunde Skepsis bewahren

    Was jeder wissen sollte: Banken und Sparkassen fragen niemals per Mail oder am Telefon nach persönlichen und sensiblen Daten oder sogar TANs. „Zudem ist immer dann Vorsicht geboten, wenn Zeitdruck suggeriert wird, Anhänge geöffnet werden sollen oder viele sensible Daten auf einmal abgefragt werden“, sagt Thomas Rienecker von der Deutschen Kreditwirtschaft, der Interessenvertretung der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände.

    Kunden sollten im Zweifel einfach bei ihrer Bank oder Sparkasse nachfragen, ob an dem Inhalt der Mail etwas dran ist und die verdächtige Mail an die Hausbank weiterleiten. „Am besten schützt eine gesunde Portion Skepsis vor Phishing“, erklärt auch Verbraucherschützerin Raic.

    Daten am Geldautomaten ausspähen

    Eine bei Betrügern ebenfalls lange beliebte Methode ist das Skimming. Dabei werden an einem Geldautomaten die Daten der Bankkarte etwa mithilfe eines Geräts ausgelesen. „Solche Kartenleser sind optisch häufig dem Geldautomaten angepasst, sodass sie dem Verbraucher oft genug einfach nicht auffallen“, so Raic. Gibt der Bankkunde die PIN ein, zeichnet dies beispielsweise eine oberhalb der Tastatur angebrachte Mini-Kamera auf.

    Generell gilt: Gibt es äußere Auffälligkeiten an dem Geldautomaten wie beispielsweise fremde Aufsätze am Kartenschlitz oder an der Tastatur, dann lieber einen anderen Geldautomaten aufsuchen. Weitere Tipps: „Wichtig ist, dass bei der Eingabe der PIN die freie Hand immer den Blick auf das Tastenfeld verdeckt“, rät Rienecker.

    Zwei-Faktor-Authentifizierung erhöht Sicherheit

    Auch beim Bezahlen mit Girocards und Kreditkarten im Internet heißt es: Augen auf. Zwar ist das Einkaufen im Netz mit der jetzt eingeführten Zwei-Faktor-Authentifizierung sicherer geworden. Gestohlene, durch Kriminelle „gekaufte“ oder anderweitige ausgespähte Kreditkartendaten können Betrüger nicht mehr ohne Weiteres für unbefugte Transaktionen verwenden.

    Denn regelmäßig ist ein weiterer Faktor im Sinne der starken Kundenauthentifizierung nötig - zum Beispiel ein Passwort, das auf dem Smartphone des Karteninhabers via App einzugeben ist. „Dennoch sollte man bei einem Bezahlvorgang im Internet darauf achten, so wenige Daten wie möglich von sich preiszugeben“, so Raic.

    Händler gut prüfen

    Entscheidender als die Frage nach dem Zahlverfahren ist inzwischen die Wahl des Händlers. Wer online einkaufen möchte, sollte sich die Webseite eines Anbieters sehr genau anschauen: Gibt es ein plausibel klingendes Impressum? Werden Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme geboten? Kann der Anbieter ein anerkanntes Prüfsiegel wie etwa " Trusted Shop" vorweisen?

    „Besonders bei sehr niedrigen Preisen weit unter den üblichen Marktpreisen für ein Produkt sollten Verbraucher stutzig werden und eher die Finger von dem Angebot lassen“, sagt Rienecker.

    © dpa-infocom, dpa:210323-99-940389/3

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Finanzen
    • Geld
    • Kreditkartenbetrug
    • Kriminalität
    • Ratgeber
    • Recht
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Angemessene Vorgehensweise: Schadenersatz: So kommen Geschädigte zu ihrem Geld
    • Emerging Markets: Anlagestrategie: Wie viel China soll in das Depot?
    • Digitalwährungen: Coinbase geht an die Börse: Krypto-Party an der Wall Street
    • Kosten oder Service: Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?
    • Schufa und Co.: Wie Bonität von Verbrauchern bewertet wird

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Kommentar zur Bremer Niederlagenserie
    Weiter so? Dann steigt Werder ab
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Partie gegen Mainz
    Werder rutscht nach 0:1 in den ...
    Fußball-Bundesliga
    Liveticker zum Nachlesen: Werder ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Partie gegen Mainz
    Werder rutscht nach 0:1 in den ...
    Kommentar zur Bremer Niederlagenserie
    Weiter so? Dann steigt Werder ab
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Stadt voller Mythen
    Diese Geheimnisse kennen nur Ur-Bremer
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital