
In ihrem Buch widmet sich Margot Käßmann dem erfüllten, hoffnungsvollen Leben und dem guten Abschied. Dabei spart sie unsere Bestattungskultur und auch die heutige Situation unserer Friedhöfe mit wachsenden Überhangflächen und immer mehr anonymen Beisetzungen nicht aus.
„Ich bin überzeugt: Es tut gut, ans Sterben zu denken – für das Leben! Gerade wer die eigene Endlichkeit und die anderer nicht ignoriert, lebt intensiver. 'Wie will ich leben, damit ich am Ende in Frieden sterben kann?', darum geht es. Ich verstehe das Leben als geschenkte Zeit, die ich nutzen, verantworten und auch auskosten will."
Sie selbst ist überzeugt, dass es gut ist, dass wir Friedhöfe und Grabdenkmale haben. Sie nimmt den Leser mit auf Spaziergänge und erzählt, welche Geschichte ihr die Friedhöfe erzählen: „Friedhöfe sind Orte der Erinnerung. Und sie tun einer Gesellschaft gut, die ständig nur nach vorn schauen und innovativ sein will.“
„Das Zeitliche segnen“ macht Mut, sich beizeiten den großen Fragen des Lebens und Sterbens zu stellen – damit das Leben gelingt.
Margot Käßmann
Das Zeitliche segnen
adeo Verlag, 2014
224 Seiten, 14,5 x 22,3 cm, gebunden
ISBN 978-3863340247
Preis: € 17,99
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.