• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Wege aus der Verschuldung nach dem Studium
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Rote Zahlen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wege aus der Verschuldung nach dem Studium

10.10.2018 0 Kommentare

Eine Familie gegründet, ein Darlehen aufgenommen - und ein Studienkredit muss auch noch zurückgezahlt werden. Wer merkt, dass die Schulden überhand nehmen, sollte frühzeitig Hilfe in Anspruch nehmen. Einen Trost aber gibt es: Die Tilgung hat meistens Zeit.

  • Angst vor dem Schuldenberg
    Jungakademiker fühlen sich ihrem Schuldenberg oft nicht gewachsen. Dann kann ein Experte von der Schuldnerberatung oder ein Anwalt Wege aus der Schuldenspirale aufzeigen. Foto: Christin Klose (dpa)

    Düsseldorf (dpa/tmn) - Endlich fertig mit dem Studium, aber der Blick auf die eigene Finanzlage ist ernüchternd: Schulden, nichts als Schulden.

    Das ist mitunter bei Jungakademikern der Fall, die ihre Zeit an der (Fach-)Hochschule mit Bafög, das zur Hälfte zurückgezahlt werden muss, oder mit einem Studienkredit finanziert haben.

    Ulrich Müller
    Ulrich Müller ist Projektleiter am Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh. Foto: Carsten Hokema/CHE (dpa)

    Wird dann noch in einer solchen Phase eine Familie gegründet oder ein Darlehen aufgenommen, dann kann es für den Verschuldeten finanziell eng werden. Doch welche Wege gibt es, damit Betroffene nicht in eine Schuldenfalle tappen? Das Beruhigende: Jungakademiker haben Zeit.

    Fristen für die Rückzahlung

    Marcus Köster
    Marcus Köster ist Jurist im Fachbereich Kredit und Entschuldung bei der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf. Foto: Verbraucherzentrale NRW (dpa)

    Haben sie Bafög bezogen, dann müssen sie mit der Rückzahlung erst fünf Jahre nach Ende der Regelstudienzeit beginnen. Das Darlehen kann innerhalb von bis zu 20 Jahren in Mindestraten, die bei 105 Euro pro Monat liegen, zurückgezahlt werden. Wer weniger als 1070 Euro im Monat verdient, kann die Rückzahlung aussetzen. Wer das Studium nach März 2001 begonnen hat, muss höchstens 10000 Euro zurückzahlen. Auch bei einem Studienkredit werden die Jungakademiker nicht gleich zur Kasse gebeten. „Die meisten Anbieter gewähren den Darlehensnehmern eine Verschnaufpause von ein bis zwei Jahren nach dem Examen“, sagt Ulrich Müller vom Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh.

    Hilfe durch eine Schuldnerberatung

    Andre Kraus
    Andre Kraus ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und unter anderem auf Schuldnerberatung spezialisiert. Foto: Kraus Ghendler Ruvinskij (dpa)

    Aber in manchen Fällen hilft auch das nicht. Immer mehr Schulden häufen sich an. Der Dispokredit ist dauerhaft ausgeschöpft, Mahnungen flattern ins Haus. Damit die Finanzprobleme Betroffenen nicht über den Kopf wachsen, sollten sie früh professionelle Hilfe nutzen. Das kann eine gemeinnützige Schuldnerberatung sein oder ein auf Schuldnerberatung spezialisierter Rechtsanwalt. Von einem neuen Kredit zur Bedienung des alten Kredits, bei denen der Anbieter auf eine Auskunft bei der Schufa verzichtet, sollten Verschuldete die Finger lassen. „Denn sie sind häufig keine Hilfe, sondern der Einstieg in die Überschuldung“, so Marcus Köster, Jurist im Fachbereich Kredit und Entschuldung bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

    Ist der Kredit geplatzt und die Forderung tituliert, kann es passieren, dass ein Pfändungsbescheid zugestellt wird. Den Betroffenen stehen hierbei gesetzliche Freibeträge zu, damit sie weiterhin ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Dafür muss das Girokonto des Schuldners in ein Pfändungsschutzkonto (kurz: P-Konto) umgewandelt werden. „Das kann der Verbraucher bei seiner Bank beantragen“, erklärt Köster. Bei einem P-Konto bleibt ein monatlicher Grundfreibetrag von 1133,80 Euro vor einem Zugriff unangetastet. Wer eine Familie zu versorgen hat, erhält weitere Freibeträge.

    Mit Gläubigern einigen

    Ein Experte von der Schuldnerberatung oder ein Anwalt können nun Wege aus der Schuldenspirale freimachen. Die Vorgehensweise ist so: „Zunächst listet ein Berater gemeinsam mit dem Verbraucher auf, welche Schulden vorhanden sind und wie viel an Einkommen zur Verfügung steht“, erläutert Andre Kraus. Der Kölner Fachanwalt für Insolvenzrecht von der Kraus Ghendler Anwaltskanzlei ist unter anderem auf Schuldnerberatung spezialisiert. Im nächsten Schritt werden die Forderungen der Gläubiger rechtlich geprüft und die Gläubiger angeschrieben. Ziel ist eine außergerichtliche Einigung. Die Lösung kann etwa eine Ratenzahlung oder ein Teilerlass der Schulden sein.

    Scheitert ein solcher Einigungsversuch, dann muss der Verschuldete Verbraucherinsolvenz beantragen. Ein solcher Antrag wird beim zuständigen Amtsgericht gestellt.

    Schlagwörter
    • Bafög
    • Bildung
    • Deutschland
    • Finanzen
    • Geld
    • Hochschule
    • Kredit
    • Studienkredit
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ein Mann ist keine Geldanlage: So geht Altersvorsorge für Frauen
    • Aus dem Familienrecht: Wann zahlen Kinder Unterhalt für Eltern?
    • Ein bisschen wie Wilder Westen: Vorsicht vor falschen Beratern und Coaches
    • Recht auf dem Friedhof: Was bei Bestattungen erlaubt ist
    • Marketing-Strategie: Kredite mit Minuszinsen sind nicht immer ein Vorteil

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Werder-Keeper wird verliehen
    Kapino wechselt nach Sandhausen
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital