Mainz. Ivan Klasnic ist zurück in der Bundesliga. Der Ex-Werder-Profi, der mit Bremen 2004 das Double gewonnen hat, hat Anfang September 2012 einen Vertrag beim FSV Mainz 05 unterschrieben. Wir zeichnen Klasnics Karriere noch einmal nach.
Fotostrecke Das ist Ex-Werder-Profi Ivan Klasnic
Mainz. Ivan Klasnic ist zurück in der Bundesliga. Der Ex-Werder-Profi, der mit Bremen 2004 das Double gewonnen hat, hat Anfang September 2012 einen Vertrag beim FSV Mainz 05 unterschrieben. Wir zeichnen Klasnics Karriere noch einmal nach.
Ivan Klasnic wechselte im Sommer 2001 vom FC St. Pauli zu Werder Bremen in die Bundeliga. In Liga zwei hatte der Angreifer zuvor 26 Tore in drei Jahren erzielt.

In Bremen braucht das Talent einen gewissen Anlauf, kommt aber 2003 richtig in Form. Mit Werder gewinnt er im Sommer 2004 das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal.

Legendär ist sein Tor im Auswärtsspiel bei Bayern München am 8. Mai 2004, als er einen Fehler von Oliver Kahn ausnutze und Werder Bremen im entscheidenden Spiel um den Titel auf die Siegerstraße brachte. Tore wie diese brachten ihm in Bremen den Spitznamen "Der Killer" ein.

Gemeinsam mit Ailton - und später mit Miroslav Klose - bildet Klasnic in den Jahren 2003 bis 2006 ein starkes Stumduo. Ingesamt schießt der Kroate in 151 Bundesliga-Spielen für Werder 49 Tore.

Auch in Kroatiens Nationalmannschaft wurde Klasnic schnell zur festen Größe. Bei der WM 2006 und der EM 2008 stand er im Kader, insgesamt absolvierte er 41 Länderspiele (zwölf Tore).

Ende 2005 muss sich Klasnic dann einer Blinddarm-OP unterziehen, dabei werden schlechte Nierenwerte festgestellt. Gut ein Jahr später lässt Klasnic über seinen Anwalt ausrichten, dass er an einer Niereninsuffizienz leide.

Die erste Transplantation im Januar 2007 misslingt, zwei Monate später gelingt dann der zweite Versuch. Trotz der Spenderniere will Klasnic seine Profi-Laufbahn fortsetzen und arbeitet mit einem speziellen Nierenschutz an seinem Comeback. Dieses gibt er Ende 2007 im Dress von Werder Bremen.

Im April 2008 kommt es dann zum Bruch mit Werder Bremen. Der Spieler verklagt vor dem Landgericht die Vereinsärzte, weil diese seine Krankheit angeblich nicht früh genug erkannt und falsch behandelt hatten.

Als Folge verließ Klasnic den Verein und wechselte zum französischen Klub FC Nantes, mit dem er aber aus der ersten Liga abstieg.

2009 wechselte er dann nach England zu Bolton Wanderers, wo er in drei Jahren 20 Premiere-League-Tore erzielte.

Nach Boltons Abstieg im Sommer 2012 war der Kroate kurze Zeit vereinslos, bis er Anfang September einen Vertrag bei Mainz 05 unterschrieb und damit nach vier Jahren in die Bundesliga zurückkehrte.

In Bremen ging derweil der Rechtsstreit gegen die Vereinsärzte weiter. Im August 2010 erkannte die Zivilkammer einen "mitzuverantwortenden Behandlungsfehler", für ein endgültiges Urteil sollen aber noch weitere Gutachten eingeholt werden.

Sein Comeback in Mainz endete nach nur einem glücklosen Jahr - Klasnics Vertrag wurde im Sommer 2013 nicht verlängert.