• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Versicherungsdetails: Was Drohnen-Besitzer wissen sollten
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Haftpflicht-Police
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Versicherungsdetails: Was Drohnen-Besitzer wissen sollten

29.03.2017 0 Kommentare

Ob als Spielzeug oder für gewerbliche Zwecke - Flug-Drohnen werden in Deutschland immer beliebter. Doch was, wenn das Gerät einmal herunterkracht? Brauchen Piloten hierfür eine Extra-Versicherung, oder regelt das die Haftpflicht?

  • Eine Frage der Versicherung - Drohne in der Luft
    Je größer die Drohne, desto wichtiger die Frage: Brauche ich eine Versicherung? Für größere Fluggeräte empfiehlt sich ein Haftpflichtschutz in jedem Fall. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Drohnen begeistern kleine und große Technik-Fans im ganzen Land. Über 400 000 Drohnen sind hierzulande unterwegs, schätzt der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV). "Doch Drohne ist nicht gleich Drohne", stellt ein GDV-Sprecher klar.

    Für Kinder sind die Geräte ein beliebtes Spielzeug, Fotografen nutzen sie für Luftbilder, und Online-Händler wollen mit ihnen Pakete ausliefern. Aber nicht alle wissen, dass sie die fliegenden Geräte auch versichern müssen.

    Je nach Einsatzart unterscheiden sich die Modelle: "Kleine Drohnen aus dem Spielzeugladen wiegen kaum mehr als ein Blatt Papier, große Multikopter für TV-Kameras kommen auf mehrere Kilogramm und sind bis zu 100 Stundenkilometer schnell", erklärt der GDV-Sprecher. Doch ungeachtet ihrer Unterschiede gelten alle Drohnen als Luftfahrzeuge. So regelt es das Luftverkehrsgesetz. "Meist ist deshalb eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung nötig", sagt Philipp Opfermann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

    "Wenn das Gerät abstürzt, haftet der Pilot oder auch der Halter für alle Schäden", sagt Opfermann. Dabei ist es egal, ob der Pilot die Schuld an dem Absturz trägt oder nicht. Wer seine Drohne nur privat nutzt, kann unter Umständen noch in der Privat-Haftpflichtversicherung mitversichert sein. Das ist laut Opfermann vom jeweiligen Vertrag abhängig und davon, ob die Drohne noch als Spielzeug gilt.

    Die Abgrenzung sei hier aber schwierig, denn noch gibt es keine verbindliche Aussage vom Gesetzgeber. "Der Vorschlag des GDV lautet, Drohnen bis zu 250 Gramm von der Versicherungspflicht auszunehmen - alles darunter wäre ein Spielzeug, alles darüber ein Luftfahrzeug", so der GDV-Sprecher. Das hätte den Vorteil, dass die Schäden der Spielzeug-Drohnen von der privaten Haftpflichtversicherung gedeckt wären, die ohnehin 85 Prozent der Haushalte abgeschlossen hätten.

    "Wir möchten die Mitversicherung in der Privathaftpflicht nicht am Gewicht festmachen", sagt hingegen Claudia Frenz vom Bund der Versicherten (BdV). Stattdessen sollen Drohnen, die Verbraucher im normalen Spielzeugladen kaufen können, von der Versicherungspflicht befreit und der privaten Haftpflicht zugeordnet werden.

    Wer eine Drohne steuern darf, will das Bundesverkehrsministerium in einer Verordnung regeln. Einen Pilotenschein braucht laut dem Entwurf, wer eine Drohne steuern möchte, die über zwei Kilogramm wiegt. Der Pilot muss mindestens 16 Jahre alt sein - es sei denn, die Drohne wird nur auf Modellfluggeländen genutzt. Wer seine Drohne nachts aufsteigen lassen möchte, muss sich dafür außerdem eine Erlaubnis bei der Luftfahrtbehörde holen. Das Gleiche gilt für Drohnen, die über fünf Kilogramm wiegen.

    Außerdem muss die Drohne stets in der Sichtweite des Piloten bleiben und darf eine Flughöhe von 100 Metern nicht überschreiten. Über Einsatzorten von Polizei- und Rettungskräften, Menschenansammlungen, Gefängnissen, Industrieanlagen, Naturschutzgebieten und in der Nähe von Flughäfen ist der Betrieb von Drohnen verboten. Auch über Wohngrundstücken dürfen Drohnen nicht fliegen, wenn das Gerät in der Lage ist, Fotos oder Tonaufnahmen zu machen.

    Eine verbindliche Abgrenzung zwischen Spielzeug und Luftfahrzeug bedeutet die Kennzeichnungspflicht jedoch nicht. Deshalb empfiehlt Frenz nach wie vor: "Wenn laut der eigenen Versicherung Schutz für Drohnen besteht, sollten sich Verbraucher dies in jedem Fall schriftlich bestätigen lassen." Gewährt der Versicherer für das gewünschte Objekt keine Versicherung, müssen Verbraucher eine Extra-Versicherung für Drohnen abschließen. Das ist laut Frenz auch über spezielle Vereine möglich. Der Versicherungsschutz beschränkt sich dann allerdings oft nur auf das Vereinsgelände.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Deutschland
    • Geld
    • Luftfahrt
    • Ratgeber
    • Recht
    • Technik
    • Verbraucher
    • Versicherungen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verändertes Kaufverhalten: Onlinehandel trotz Paketbooms mit sinkendem Retourenanteil
    • Besser bleibenlassen?: Warum uns Geldanlage so schwerfällt
    • Darlehen unter Freunden: Hört bei Geld die Freundschaft auf?
    • Kryptowährung im Aufwind: Bitcoin-Rausch: Digitales Gold oder Zockerwährung?
    • Mitarbeiteraktien: Anteilseigner beim eigenen Arbeitgeber werden

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Die Noten nach Werders Sieg gegen ...
    Toprak wieder bärenstark, Agu mit ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 37 Neuinfektionen im Land ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Live-Ticker des WESER-KURIER zum ...
    2:0-Sieg: So lief Werders Heimspiel ...
    Überraschung im DFB-Pokal
    Bartels haut mit Kiel die Bayern raus
    2:0 im Heimspiel gegen den FC Augsburg
    Endlich ein Heimsieg: Gebre Selassie ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Was ist nur mit Franziska Reichenbacher ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital