• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Was der Brexit für Naschkatzen bedeutet
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 1 bis 7 °C
Alarm am Schokoregal?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was der Brexit für Naschkatzen bedeutet

15.03.2019 0 Kommentare

Winegums, Shortbread, Pralinen aus der achteckigen Metallbox: Noch liegen britische Süßigkeiten wie selbstverständlich neben deutschen Gummibären in den Regalen. Doch was passiert auf dem deutschen Süßwarenmarkt nach einem Brexit?

  • Süßes aus England
    Winegums, Shortbread und Pralinen aus Großbritannien haben in Deutschland einige Abnehmer. Doch der Import der Süßwaren dürfte nach dem Brexit schwieriger werden? Foto: Christoph Soeder (Christoph Soeder / dpa)

    Aus Sorge um einen Brexit stehen auf einem Hof im ostwestfälischen Lübbecke neuerdings vier Container. Schön sind sie nicht. Deshalb genehmige die Stadt solche Stahlbauten im Außenbereich eigentlich auch nicht gern, sagt Stefan Heinrich, dem der Hof gehört.

    „Aber ich hatte ein gutes Argument: den Brexit.“ Heinrich betreibt den Onlineshop greatbritishfood.de, bei dem deutsche Kunden unter anderem britische Süßigkeiten kaufen. Sollte Großbritannien aus der EU austreten, ist unklar, wie schnell und zu welchen Preisen er noch Produkte von der Insel bekommt.

    Der süße Brexit-Puffer

    Deshalb hat er sich einen Brexit-Puffer angelegt, mit britischem Shortbread, Chips mit Salz und Essig, Winegums und vielem anderen. Und in seinen neuen Containern liegt jetzt alles, was dem Shortbread im Lager den Platz weggenommen hätte.

    Großbritannien will aus der EU austreten, kann sich mit der EU aber nicht auf die Bedingungen einigen. Am Mittwoch (13. März) stimmte das britische Unterhaus gegen einen Brexit ohne Vertrag und am Donnerstag für eine Verschiebung. Stimmt Brüssel zu, wäre das gefürchtete Szenario eines harten Bruchs ohne Deal zumindest für Ende März abgewendet. Trotzdem bleiben viele Fragezeichen.

    Wie könnte sich ein Brexit - ob mit oder ohne Deal - auf den deutschen Markt für Süßwaren auswirken? Auf der Pressekonferenz des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) in Berlin war der drohende Austritt Großbritanniens aus der EU nun eines der Hauptthemen. „Großbritannien ist nach Frankreich der zweitgrößte Exportmarkt für die deutsche Süßwarenindustrie“, sagt der BDSI-Vorsitzende Stephan Nießner. Denn viel mehr Süßigkeiten als die Deutschen aus Großbritannien importieren, exportieren sie auf die Insel, wie der Verband klarstellt.

    Schokolaster im Stau?

    Wegen der ungewissen Lage nach einem Brexit dürften die Schokoladen-Lkw aus Deutschland allerdings so lange am Zoll im Stau stehen, dass die Ware nicht rechtzeitig in die britischen Supermärkte kommt. Außerdem könnte es sein, dass neue Verpackungen nötig werden, etwa weil ein Aufdruck „Made in EU“ Pflicht wird. Aber wie so oft bei diesem Thema heißt es: Sicher ist nichts. „Ja nun, alles sehr schwierig“, sagt Nießner. „Am besten, die lassen das mit dem Brexit, das wäre die einfachste Lösung.“

    Aber wenn sie es nun doch nicht lassen, was passiert dann mit den deutschen Waren, die am Zoll im Stau stehen? Kommen sie zurück auf den deutschen Markt? Schokoschwemme in deutschen Supermärkten? Daran glaubt Nießner nicht: „Der deutsche Markt ist gesättigt.“ Auch die Regale in den Supermärkten seien nicht beliebig erweiterbar. Man müsse dann eben im Zweifel weniger produzieren.

    Aktuell exportieren die Süßwarenhersteller hierzulande Produkte im Wert von 800 Millionen Euro nach Großbritannien. Das sind laut BDSI-Sprecherin Solveig Schneider rund 6 Prozent der deutschen Süßwarenproduktion. „Etwa 3000 Beschäftigte kümmern sich im Grunde um den Export nach Großbritannien“, sagt Schneider. Diese Jobs wären in Gefahr.

    Die Sache mit dem Zuckerpreis

    Dazu kommt das Problem mit dem Weltmarktzucker: Sollte es tatsächlich zu einem Brexit ohne Deal kommen, könnten britische Süßigkeiten zu Kampfpreisen auf den deutschen Markt schwemmen. Warum? Britische Produzenten könnten sich nach einem Austritt günstigen Zucker auf dem Weltmarkt besorgen, viel günstiger als Produzenten in der EU. „Dann könnten die Briten viel günstigere Süßwaren in der EU verkaufen als bisher“, sagt BDSI-Hauptgeschäftsführer Klaus Reingen.

    Das sind viele Konjunktive. Auch die deutschen Hersteller und Händler äußern sich nur sehr zurückhaltend. Eine Haribo-Sprecherin etwa bittet um Verständnis, dass man sich grundsätzlich nicht zu Zahlen äußere: „Haribo wird die weiteren Entwicklungen zum Thema Brexit abwarten.“ Kai Falk, Geschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), warnt vor Panikmache: „Die Auswirkungen auf Süßwaren halten sich in Grenzen.“ Auch Rewe hält den Ball flach. Die Handelskette hat etwa Schokoprodukte der britischen Marke Cadbury im Sortiment - und betont: „Bisher sind keinerlei Engpässe absehbar.“

    Echt britisch aus Deutschland, Polen und Co.

    Nicht nur wegen der vier Container in Ostwestfalen dürfte zunächst kein spürbarer Engpass an britischen Süßwaren drohen. Viele bekannte britische Produkte werden längst nicht mehr in Großbritannien produziert, sondern in anderen EU-Ländern. Onlineshop-Betreiber Heinrich schätzt, dass etwa die Hälfte der typisch britischen Süßigkeiten in seinem Sortiment unter anderem in den Niederlanden, Polen, Deutschland, Spanien oder Irland produziert werden. Und auch der Handel mit Süßwarenproduzenten in Großbritannien werde nach einem Brexit nicht zum Erliegen kommen: „Dies- und jenseits des Ärmelkanals gibt es Firmen, die weiterhin mit der jeweils anderen Seite Handel treiben wollen.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Brexit
    • Deutschland
    • Ernährung
    • Großbritannien
    • Lebensmittel
    • Shortbread
    • Süßwaren
    • Verbraucher
    • Winegums
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gütesiegel gefordert: Welche Kriterien gelten bei nachhaltigen Geldanlagen?
    • Höhere Zinsen: Wie sicher sind Einlagen bei ausländischen Banken?
    • Selbst Scan, kontaktlos zahlen: Wie die Pandemie unseren Einkauf verändert
    • Neue Plattform ab 2023: Was bringt die Digitale Rentenübersicht?
    • Altersvorsorge: Lohnt sich Riestern über den Betrieb?

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zoff zwischen Werder und Frankfurt
    „Man muss auch mit Anstand verlieren ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Trotz Aussprache am Telefon
    Werder weiter verärgert über die ...
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Notfallzulassung für ...
    Rückschlag im Abstiegskampf
    0:4 gegen Hoffenheim - Werder völlig ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital