• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Welche Anlagestrategien sich lohnen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Branchen oder Länder?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Welche Anlagestrategien sich lohnen

27.06.2018 0 Kommentare

SmallCaps, MidCaps, Medizin- oder Technologiebranche, Schwellenländer oder Industrienationen - Anleger können mit Fonds auf spezielle Strategien setzen. Die Chancen sind oft höher. Das gleiche gilt aber auch für die Risiken.

  • Geldanlage
    Anleger können ein breit aufgestelltes Depot mit Spezialstrategien ergänzen. Ob Branchen oder Länder muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Foto: Alexander Heinl (dpa)

    Düsseldorf (dpa/tmn) - Beim Geldanlegen eine satte Rendite erzielen? Ganz unmöglich ist das nicht. Aber dafür müssen Anleger höhere Risiken in Kauf nehmen.

    Grundsätzlich heißt es ja immer: Geldanlage breit streuen. Wer also zum Beispiel einen weltweit gemanagten Fonds oder einen sogenannten ETF auf den MSCI World Index kauft und das Ganze mit einem Rentenfonds ergänzt, macht vieles richtig. Ein Basisinvestment lässt sich aber auch ergänzen und erweitern. Ein paar Beispiele:

    Prof. Martin Weber
    Prof. Martin Weber hat einen Lehrstuhl an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Foto: Martin Weber (dpa)

    - SmallCaps/MidCaps: Nebenwerte, also kleine beziehungsweise mittlere börsenorientierte Unternehmen, bieten durchaus Chancen. Allerdings unterliegen diese Aktien häufig höheren Schwankungen, vor allem, wenn sie sich auf einen Nischenmarkt konzentrieren. „Auf der einen Seite können neue Aufträge oder eine positive Entwicklung schnell zu einer hohen Rendite führen“, sagt Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen. Auf der anderen Seite haben Anleger ein entsprechend höheres Risiko, wenn es mal nicht so gut läuft.

    - Rohstoffe: Ob Gold, Öl oder Gas - es gibt viele Möglichkeiten, in Rohstoffe zu investieren. „Möglich sind Kurs- und gegebenenfalls auch Währungsgewinne, falls der Rohstoff in einer anderen Währung wie etwa dem US-Dollar notiert ist“, betont Prof. Martin Weber von der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim.

    Ralf Scherfling
    Ralf Scherfling ist Finanzexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Foto: Verbraucherzentrale NRW (dpa)

    Lohnenswert kann zum Beispiel ein Investment in Gold ein. „Das Edelmetall ist eine Krisenwährung, deren Wert steigt, wenn alles andere fällt“, sagt Dirk Ulbricht, Direktor des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff) in Hamburg. Das kann aus seiner Sicht ein Sicherheitsanker sein, falls es tatsächlich einmal zu einem Zusammenbruch des Finanzmarktes kommen sollte.

    - Dividende: Aktiengesellschaften beteiligen Aktionäre an ihrem Gewinn. Allein in Deutschland schütten die Unternehmen in diesem Jahr rund 46 Milliarden Euro an Dividenden aus - so viel wie noch nie zuvor. Die Höhe der Dividende wird häufig als Indiz der wirtschaftlichen Stärke eines Unternehmens betrachtet.

    „Dividenden können im Vorfeld von Anlegern nicht sicher bei den eigenen Erträgen eingeplant werden“, gibt Scherfling zu bedenken. Denn wie hoch der Gewinn am Ende ausfällt, kann immer nur von Jahr zu Jahr geschätzt, nicht aber sicher vorhergesagt werden. Bei schlechter Geschäftslage kann die Ausschüttung auch gestrichen werden.

    „Insgesamt ist das Geschäftsmodell der entscheidende Faktor und nicht die Höhe der Dividende“, stellt Ulbricht klar. Investiert ein Unternehmen in einen erfolgreichen Wachstumskurs statt Gewinne auszuschütten, dann ist das langfristig vorteilhafter.

    - Branchen: Egal ob Energie, Pharma oder künstliche Intelligenz - bestimmte Fonds bündeln Werte einer bestimmten Branche. „Branchenfonds können unter Umständen durchaus gute Renditen bringen“, betont Weber.

    Wer an eine bestimmte Branche glaubt, kann sein Geld so recht unkompliziert investieren. Allerdings ist auch hier das Risiko höher - nämlich dann, wenn der erwartete Boom doch nicht eintritt. „Zudem können konjunkturelle Entwicklungen, aber auch externe Ereignisse eine Branche positiv oder negativ beeinflussen - und damit auch die Rendite, die in diesem Markt erzielt werden kann“, sagt Scherfling.

    - Länder: Für fast alle Staaten existieren auch Länderfonds. Wer in solche Fonds investiert, partizipiert an der Wertentwicklung eines ganz bestimmten Marktes. „Hier können Chance und Risiko höher sein als bei weltweit agierenden Fonds“, erklärt Weber.

    ETFs auf den Deutschen Aktienindex Dax, den MSCI Deutschland oder den FAZ-Index zum Beispiel haben sich in den vergangenen fünf Jahren gelohnt: Bei allen drei lag die Wertentwicklung bei rund 9 Prozent pro Jahr. Wer aber nur auf einzelne Länder setzt, verzichtet zugleich auf die Vorteile, die die weltweite Anlagen zu bieten haben.

    Schlagwörter
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Branchen
    • Bremen
    • Börsen
    • Deutschland
    • Finanzen
    • Fonds
    • Geld
    • Länder
    • MidCaps
    • Ratgeber
    • Recht
    • Rohstoffe
    • SmallCaps
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Digitalwährungen: Coinbase geht an die Börse: Krypto-Party an der Wall Street
    • Kosten oder Service: Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?
    • Schufa und Co.: Wie Bonität von Verbrauchern bewertet wird
    • Adidas, Miele, Lego und Co.: Immer mehr Markenhersteller verkaufen direkt an Endkunden
    • Abgesichert in der Pandemie: Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt auch bei Corona

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 156 Neuinfektionen im Land ...
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Nach überraschender Aufstellung gegen ...
    Kohfeldt verteidigt seinen speziellen ...
    Werder-Kolumne
    Warum Werder neue Vorbilder und ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital