Auf einer zehn Meter hohen und 25 Meter langen Videowand sollte der Namen des Sponsors Wohninvest am Weserstadion leuchten - und das schon lange. Doch bislang wurde daraus nichts - aus Angst vor den Anwohnern.
„Wir sehen uns nicht als mögliche Investoren – da ändert auch Corona nichts dran“, sagt Kurt Zech. Dabei galt der Milliardär als Investor lange Zeit als Rettungsanker, wenn Werder das Geld ausgeht.
Einen Tag vor Schließung des Transferfensters verleiht Werder Maik Nawrocki an den polnischen Erstligisten Warta Posen. Das Abwehrtalent soll dort Spielpraxis auf hohem Niveau bekommen.
Die Werder-Abwehr ist nach dem schwachen Spiel gegen Hoffenheim stark kritisiert worden - auch Marco Friedl und Ömer Toprak kamen nicht gut weg. Letzterer hat jetzt deutliche Selbstkritik geübt.
Werder muss voraussichtlich auch im Heimspiel gegen Frankfurt auf Ludwig Augustinsson verzichten. Die Chancen auf einen Einsatz seien nur gering, erklärte Clemens Fritz, Leiter Profifußball, am Mittwoch.
Wenn Werder am Freitag auf Frankfurt trifft, dann gibt es auch die Möglichkeit einer Begegnung zwischen Davie Selke und Martin Hinteregger. Und dieses Wiedersehen wäre eines mit Vorgeschichte.
Eintracht Frankfurt ist als bestes Team der Rückrunde längst auf Champions-League-Kurs. Trainer Adi Hütter hat mit kleinen Änderungen eine neue, alte Eintracht erschaffen, die derzeit unbezwingbar scheint.
Sieben Spieler bilden den Mannschaftsrat bei Werder - Trainer Florian Kohfeldt nennt sie „Führungsspieler“. Auf die kommt es nun in der vielleicht heikelsten Phase der Bremer Saison ganz besonders an.
Werder hat ein Problem im Sturm. Josh Sargent hat in nunmehr 20 Liga-Einsätzen in dieser Saison gerade zwei Treffer erzielt. Und auch sonst hakt es in der Offensive.
Werder empfängt nach der 0:4-Schmach von Hoffenheim ausgerechnet Bayern-Besieger Eintracht Frankfurt. Es gibt da die Geschichte, dass die seltenen Gewinner gegen Bayern danach böse baden gehen.
Das neue Jahr läuft bislang noch nicht so, wie es Stürmer Nick Woltemade gern hätte. Anstatt für Werder zu spielen, durfte er häufig nur zuschauen. Doch das soll nicht mehr lange so sein.
Australien war im Sommer im Gespräch, doch Philipp Bargfrede entschied sich für einen Verbleib bei Werder - bei der U23. Warum er diesen Schritt trotz Lockdown nicht bereut hat.
Mit einem sicheren Sieg oder einem Unentschieden hätte niemand gerechnet. Und trotzdem ist die 0:5-Niederlage daheim der Kickerinnen des SV Werder gegen Eintracht Frankfurt bitter.
Während die Profis bei Werder auch in Zeiten der Corona-Pandemie einen halbwegs normalen Alltag genießen können, geht es in der Talentschmiede der Bremer wesentlich ruhiger zu. Doch auch dort wird gearbeitet.