• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Sammler zahlen für seltene Münzen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 0 bis 7 °C
Spiegelei-Münze oder Riffel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sammler zahlen für seltene Münzen

01.01.2020 0 Kommentare

Wer schaut sich schon jede Ein- oder Zwei-Euro-Münze genau an? Dabei kann sich das lohnen: Fehlprägungen können viel Geld bringen. Woran sie zu erkennen ist.

  • Seltenes 50-Cent-Stück
    Sammler interessieren sich etwa für Münzen, auf deren Rückseite ein ungewöhnliches Motiv prangt. Der Bundesadler etwa gehört eigentlich auf die Ein-Euro-Münze, nicht dieses 50-Cent-Stück. Foto: Guy Franquinet/dpa-tmn (Guy Franquinet / dpa)

    Fröndenberg (dpa/tmn) - Zwei Euro sind nicht immer zwei Euro. Manche der Münzen sind mehr wert - Fehlprägungen. Solche seltenen Stücke tauchen immer wieder auf und werden auf Online-Marktplätzen zu teils astronomischen Preisen zum Kauf angeboten.

    100 000 Euro will etwa ein Anbieter Ende 2019 für eine griechische Zwei-Euro-Münze aus dem Jahr 2002 haben, die „blättrige Erhöhungen“ aufweist. Ein anderer preist im Internet die Fehlprägung einer österreichischen Ein-Euro-Münze als „einmalige Rarität“ an und bietet sie für 80 000 Euro an.

    1-Euro-Münze
    Das sieht doch eigentlich anders aus: Ungewöhnliche Farben und Motive deuten auf eine Fehlprägung hin. Foto: Guy Franquinet/dpa-tmn (Guy Franquinet / dpa)

    Über solche Angebote kann Michael Becker, Vorsitzender des Berufsverbands des Deutschen Münzenfachhandels, nur den Kopf schütteln. „Das sind aberwitzige Fantasiepreise“, sagt der Fröndenberger Münzhändler. Immer wieder komme es vor, dass Verbraucher ihn mit solchen Online-Angeboten konfrontieren und ihn beschimpfen, wenn er als Fachmann den Wert anders einschätze.

    Ähnlich sieht der Crailsheimer Händler Guy Franquinet die hohen Beträge. Der vereidigte Sachverständige für deutsche Münzen rät davon ab, vermeintliche Fehlprägungen auf Online-Marktplätzen zu kaufen. „Da stecken nicht selten Betrüger hinter.“

    Spiegelei-Münze
    Bei «Spiegelei-Münzen» ist der innere Teil verschoben. Foto: Guy Franquinet/dpa-tmn (Guy Franquinet / dpa)

    Falsches Material und Verschiebungen steigern den Wert

    Eine echte Fehlprägung ist rar, wie Becker sagt: „Normalerweise werden sie nach der Produktion aussortiert und vernichtet.“ Einige geraten dennoch in Umlauf - und lassen Sammlerherzen höher schlagen.

    Fehlprägung
    Ein Foto kann helfen herauszufinden, ob es sich wirklich um eine Fehlprägung handelt. Foto: Robert Günther/dpa-tmn (Robert Günther / dpa)

    Etwa Ein- oder Zwei-Euro-Münzen, die nicht aus zwei Materialien, sondern nur aus einem Material bestehen. „Händler zahlen dafür im Schnitt bis zu 400 Euro“, so Franquinet. In etwa die gleiche Summe gibt es ihm zufolge für Münzen, in denen die Randinschrift zweimal auftaucht oder deren Rand nicht geriffelt ist.

    Sammler begeistern sich auch für sogenannte Spiegelei-Münzen. „Bei solchen Stücken ist der innere Teil der Ein- oder Zwei-Euro-Münze verschoben, also nicht in der Mitte“, erläutert Franquinet. Der Verkauf könne mehrere hundert Euro bringen.

    Michael Becker
    Michael Becker ist Münzhändler und 1. Vorsitzender des Berufsverbands des Deutschen Münzenfachhandels. Foto: Ben Felix Becker/dpa-tmn (Ben Felix Becker / dpa)

    Finder können Münzen verkaufen oder tauschen

    Wichtig zu wissen: Die Preise richten sich auch nach der Stärke der Fehlprägung und der Qualität. Generell gilt: "Die Fehlprägung muss so augenfällig wie möglich sein, wenn der Besitzer der Münze sie gewinnbringend verkaufen will", erklärt Franquinet. Eine Fehlprägung, die nur der Fachmann sieht, bringt dagegen in aller Regel nichts. Auch wichtig: "Münzen, die beschädigt sind, sind keine

    Wer glaubt, im Besitz einer fehlgeprägten Ein- oder Zwei-Euro-Münze zu sein, kann einen oder mehrere Fachhändler kontaktieren. Seriöse Unternehmen sind auf der Internetseite des Berufsverbands des Deutschen Münzenfachhandels gelistet. „Im Idealfall machen Kunden mit ihrem Smartphone ein Foto von der Fehlprägung und schicken es per Mail an den Händler ihres Vertrauens“, erklärt Becker. Damit sparen sich Verkaufswillige den Weg in den Laden.

    Verkaufswillige holen am besten verschiedene Angebote ein, empfiehlt die Verbraucherzentrale NRW. Daneben steht ein anderer Weg offen: „Fehlprägungen können Verbraucher in allen Filialen der Deutschen Bundesbank zum Nennwert umtauschen“, sagt ein Bundesbank-Sprecher. Angaben zum Sammlerwert finden sie dort dagegen nicht: Die Bundesbank nimmt nicht am Münzhandel teil.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Fehlprägungen
    • Finanzen
    • Geld
    • Münzen
    • Ratgeber
    • Sammler
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ein bisschen wie Wilder Westen: Vorsicht vor falschen Beratern und Coaches
    • Recht auf dem Friedhof: Was bei Bestattungen erlaubt ist
    • Marketing-Strategie: Kredite mit Minuszinsen sind nicht immer ein Vorteil
    • Tante-Emma-Laden 2.0: Dorfläden in Zeiten von Corona besonders geschätzt
    • Supermarkt-Konsum: In der Pandemie wird nicht gespart: Markenartikel boomen

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Live-Ticker des WESER-KURIER zum ...
    2:0-Sieg: So lief Werders Heimspiel ...
    2:0 im Heimspiel gegen den FC Augsburg
    Endlich ein Heimsieg: Gebre Selassie ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Der Ticker zum Nachlesen
    So lief Werders Spiel gegen Gladbach
    Niederlage gegen Gladbach
    Da war so viel mehr drin für Werder
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Biden
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Sinnvoller Protest - oder nur albern?
    So macht sich das Netz über Donald ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital