• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Wirtschaft und Finanzen
  • » Wie werde ich Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r?
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Die guten Geister der Kanzlei
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie werde ich Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r?

09.07.2018 0 Kommentare

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte haben oft eine große Verantwortung: In Verträgen für den Hauskauf muss jede Formulierung stimmen. Und Gerichtstermine und Fristen müssen sie im Blick haben. Für Mandanten einer Kanzlei sind sie oft der erste Ansprechpartner.

  • Gespräche mit Mandaten
    Auch das Gespräch mit Mandaten gehört zu den Aufgaben der angehenden Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten Lisa Walter, hier ihrem Chef Jan Witter (r.). Foto: Carmen Jaspersen (dpa)

    Bremen (dpa/tmn) – Interesse am Thema Recht und die Verbindung zu Menschen: Beides gefällt Lisa Walter an ihrer Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Die 22-Jährige befindet sich am Ende ihres zweiten Lehrjahres. Sie lernt in der Rechtsanwalts- und Notarkanzlei s2h in Bremen.

    Sie erzählt: „Insgesamt gefällt mir eigentlich alles an dem Beruf. Momentan bin ich im Bereich Notariat, fertige Kaufverträge an und habe Kontakt zu den Mandanten.“ Vor allem das eigenständige Arbeiten macht ihr Freude.

    Gut mit Gesetzen auskennen
    Lisa Walter muss sich gut mit Gesetzen auskennen, aber auch mit Mandanten kommunizieren können. Foto: Carmen Jaspersen (dpa)

    Auch Ronja Tietje vom Bundesvorstand der Deutschen Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten in Berlin sagt: „Man kann unheimlich selbstständig arbeiten.“ Im Team mit dem Anwalt könnten Fachangestellte viel gestalten - das mache die Sache spannend. Allerdings erklärt sie: „Es ist auch viel PC-Arbeit und trockene Recherche in Gesetzesbegründungen oder juristischen Datenbanken.“

    Bewerber sollten sprachlich fit sein. „Der Beruf lebt von der Sprache“, sagt Tietje. Zudem sind gute Deutschkenntnisse - inklusive guter Grammatik und Rechtschreibung - sowie Mathematik gefragt. „Wir haben viel mit Zahlen zu tun, etwa im Bereich der Zwangsvollstreckung oder Gebührenabrechnung. Trotz all der entsprechenden Software braucht man schon mal Zins- und Prozentrechnung.“ Auch Englischkenntnisse werden immer wichtiger.

    Mehr als nur eine Schreibkraft
    Als angehende Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte muss Lisa Walter, hier im Gespräch mit ihrem Chef Jan Witter, bereits viel Verantwortung tragen. Foto: Carmen Jaspersen (dpa)

    „Das Berufsbild wandelt sich vom bloßen Zuarbeiter oder der Schreibkraft zum qualifizierten Sachbearbeiter“, sagt Rechtsanwalt Jan Witter, der sich bei s2h um die Gestaltung der Ausbildung kümmert. Er nennt weitere Voraussetzungen etwa die Fähigkeit strukturiert und analytisch zu denken. Der Umgang mit Menschen sollte den künftigen Fachangestellten ebenfalls liegen. Ein bestimmter Schulabschluss ist meist nicht erforderlich. „In den letzten Jahren haben sich bei uns aber eigentlich nur Abiturienten oder junge Leute mit Realschulabschluss beworben. Oder jemand, der auf der höheren Handelsschule war.“

    Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. Sie findet in der Regel in der Berufsschule und in der Kanzlei statt. "In der Schule lernt man mit dem Gesetz umzugehen, wie Urkunden aufgebaut sind, wie ein Rechtsstreit zustande kommt, wie Urteile aussehen, was für Rechtsbehelfe man einlegen kann – man bekommt eigentlich alles beigebracht, was man grundlegend benötigt", zählt Lisa Walter auf.

    Recherche in Datenbanken
    Lisa Walters Arbeit besteht auch aus Recherche in Gesetzesbegründungen oder juristischen Datenbanken. Foto: Carmen Jaspersen (dpa)

    Je nach Bundesland kann man einzeln oder kombiniert die Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellten machen. Die Ausbildungsverordnung wurde vor rund drei Jahren komplett geändert, erklärt Witter. Seitdem werde kein Inselwissen mehr angehäuft. Stattdessen lernen die Azubis in einem fachspezifischen Kontext.

    Die Ausbildungsvergütung hängt stark von den Empfehlungen der zuständigen Rechtsanwaltskammer ab. Im ersten Jahr bekommen die Azubis laut Tietje meist rund 600 Euro. Lisa Walter bekommt über drei Jahre gestaffelt zwischen 650 und 1000 Euro.

    Viel mit Zahlen zu tun
    Lisa Walter hat bei ihrer Arbeit viel mit Zahlen zu tun, etwa im Bereich der Zwangsvollstreckung oder Gebührenabrechnung. Foto: Carmen Jaspersen (dpa)

    Die Chancen auf eine Anstellung nach der Ausbildung sind gut. Nicht nur die Kanzleien haben Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern, auch in der Wirtschaft oder Fachverwaltungen im öffentlichen Dienst gibt es Stellen. Manch einer legt nach der Ausbildung noch den Fachwirt obendrauf. Walter kann sich gut vorstellen, eine Weiterbildung zur Notarfachwirtin zu machen. „Das ist momentan der Bereich, der mir sehr gut gefällt. Da arbeite ich recht selbstständig, und das liegt mir sehr. Als Fachwirtin übernimmt man noch mehr Verantwortung.“

    Schlagwörter
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Beruf
    • Bildung
    • Bremen
    • Deutschland
    • Ratgeber
    • Versicherungen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ein bisschen wie Wilder Westen: Vorsicht vor falschen Beratern und Coaches
    • Recht auf dem Friedhof: Was bei Bestattungen erlaubt ist
    • Marketing-Strategie: Kredite mit Minuszinsen sind nicht immer ein Vorteil
    • Tante-Emma-Laden 2.0: Dorfläden in Zeiten von Corona besonders geschätzt
    • Supermarkt-Konsum: In der Pandemie wird nicht gespart: Markenartikel boomen

    Finanz- & Wirtschaftskurse
    DAX
    DAX 10.941,00 +1,76%
    TecDAX 1.527,00 +1,52%
    EUR/USD 1,1373 +0,37%

    Quelle: Deutsche Bank / Realtime Indikation

    Wertpapiersuche

    Aktien Tops & Flops

    DT. POST 28,88 +3,50%
    LINDE 177,20 +3,46%
    HEID. CEMENT 69,55 +3,36%
    HENKEL 100,55 -0,97%
    LUFTHANSA 13,56 -0,29%
    Fresenius SE &... 48,41 -0,07%

    Fonds Top Performer 3 Jahre

    Fondsname FA Perf. 3J.
    DWS Biotech AF 202,95%
    DekaLux-BioTech CF AF 199,09%
    ESPA Stock Biotec AF 197,35%
    SEB Concept Biotec AF 195,36%
    Bellevue(Lux) BB B AF 172,23%

    mehr

    Wechselkurse interaktiv

    Meist gelesen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Kitas und Schulen haben bei ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Live-Ticker des WESER-KURIER zum ...
    2:0-Sieg: So lief Werders Heimspiel ...
    2:0 im Heimspiel gegen den FC Augsburg
    Endlich ein Heimsieg: Gebre Selassie ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Der Ticker zum Nachlesen
    So lief Werders Spiel gegen Gladbach
    Niederlage gegen Gladbach
    Da war so viel mehr drin für Werder
    Von Washington bis Biden
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Sinnvoller Protest - oder nur albern?
    So macht sich das Netz über Donald ...
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Stadtplan
    Jobs in Bremen
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital