• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Was taugen Oldtimer als Geldanlage?
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 13 °C
Garagen-Gold
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was taugen Oldtimer als Geldanlage?

05.09.2018 0 Kommentare

Der Trend zum Oldtimer ist ungebrochen. Nicht nur Autofans freuen sich am alten Eisen, sondern auch Anleger. Denn nach wie vor können Klassiker gewinnbringende Sammelobjekte sein. Und wenn die Rendite schwächelt, bleibt immer noch die Freude am Fahren.

  • Ferrari 250 GTO
    Dieser alte Sportwagen war einem Bieter fast 50 Millionen Dollar wert. Der Ferrari 250 GTO von 1962 stellte damit einen neuen Rekord für Auto-Auktionen auf. Foto: Darin Schnabel/© 2018 Courtesy of RM Sotheby’s (dpa)

    Monterey (dpa/tmn) - 48,405 Millionen Dollar. Für diese Rekordsumme hat ein Ferrari 250 GTO von 1962 bei der Versteigerung des Sammlerauto-Auktionshauses RM Sotheby’s im Convention Center von Monterey seinen Besitzer gewechselt.

    Es ist Car Week, „Autowoche“, im kalifornischen Monterey, und rund um den berühmten Oldtimer-Concours von Pebble Beach versteigern an diesen Tagen Ende August ein halbes Dutzend Auktionshäuser alte Autos im Akkord und brechen alle Rekorde.

    Mercedes 500 K
    Auch dieser Mercedes 500 K aus den 1930er Jahren war auf der Car Week in Monterey zu sehen. Foto: Thomas Geiger (dpa)

    Der Ferrari ist das teuerste je bei einer Auktion gehandelte Auto, meldet der Marktbeobachter Hagerty, und die Bilanz der Woche kann sich sehen lassen. Schließlich sind an drei Abenden knapp 1400 Autos für zusammen rund 370 Millionen Dollar (umgerechnet rund 317 Millionen Euro) versteigert worden, so Hagerty weiter.

    Natürlich ist die sogenannte Monterey Car Week ein Extrem. Denn nirgendwo kommen so viele Sammler zusammen und nirgendwo sitzt das Geld so locker wie bei diesem Hochamt der Automobilkultur. Doch zeigt die Bilanz, dass der Trend zum Oldtimer ungebrochen ist.

    Ford GT40
    Auch dieser Ford GT40 aus dem Jahr 1966 kam bei der Car Week in Monterey unter den Hammer. Das Auto war beim legendären 24-Stunden-Rennen in Le Mans mitgefahren. Foto: Darin Schnabel/© 2018 Courtesy of RM Sotheby’s (dpa)

    Zwar registriert der Verband der Automobilindustrie (VDA) eine leichte Abkühlung des überhitzten Marktes und weist für seinen auf 88 gängigen Klassikern basierenden Oldtimer-Index für das vergangene Jahr eine Steigerung aus, die mit 1,4 Prozent unterhalb der Inflationsrate liegt. Aber der Bestand an Fahrzeugen mit H-Kennzeichen - also Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind - ist im vergangenen Jahr um 10,9 Prozent auf 477 386 Pkw gestiegen.

    Allein in Deutschland schätzt der Dienstleister Classic Car Analytics aus Bochum den Markt auf 16 Milliarden Euro im Jahr, von denen ein Viertel auf echte Oldtimer von mehr als 30 Jahren und drei Viertel auf jüngere Liebhaberfahrzeuge entfallen.

    Holger Lüttke
    Holger Lüttke ist Anlageberater und auf klassische Fahrzeuge spezialisiert. Foto: Uli Planz/www.ulip.eu (dpa)

    Wer in das Geschäft einsteigen will, müsse allerdings einiges beachten, sagt der auf klassische Fahrzeuge spezialisierte Anlageberater Holger Lüttke aus Kelkheim. Das gelte für die Fahrzeuge, bei denen es vor allem auf den Zustand, die Seltenheit, die Originalität, die Balance zwischen Patina und Restaurierung sowie den Deckungsgrad von Seriennummern und Lackierungen ankomme, genauso wie für die Sammler selbst. „Wer keine Leidenschaft für Oldtimer hat, der sollte auch nicht in klassische Autos investieren“, sagt Lüttke. Und technisches Verständnis könne auch nicht schaden.

    Die Rendite dagegen solle man besser nicht einplanen. Denn einen garantierten Gewinn gibt es nicht, warnt der Experte - selbst wenn das Angebot endlich ist und die Stückzahlen eines Modells nicht mehr wachsen werden. „Bei anhaltender Nachfrage wird das zu weiteren Preissteigerungen führen“, ist Lüttke zwar sicher.

    Dietrich Hatlapa
    Dietrich Hatlapa beobachtet mit seiner Hagi-Group Oldtimer in Indizes - wie an der Börse. Foto: HAGI (dpa)

    Aber wenn die Nachfrage wie aktuell etwa bei den Vorkriegsfahrzeugen wegbreche, weil es keinen aktiven Nachwuchs gibt, dann könne es auch herbe Enttäuschungen mit der Rendite geben. Wer dieses Risiko minimieren möchte, kann sich auch an ersten Fonds beteiligen, die auf klassische Fahrzeuge fokussiert sind, rät Lüttke.

    Natürlich sind alte Autos als Anlageobjekte genau wie Aktien Kursschwankungen ausgesetzt und nicht risikofrei, mahnen die Experten. Doch gegenüber Wertpapieren haben sie einen entscheidenden Vorteil, sagt Dietrich Hatlapa, der mit seiner Hagi-Group Oldtimer in Indizes wie an der Börse beobachtet: Neben der monetären gebe es auch eine emotionale Rendite, die frei von Kursschwankungen sei.

    Stand von RM Sotheby´s
    Traumwagen ohne Ende. Bei den Auktionen von RM Sotheby's auf der Car Week im kalifornischen Monterey konnten allerdings nur wohlhabende Sammler ernsthaft mitbieten. Foto: Darin Schnabel/© 2018 Courtesy of RM Sotheby’s (dpa)

    „Wir empfehlen, das Fahrzeug immer nach der persönlichen Neigung auszusuchen. Nur dann kann man auch mit Rendite in Form von Besitzerstolz und Fahrvergnügen rechnen“, sagt Hatlapa. „Haltungs-, Reparatur- oder Restaurierungskosten lasten nur auf der monetären Rendite“, so der Auto-Analyst. „Die emotionale Rendite ist davon unbenommen und deshalb völlig unabhängig vom Fahrzeugwert.“

    Schlagwörter
    • Auktionen
    • Auto
    • Car Week
    • Deutschland
    • Finanzen
    • Geld
    • Geldanlage
    • Messen
    • Oldtimer
    • USA
    • Verkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gütesiegel gefordert: Welche Kriterien gelten bei nachhaltigen Geldanlagen?
    • Höhere Zinsen: Wie sicher sind Einlagen bei ausländischen Banken?
    • Selbst Scan, kontaktlos zahlen: Wie die Pandemie unseren Einkauf verändert
    • Neue Plattform ab 2023: Was bringt die Digitale Rentenübersicht?
    • Altersvorsorge: Lohnt sich Riestern über den Betrieb?

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Weitere Corona-Fälle bei Jahn
    DFB sagt Pokalspiel von Werder in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bundesweit ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Finanzielle Probleme
    Investor bei Werder? Zech steht nicht ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital