• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Welche privaten Versicherungen sinnvoll sind
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 5 °C
Risiko Pflege
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Welche privaten Versicherungen sinnvoll sind

11.07.2018 0 Kommentare

Das Thema Pflege kommt bei vielen Menschen erst auf, wenn die eigenen Eltern darauf angewiesen sind. Klar ist aber: Die vorgeschriebene Pflegeversicherung reicht längst nicht aus. Wer bis ins hohe Alter gut versorgt leben will, macht sich am besten rechtzeitig Gedanken.

  • Pflege im Alter
    Ob ambulant oder in einem Heim - Pflege kostet Geld. Damit es keine finanziellen Engpässe gibt, kann man mit einer privaten Zusatzversicherung vorsorgen. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild (dpa)

    Stuttgart (dpa/tmn) - Wer Pflege im Alter braucht, bekommt sie. Die Frage ist jedoch, wer dafür zahlt. „Die gesetzliche Pflegeversicherung ist eine Teilkaskoabsicherung“, urteilt Peter Grieble, Versicherungsexperte bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart.

    „Mit der, so ist die Konzeption, wird es in aller Regel nicht reichen“, sagt der Versicherungsexperte. Hier kann eine Pflegezusatzversicherung helfen. Wichtige Fragen und Antworten: 

    Peter Grieble
    Peter Grieble ist Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Foto: Wolfram Scheible/VZ BW (dpa)

    Wo können Versorgungslücken entstehen?

    Eine Versorgung im Pflegeheim kann an die 5000 Euro im Monat kosten. „Bei Pflegegrad fünf gibt es von der gesetzlichen Pflegeversicherung knapp 2000 Euro“, weiß Peter Grieble. „Das heißt, wir hätten um die 3000 Euro Deckungssumme im Monat.“

    Bianca Boss
    Bianca Boss ist Sprecherin des Bundes der Versicherten. Foto: Bund der Versicherten e.V. (dpa)

    Doch auch in der ambulanten Pflege kann es knapp werden. Die Stiftung Warentest hat sich die Situation 2017 angesehen: Damals befanden sich 85 Prozent der ambulant Pflegebedürftigen in den unteren drei Pflegegraden. Wer nicht auf die Hilfe von Angehörigen oder Nachbarn zurückgreifen kann, sondern sich durch Profis versorgen lässt, muss größere Beträge ausgeben.

    „Wenn jemand professionell zu Hause gepflegt werden muss, können im Pflegegrad zwei 500 und im Pflegegrad drei schon über 1000 Euro mehr benötigt werden, als die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt“, sagt Sabine Baierl-Johna von der Stiftung Warentest.

    Sabine Baierl-Johna
    Sabine Baierl-Johna ist Versicherungsexpertin bei der Stiftung Warentest. Foto: Anke Jacob/Stiftung Warentest (dpa)

    Wie kann man sich zusätzlich versichern?

    Es gibt verschiedene Varianten: Beim Pflegetagegeld erhalten Versicherte je nach Pflegegrad Geld, über das sie frei verfügen können. Bei einer Pflegekostenversicherung werden nachgewiesene Kosten bei häuslicher oder stationärer Pflege zum Teil erstattet.

    Eine Pflegerentenversicherung wiederum wird von Lebensversicherern angeboten. Hier wird eine nach Pflegegraden gestaffelte vereinbarte Rente fällig, unabhängig von tatsächlichen Kosten.

    Und es gibt die staatlich geförderte private Pflegevorsorge. Der Vorteil: Versicherer dürfen Kunden nicht wegen Vorerkrankungen ablehnen. Der Nachteil aus Sicht der Stiftung Warentest: Die Versorgungslücke wird mit diesem Tarif oft nicht gedeckt.

    Welche Variante ist also sinnvoll?

    Letztlich hängt das stark von der individuellen Situation ab. Experten raten aber am ehesten zu einer Pflegetagegeldversicherung. Hier steht das Geld frei zur Verfügung, zum Beispiel auch für Laienpflege. Baierl-Johna weist allerdings darauf hin: „Man muss sich im Klaren sein, dass man diese Versicherung gegebenenfalls bis an sein Lebensende zahlen muss. Man kann nicht pausieren und aussetzen. Wenn man kündigt oder Beiträge nicht mehr bezahlen kann, ist alles, was man bisher eingezahlt hat, weg.“

    Wann sollte man so einen Vertrag abschließen?

    Je früher, desto geringer sind die monatlichen Beitragszahlungen. „Aber wenn man jünger ist, hat man vielleicht Familie und Kinder, muss sich gegen Berufsunfähigkeit absichern oder möchte eine Altersvorsorge aufbauen“, vermutet Baierl-Johna. „Wenn man aber im zu hohen Alter abschließt, sind die Beiträge hoch und es besteht das Risiko, dass man die Versicherung gar nicht mehr bekommt, denn die privaten Krankenversicherer stellen natürlich Gesundheitsfragen. Leute mit Vorerkrankungen wie Arthrose, Rheuma, Bluthochdruck oder Diabetes werden häufig schon abgelehnt.“

    Worauf muss man bei Vertragsabschluss achten?

    „Es kommt nicht auf den günstigsten Beitrag, sondern auf den besten Leistungsumfang an“, sagt Bianca Boss vom Bund der Versicherten in Henstedt-Ulzburg. Zu individuell passenden Leistungen rät auch Peter Grieble: „Die ganz entscheidende Frage ist: Wie hoch soll die finanzielle Absicherung überhaupt sein?“ Hier gehören Renten- und Vermögenssituation auf den Prüfstand.

    Wichtig sind Fragen nach einer möglichen Dynamik, Beitragsfreiheit im Leistungsfall oder weltweitem Versicherungsschutz. „Dinge wie Karenz- und Wartezeiten sollte man sich ansehen“, meint Grieble. „Gute Tarife haben als Standard keine Wartezeiten.“ Wer nur vereinzelte Pflegegrade absichert, kann Beiträge sparen, erklärt Baierl-Johna.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Pflege
    • Ratgeber
    • Recht
    • Verbraucher
    • Versicherungen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verändertes Kaufverhalten: Onlinehandel trotz Paketbooms mit sinkendem Retourenanteil
    • Besser bleibenlassen?: Warum uns Geldanlage so schwerfällt
    • Darlehen unter Freunden: Hört bei Geld die Freundschaft auf?
    • Kryptowährung im Aufwind: Bitcoin-Rausch: Digitales Gold oder Zockerwährung?
    • Mitarbeiteraktien: Anteilseigner beim eigenen Arbeitgeber werden

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI verzeichnet niedrigste ...
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Nach der Halbzeitpause drehte Werder ...
    Kohfeldts Strategie ging auf
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Live-Ticker des WESER-KURIER zum ...
    2:0-Sieg: So lief Werders Heimspiel ...
    Überraschung im DFB-Pokal
    Bartels haut mit Kiel die Bayern raus
    2:0 im Heimspiel gegen den FC Augsburg
    Endlich ein Heimsieg: Gebre Selassie ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Tests, leere Ränge, Masken
    Werder in Zeiten von Corona
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital