• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » So lässt sich Ordnung ins Depot bringen
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Risiken minimieren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So lässt sich Ordnung ins Depot bringen

09.03.2020 0 Kommentare

Die Ausbreitung des Coronavirus hat auch die Finanzmärkte geschockt. Weltweit gaben die Kurse kräftig nach. Ein guter Zeitpunkt, die eigene Anlagestrategie zu überprüfen.

  • Anlagestrategien
    Unruhige Zeiten an der Börse sind ein guter Zeitpunkt, um die eigene Anlagestrategie auf den Prüfstand zu stellen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn/Illustration (Christin Klose / dpa)

    Düsseldorf (dpa/tmn) - Macht dich das glücklich? Mit dieser Frage hat die Japanerin Marie Kondo einen Aufräum-Boom ausgelöst. Was für den Kleiderschrank und die Garage funktioniert, tut auch dem Depot gut.'Insbesondere in unruhigen Börsenphasen lohnt es sich oft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

    In den vergangenen Jahren wurden Anleger meist verwöhnt. Die Kurse an den Börsen kannten vor allem eine Richtung: nach oben. Das neuartige Coronavirus hat allerdings für Kursrückgänge gesorgt. Für Anleger dennoch kein Grund zur Panik, findet Yann Stoffel. „Wenn die Struktur im Depot stimmt, braucht man keine Sorge zu haben“, sagt der Finanzexperte der Stiftung Warentest. „Tendenziell gilt: Man ist überall dabei - in guten wie in schlechten Zeiten.“

    Yann Stoffel
    Yann Stoffel ist Finazexperte der Stiftung Warentest. Foto: K. Kneisel/Stiftung Warentest/dpa-tmn (K. Kneisel / dpa)

    Welche Struktur ein Depot braucht

    Eine wichtige Grundregel beim Aufbau des Depots: Die Struktur muss zum Risikoprofil passen. „Ich muss mir am Anfang immer überlegen, wie ich mein Geld aufteilen will“, sagt Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) in Düsseldorf.

    Jürgen Kurz
    Jürgen Kurz ist Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). Foto: DSW/dpa-tmn (DSW / dpa)

    Für die Streuung über verschiedene Anlageklassen gibt es mehrere Möglichkeiten: „Eine Faustformel für Aktien ist zum Beispiel 100 Minus Lebensalter“, erklärt Kurz. Ein 60-Jähriger kann nach dieser Regel 40 Prozent seines Vermögens in Aktien investieren (100 minus 60 = 40). Eine andere Möglichkeit ist je ein Drittel in Aktien, Zinsanlagen sowie Immobilien oder Rohstoffe zu investieren.

    Nach Ansicht von Kurz bieten solche Formeln aber meist nur eine grobe Orientierung. „Es geht immer darum, ob ich bereit bin, Buchverluste hinzunehmen oder nicht.“ Wen Rückgänge an der Börse um den Schlaf bringen, der sollte den Aktienanteil generell kleiner halten.

    Börse Frankfurt
    An der Börse ist Unsicherheit immer schlecht. Ob die eigene Strategie stimmt, zeigt sich in solchen Zeiten immer gut. Foto: Andreas Arnold/dpa/dpa-tmn (Andreas Arnold / dpa)

    Immer alle Verträge und Anlagen miteinbeziehen

    Bei der Frage, ob die Mischung noch stimmt, sollte nicht nur das Depot in den Blick genommen werden. Auch Rentenverträge oder die Rücklagen auf dem Tagesgeldkonto sollten mit einbezogen werden, denn auch sie tragen zur Vermögensbildung bei. „Dieser Anteil schwankungsarmer Anlagen ist bei vielen größer als sie denken.“

    Der zweite Blick kann dann der Struktur des Depots gelten. Wichtige Fragen hierbei: Sind die Anlagen wirklich weltweit gestreut? Wie viele Einzeltitel gibt es? Ist die Aufteilung über Branchen sinnvoll? Gibt es Klumpenrisiken? Wie hoch ist der Anteil gemanagter Fonds?

    Wichtiger Gradmesser ist aus Sicht der Stiftung Warentest die Wertentwicklung des Depots. Wie erfolgreich war das Depot in der Vergangenheit? Als Vergleichsmaßstab können hierfür gängige Indizes herangezogen werden, zum Beispiel den MSCI World Index. Bleibt ein Depot deutlich hinter vergleichbaren Indexrenditen zurück, besteht Handlungsbedarf, erklären die Experten.

    Indexfonds eignen sich als Grundlage

    ETFs, also börsengehandelte Fonds, die einen Index nachbilden, sind aus Sicht von Stoffel und Kurz grundsätzlich eine gute Wahl. Denn sie sind in der Regel günstiger als gemanagte Fonds. Anleger sparen also Jahr für Jahr Kosten. Der Unterschied macht nach Erkenntnissen der Stiftung Warentest in der Regel mehr als 1 Prozentpunkt pro Jahr aus. Über einen längeren Zeitraum sind das durchaus größere Summen.

    Wichtig aus Sicht von Stoffel: Das Depot muss möglichst breit aufgestellt sein. Ein ETF auf den MSCI World Index ist daher aus seiner Sicht eine gute Grundlage. Denn in diesem Index finden sich ungefähr 1600 Unternehmen aus vielen Ländern der Welt. Auch ETFs auf den MSCI All Country World eigenen sich als Basis.

    Ruhe bewahren

    Wer sich einmal für eine Strategie entschieden hat, sollte diese nicht bei jedem neuen Trend wieder umwerfen. Wer zum Beispiel jetzt angesichts der Coronakrise Chancen in der Pharmabranche wittert, riskiert unter Umständen viel: „Die Profiteure der Krise zu finden, ist schwer“, sagt Jürgen Kurz. Denn welches Unternehmen zum Beispiel den Impfstoff entwickelt, sei kaum vorherzusagen.

    Schlagwörter
    • Börse
    • Deutschland
    • Finanzen
    • Geld
    • Ratgeber
    • Recht
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gütesiegel gefordert: Welche Kriterien gelten bei nachhaltigen Geldanlagen?
    • Höhere Zinsen: Wie sicher sind Einlagen bei ausländischen Banken?
    • Selbst Scan, kontaktlos zahlen: Wie die Pandemie unseren Einkauf verändert
    • Neue Plattform ab 2023: Was bringt die Digitale Rentenübersicht?
    • Altersvorsorge: Lohnt sich Riestern über den Betrieb?

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Trotz Aussprache am Telefon
    Werder weiter verärgert über die ...
    Inoffizieller Titel
    Werder ist jetzt wieder Weltmeister
    Zoff zwischen Werder und Frankfurt
    Hütter legt Kohfeldt den Rauswurf von ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Notfallzulassung für ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Finanzielle Probleme
    Investor bei Werder? Zech steht nicht ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Werder im Abstiegskampf
    So viele Punkte reichten in den ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital