• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Wie sicher sind Einlagen bei ausländischen Banken?
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Höhere Zinsen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie sicher sind Einlagen bei ausländischen Banken?

24.02.2021 0 Kommentare

Banken mit Sitz im Ausland bieten teils verlockende Zinsangebote. Warum das für hiesige Sparer aber mitunter mit hohen Risiken verbunden ist.

  • Skyline von Frankfurt
    Angesichts der Niedrigzinsphase werden Angebote ausländischer Banken attraktiv. Sparer sollten auf ein gutes Rating des jeweiligen Landes achten. Foto: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn (Daniel Reinhardt / dpa)

    Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Es ist seit Jahren das Gleiche: Deutsche Banken zahlen, wenn überhaupt, Mini-Zinsen - egal, ob es um ein Tagesgeld-, ein Festgeld- oder ein Girokonto geht.

    Das niedrige Zinsniveau verärgert viele Sparer. Manch einer lässt sich von Plattformen locken, die Sparern höhere Zinsen versprechen. Dahinter verbergen sich Internetdienstleister, die in kleinen Ländern wie etwa Bulgarien nach Banken mit höheren Zinsofferten suchen und sie im Netz anpreisen. „Solche Angebote sind oft sehr verlockend“, sagt Ania Scholz-Orfanidis von der FMH Finanzberatung in Frankfurt/Main.

    Zum Vergleich: Die Zinsen, die deutsche Banken etwa für Tagesgeldkonten zahlen, haben sich 2020 zwischen 0,001 Prozent bis hin zu 0,10 Prozent bewegt. Ähnlich war das Zinsniveau bei Festgeld- oder Girokonten.

    Auf Plattformen oder Zinsportalen entdecken Sparer indes Angebote von Banken in anderen Ländern, die Zinsen etwa auf Festgeldkonten in Höhe von 1,1 Prozent für zwölf Monate, von 1,3 Prozent für 24 Monate und von 1,4 Prozent für 36 Monate bieten.

    Vorsicht bei längeren Laufzeiten

    Je länger die Laufzeit, desto höher die Zinsen. Eine längere Laufzeit als zwei bis drei Jahre sollten Sparer aber nicht wählen, um flexibel zu sein, falls das Zinsniveau steigt, rät Scholz-Orfanidis.

    Zu den Plattformen, auf denen solche Angebote zu finden sind, gehören etwa Weltsparen, Savedo, Check 24 oder Zinspilot. Auf deren Webseiten sind Angebote ausländischer Banken gelistet, die oft keine Niederlassung in Deutschland haben. Zu den Anbietern zählen Geldinstitute aus Ländern wie Lettland, Italien, Bulgarien, Rumänien oder Portugal. Wer deren Angebote nutzen will, kann sich auf der jeweiligen Webseite ein Online-Konto einrichten.

    Und wie sicher sind die Spareinlagen bei ausländischen Banken? „Einlagen sind zwar im gesamten Euro-Raum im Rahmen der nationalen Sicherungssysteme über 100.000 Euro je Kontoinhaber abgesichert“, sagt Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart. Allerdings bedeute dies nicht, dass die Einlagen überall gleich geschützt sind. Die Sicherungssysteme seien nur so sicher wie die Staaten, welche diese zur Not mit Steuermitteln decken können.

    Bei der Bonität der Staaten gebe es im Euroraum allerdings große Unterschiede. „Dies lässt sich auch daran ablesen, zu welchen Zinssätzen sich einzelne Staaten am Markt refinanzieren können“, erklärt Nauhauser. Ob in finanzschwächeren EU-Ländern im Fall einer Bankpleite der Staat über die Mittel verfüge und politisch gewillt sei, alle Anleger zu entschädigen, sei ungewiss.

    Auf die Wirtschaftskraft der Länder achten

    Wer auf Internetplattformen oder Zinsportalen also nach Angeboten ausländischer Banken Ausschau hält, sollte den Fokus auf Geldinstitute finanzstarker Länder richten. Also Staaten, deren Wirtschaftskraft von den großen Ratingagenturen die Bestnoten AAA oder AA bekommen haben.

    In Deutschland sind mindestens 100.000 Euro pro Kunde und Bank über die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Haben Ehepaare ein Gemeinschaftskonto, verdoppelt sich die Summe auf 200.000 Euro.

    Neben der gesetzlichen Einlagensicherung bieten viele Geldinstitute noch einen Kapitalschutz auf freiwilliger Basis über die Summe von 100.000 Euro hinaus an. Dabei handelt es sich etwa um den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB).

    Daneben gibt es eine Sicherheitseinrichtung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), das Sicherungssystem des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) sowie die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW).

    © dpa-infocom, dpa:210223-99-559158/3

    Schlagwörter
    • Banken
    • Deutschland
    • Finanzen
    • Geldanlage
    • Laufzeiten
    • Ratgeber
    • Sparen
    • Zinsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Günstige Geldanlage: Auf Einkaufstour im Fondssupermarkt?
    • Komplexes Wertpapier: Wissenswertes für Anleger zu Zertifikaten
    • Gütesiegel gefordert: Welche Kriterien gelten bei nachhaltigen Geldanlagen?
    • Selbst Scan, kontaktlos zahlen: Wie die Pandemie unseren Einkauf verändert
    • Neue Plattform ab 2023: Was bringt die Digitale Rentenübersicht?

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Lockdown soll wohl bis 28. ...
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Finanzielle Probleme
    Investor bei Werder? Zech steht nicht ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Filmfestspiele in Cannes
    Die Gewinner der Goldenen Palme
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital