• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Mobiles Bezahlen: Werden manche Verbraucher abgehängt?
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Trend
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mobiles Bezahlen: Werden manche Verbraucher abgehängt?

03.04.2018 0 Kommentare

Die Ware aus dem Regal nehmen und dabei automatisch bezahlen: Sieht so die Zukunft des Einkaufens aus und was bedeutet das für Verbraucher?

  • Kontaktloses Bezahlen
    Auch mit EC-Karten lässt sich mittlerweile kontaktlos bezahlen. Foto: Rolf Vennenbernd (dpa)

    Kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse im Vorbeigehen oder mit einer App auf dem Handy - neue Bezahlverfahren sind im Kommen. Doch nicht alle Menschen können oder wollen auf diese Weise ihre Einkäufe bezahlen.

    Nahezu alle Bundesbürger befürchten einer Umfrage der Bundesbank zufolge, dass sich beispielsweise ältere Menschen in einer Welt ohne Bargeld nicht mehr zurecht finden würden. „Verbraucher müssen auch künftig und durchgängig die Wahl haben, ob sie mit neuen Technologien oder lieber bar zahlen wollen“, fordert Finanzexperte Frank-Christian Pauli vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).

    Pauli warnt vor einer Entwicklung wie in Schweden. In der Hauptstadt Stockholm sind Schilder mit dem Hinweis „Keine Barzahlung“ in Geschäften und Restaurants keine Seltenheit mehr. In dem Land, das nicht dem Euroraum angehört, dürfen Einzelhändler und Firmen die Annahme von Bargeld verweigern. Die Entwicklung beschäftigt auch die schwedische Notenbank. „Im Grunde ist der Strukturwandel positiv, aber er muss in einem Takt gehen, der keine Probleme für gewisse gesellschaftliche Gruppen schafft oder jemanden vom Zahlungsmarkt ausschließt“, mahnte der Chef der Zentralbank, Stefan Ingves.

    EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch versichert, die Europäische Zentralbank wache aufmerksam darüber, dass die Einsatzmöglichkeiten von Bargeld nicht eingeschränkt werden - etwa durch die Erhebung einer Zahlungsgebühr. „Alternative Zahlungsmethoden können Euro-Bargeld nicht ersetzen, sondern nur ergänzen“, betont Mersch.

    Größeres Potenzial sieht die Bundesbank auf absehbarer Zeit vor allem bei kontaktlosem Bezahlen quasi im Vorbeigehen an der Ladenkasse mit der Girokarte (EC-Karte). „In der Zukunft könnte ... die Nutzung beispielsweise kontaktloser Kartenzahlungen ... steigen“, sagt Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele.

    Statt die Geheimnummer einzutippen oder den Beleg zu unterschreiben, wird das Plastikgeld an ein Terminal gehalten. Möglich ist das - in der Regel für kleinere Beträge bis 20 oder 25 Euro - laut Kartenbetreiber Girocard bereits bei Handelsketten wie Rewe, Penny, Toom Baumarkt, Lidl, Kaufland, Aldi Süd und Nord, Norma sowie den dm-Drogeriemärkten. Allerdings haben noch nicht alle Kreditinstitute ihre Kunden mit neuen, kontaktlosfähigen Karten ausgestattet.

    Und so ist kontaktloses Bezahlen in Deutschland mit gut einem Prozent Umsatz im Handel bislang nur ein Nischenphänomen. Aber auch in den meisten anderen Eurostaaten sieht es nicht wesentlich anders aus: Im Jahr 2016 wurde nach Erhebungen der EZB im Euroraum nur rund ein Prozent aller Zahlungen an der Ladenkasse bis 25 Euro kontaktlos beglichen. Vor allem 25- bis 39-Jährige zeigten sich dabei offen für die moderne Technik, am schwersten tat sich die Generation 65+. Und während 25- bis 39-Jährige demnach im Schnitt 51 Euro Euro Bargeld bei sich tragen, sind es bei den Menschen ab 65 Jahren 84 Euro.

    Mit Läden ganz ohne Kasse und damit ohne Bargeld experimentieren der Internethändler Amazon und der Elektronikhändler Saturn. Amazon eröffnete im Januar in Seattle einen Supermarkt, in dem sich der Kunde beim Betreten mit einer App anmelden muss. Danach wird sein Verhalten im Laden von zahllosen Kameras und Sensoren registriert. Der Elektronikriese Saturn ging jüngst im österreichischen Innsbruck mit einer ersten kassenlose Filiale an den Start. Kunden können bei dem Pilotprojekt das gewünschte Produkt direkt am Regal bezahlen. Ermöglicht wird dies durch eine App, die den Preis der Waren scannt und den Bezahlvorgang via Kreditkarte oder Paypal regelt.

    Doch auch in der neuen digitalen Welt müssen Verbraucher weiterhin bar bezahlen können, ohne Datenspuren zu hinterlassen, fordert Verbraucherschützer Pauli: „Stellen Sie sich vor, ein Anbieter kann anhand der Daten erkennen, dass ein Verbraucher bereit ist, mehr Geld für bestimmte Produkte auszugeben. Preiserhöhungen für diesen Kunden könnten die Folge sein.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Deutschland
    • EZB
    • Finanzen
    • Internet
    • Online Medien
    • Paypal
    • Verbraucher
    • mobiles Bezahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gütesiegel gefordert: Welche Kriterien gelten bei nachhaltigen Geldanlagen?
    • Höhere Zinsen: Wie sicher sind Einlagen bei ausländischen Banken?
    • Selbst Scan, kontaktlos zahlen: Wie die Pandemie unseren Einkauf verändert
    • Neue Plattform ab 2023: Was bringt die Digitale Rentenübersicht?
    • Altersvorsorge: Lohnt sich Riestern über den Betrieb?

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Intensivmediziner fordern ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Finanzielle Probleme
    Investor bei Werder? Zech steht nicht ...
    Niederlage gegen Tabellennachbarn
    Liveticker zum Nachlesen: Werder ...
    Rückschlag im Abstiegskampf
    0:4 gegen Hoffenheim - Werder völlig ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital