• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Vernünftig mit Geld umgehen - und trotzdem Spaß haben
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Shoppen ohne Reue
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vernünftig mit Geld umgehen - und trotzdem Spaß haben

27.03.2019 0 Kommentare

Es ist so verlockend: Drei Hosen zum Preis von zweien, und den neuesten Fernseher gibt es mit Null-Prozent-Finanzierung. Geld ausgeben macht Spaß. Zumindest bis zu einem gewissen Grad. Wie vermeidet man den Ärger über unnötige Käufe?

  • Lieblingsstücke kaufen
    Sparen leicht gemacht: Geld nur für Lieblingsstücke ausgeben. Foto: Franziska Gabbert (Franziska Gabbert / dpa)

    Bonn/Wiesbaden (dpa/tmn) - Eine neue Handtasche, ein schicker Bluetooth-Lautsprecher oder der Detox-Tee für 15 Euro? Wir treffen häufig Kaufentscheidungen, weil sich unser Gehirn davon einen positiven Effekt verspricht.

    „Das Gehirn bewertet verschiedene Optionen und weist dann denen, von denen es sich am meisten verspricht, den höchsten Belohnungswert zu“, erklärt Neurowissenschaftler Prof. Bernd Weber von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

    Monika Müller
    Psychologin Monika Müller arbeitet in Wiesbaden als Finanzcoach. Foto: FCM Finanz Coaching (FCM Finanz Coaching / dpa)

    Was brauche ich wirklich?

    Nach dem Konsum kommt es so zu einer Art Belohnung im Gehirn - einem Glücksgefühl. Teilweise schwenkt die anfängliche Freude nach dem Kauf aber in ein Gefühl des Bereuens um, wenn etwa unnötig Geld ausgegeben wurde. Die Lösung ist also vernünftiges Einkaufen - wobei das nicht auf Kosten des Spaßes geschehen muss. Es spricht nichts dagegen, sich hin und wieder etwas Schönes zu gönnen.

    Syvia Groh
    Syvia Groh ist bei der Verbraucherzentrale NRW Expertin für Kredit und Entschuldung. Foto: Verbraucherzentrale NRW (Verbraucherzentrale NRW / dpa)

    Um nachträglichen Unmut zu vermeiden, empfiehlt Finanzpsychologin Monika Müller aus Wiesbaden, genau zu überlegen, was mit einem Kauf erzielt werden soll. Soll Shopping nach der Arbeit etwa einen Ausgleich liefern, sei es ratsam zuerst nach den Ursachen der Unausgeglichenheit zu suchen. Zudem sollte man sich vorher Fragen stellen: „Brauche ich dieses Produkt wirklich? Und wenn ja: Brauche ich es jetzt?“, rät Sylvia Groh von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Wer sich mit dem Kauf bis zum Schlussverkauf oder bis zur nächsten Saison gedulden kann, spart meist.

    Einkauf zuhause planen

    Prof. Dr. Bernd Weber
    Prof. Dr. Bernd Weber arbeitet als Neurowissenschaftler an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Foto: Christoph Kottmann (Christoph Kottmann / dpa)

    Nicht immer liegt es in der Macht des Kunden, einigermaßen rational eine Kaufentscheidung zu treffen. Lockangebote, Grabbeltische, auch eine besonders große Auswahl erschweren es, die Produkte sinnvoll zu vergleichen. Entscheidungen werden unterbewusst durch gezielte Präsentation oder Verpackungssignale beeinflusst. „Das Produkt, auf welches man zuerst schaut, hat einen Vorteil gegenüber anderen Produkten“, erläutert Prof. Weber.

    Auch hier gilt: Um nicht unnötig viel Geld auszugeben und sich nicht in die Irre führen zu lassen, sollte man sich überlegen, welche Produkte gebraucht werden. „Man ist zu Hause eher in der Lage, zu planen. Und es ist sehr gut belegt, dass man sich auch daran hält“, erläutert der Neurowissenschaftler.

    Verlockende Angebote
    Nicht nur auf die Prozente schauen: Was brauche ich wirklich? Foto: Uwe Anspach (Uwe Anspach / dpa)

    Lockangeboten aus dem Weg gehen

    Beliebt sind Angebote wie „Drei für zwei“ oder kleine Geschenke ab einem bestimmten Umsatz. Grundsätzlich sind solche Aktionen eine gute Gelegenheit, um weniger Geld auszugeben. Problematisch wird es, wenn man eigentlich nur ein Teil braucht, am Ende aufgrund des Super-Schnäppchens aber mehrere Produkte kauft - und mehr ausgibt. Hilft es auch, sich ins Gedächtnis zu rufen, was man bereits besitzt, und sich zu fragen, ob das Schnäppchen eine gute Ergänzung wäre.

    Wem es schwer fällt, unterwegs den Besitz abzurufen, sollte sich einmal in Ruhe hinsetzen und alles aufschreiben, was im Haushalt ist. Das fängt bei dem Kleiderschrank an, geht über Technik und Küchengeräte und endet beim Inhalt des Kühlschranks. Das ist erstmal aufwendig, aber durchaus effektiv. Wer weiß, was man besitzt, kann Einkäufe wesentlich besser planen.

    Verlockt Kartenzahlung eher zum Kauf?

    Auch die Bezahlweise kann Auswirkung auf das Kaufverhalten haben. „Es gibt gute Studien, die belegen, dass man mit Bargeld dazu tendiert, weniger Geld auszugeben als mit Kartenzahlung“, hebt Prof. Weber hervor. Auch Groh vermutet, dass bei der Kartenzahlung schneller die Kontrolle verloren geht, da man das Geld nicht sieht.

    Trotz aller guten Ratschläge lässt sich das Konsumverhalten nicht von jetzt auf gleich ändern. Es dauert mehrere Monate, bis gewohnte Verhaltensmuster durchbrochen werden können. Prof. Weber und Müller sind sich aber einig: Hat man eine für sich relevante Motivation, fällt es leichter, eine neue Gewohnheit zu entwickeln.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Einkaufen
    • Finanzen
    • Geld
    • Ratgeber
    • Sucht
    • Verbraucher
    • Vernunft
    • shopping
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ein bisschen wie Wilder Westen: Vorsicht vor falschen Beratern und Coaches
    • Recht auf dem Friedhof: Was bei Bestattungen erlaubt ist
    • Marketing-Strategie: Kredite mit Minuszinsen sind nicht immer ein Vorteil
    • Tante-Emma-Laden 2.0: Dorfläden in Zeiten von Corona besonders geschätzt
    • Supermarkt-Konsum: In der Pandemie wird nicht gespart: Markenartikel boomen

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 6408 Neuinfektionen und 903 ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Niederlage gegen Gladbach
    Da war so viel mehr drin für Werder
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Werder-Keeper wird verliehen
    Kapino wechselt nach Sandhausen
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital