• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Wie Versicherer die Gliedertaxe berechnen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Was ist ein Bein wert?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie Versicherer die Gliedertaxe berechnen

14.08.2019 0 Kommentare

Wie sehr beeinträchtigt es einen Menschen, ein Bein zu verlieren? Oder ein Auge? Die Versicherungen berechnen den Invaliditätsgrad eines Unfallopfers mit der Gliedertaxe.

  • Bei Beinverlust
    Wer ein Bein verliert, kann je nach Police, Zahlungen seiner Unfallversicherung erhalten. Foto: Robert Günther (Robert Günther / dpa)

    Düsseldorf (dpa/tmn) - Damit möchte keiner rechnen. Aber mitunter sind bei einem Unfall die Verletzungen so gravierend, dass der Betroffene Körperteile verliert. Auch Sinnesorgane oder innere Organe könnten dauerhaft nicht mehr funktionieren.

    Die private Unfallversicherung springt in so einem Fall ein - wie viel sie zahlt, richtet sich unter anderem nach der sogenannten Gliedertaxe.

    Elke Weidenbach
    Elke Weidenbach ist Versicherungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Foto: Verbraucherzentrale NRW (Verbraucherzentrale NRW / dpa)

    Was genau ist diese Gliedertaxe?

    Damit bemessen private Versicherer den Invaliditätsgrad nach einem Unfall - bezogen auf den „Gesamtkörper“. „Von diesem Invaliditätsgrad hängt ab, in welcher Höhe eine Leistung auf Basis der vereinbarten Versicherungssumme ausbezahlt wird“, erklärt Claudia Frenz vom Bund der Versicherten. Der Versicherer ordnet Gliedmaßen, Sinnesorganen und den inneren Organen für deren Verlust oder dauernde Invalidität feste Prozentsätze zu.

    Geld von der Versicherung
    Wenn sich ein Knie nach einem Unfall nicht mehr vollständig beugen lässt und dadurch seine Funktionsfähigkeit vermindert ist, kann es Geld von der Versicherung geben. Foto: Christin Klose (Christin Klose / dpa)

    Sind die Bemessungswerte bei allen Anbietern gleich?

    Nein. „Jeder Unfallversicherer bestimmt seine Gliedertaxe selbst“, erklärt Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Aber viele Versicherer richten sich nach Empfehlungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

    Danach gilt bei Verlust oder vollständiger Funktionsunfähigkeit eines Auges ein Invaliditätsgrad von 50 Prozent, bei einem Fuß von 40 Prozent. Der Verlust des Geruchssinns macht 10 Prozent und des Gehörs auf einem Ohr 30 Prozent aus. Die Richtwerte des GDV sind Mindestempfehlungen. „Einige Versicherer legen höhere Werte in ihren Versicherungsklauseln fest“, sagt Weidenbach.

    Was gilt bei Teilverlust?

    Ein vollständig funktionsunfähiger Arm bedeutet einen Invaliditätsgrad von mindestens 70 Prozent. Ist er um ein Zehntel in seiner Funktion beeinträchtigt, ergibt das einen Invaliditätsgrad von 7 Prozent - also einem Zehntel von 70 Prozent. „Abzüge gibt es auch dann, wenn Krankheiten oder Gebrechen am Verlust oder der Funktionsunfähigkeit mitgewirkt haben“, erklärt GDV-Expertin Beate Weiße. Grundlage dafür ist ein medizinisches Gutachten.

    Wie berechnet sich letztlich die gezahlte Summe?

    Angenommen, es geht um die Invaliditätssumme von 100.000 Euro. Nun ist ein Daumen bei einem Unfall vollständig verloren gegangen oder zu 100 Prozent beeinträchtigt. Die vertraglich vereinbarte Gliedertaxe dafür beträgt 20 Prozent. Die Entschädigung beläuft sich demnach auf 20.000 Euro. „Bei einer Gebrauchsminderung des Daumens von 50 Prozent wird von den genannten 20 Prozent nur die Hälfte, also 10.000 Euro, an Entschädigung gezahlt“, erklärt Weidenbach.

    Addieren sich bei mehreren Verletzungen die Invaliditätsgrade?

    Ja, wenn sie an unterschiedlichen Gliedmaßen auftreten, etwa rechtes Handgelenk, linkes Bein und ein Auge. Dann legt ein medizinischer Gutachter den Invaliditätsgrad für jede Verletzung fest. „Von jedem Invaliditätsgrad werden eventuelle Krankheiten oder Vorschädigungen abgezogen und dann die Ergebnisse addiert“, erläutert Weiße. Der Invaliditätsgrad kann aber nicht mehr als 100 Prozent betragen.

    Wie hoch sollte die Invaliditätsgrundsumme sein?

    „Wichtig ist, sich individuell beraten zu lassen“, rät Weiße. Bei der Kalkulation sollte man die aktuellen Lebensverhältnisse und bereits bestehende Versicherungsverträge berücksichtigen. „Bei Berufstätigen kann man sich an dem Alter und dem Einkommen orientieren“, sagt Frenz. Bei Personen bis 30 Jahren sollte die Grundinvaliditätssumme ungefähr das Sechsfache des Bruttojahreseinkommens betragen, bei bis 40-Jährigen das Fünffache und bis 50-Jährigen das Vierfache.

    Wie wichtig ist die Progression?

    Vereinbaren Versicherer und Kunde eine Progression, steigen die Versicherungsleistungen bei höheren Invaliditätsgraden deutlich an. Bei Vollinvalidität komme ein Vielfaches der Versicherungssumme zusammen, bemerkt Weidenbach.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Finanzen
    • Geld
    • Gliedertaxe
    • Invalidität
    • Unfall
    • Unfallversicherung
    • Verbraucher
    • Versicherungen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Digitalwährungen: Coinbase geht an die Börse: Krypto-Party an der Wall Street
    • Kosten oder Service: Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?
    • Schufa und Co.: Wie Bonität von Verbrauchern bewertet wird
    • Adidas, Miele, Lego und Co.: Immer mehr Markenhersteller verkaufen direkt an Endkunden
    • Abgesichert in der Pandemie: Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt auch bei Corona

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Streit um Konzert-Titel
    Heino: „Ich bin fassungslos“
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Dänemark lockert ...
    Gesetz muss noch Bundestag und ...
    Kabinett beschließt Bundes-Notbremse
    Werder-Kolumne
    Warum Werder neue Vorbilder und ...
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Liveticker zum Nachlesen
    Werder gegen Leipzig chancenlos - 1:4
    Nach überraschender Aufstellung gegen ...
    Kohfeldt verteidigt seinen speziellen ...
    Werder-Kolumne
    Warum Werder neue Vorbilder und ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital