Lange ist es her, dass an der Weser ein Titel gefeiert werden konnte: Angeführt vom Spielmacher-Duo Diego und Mesut Özil hat Werder Bremen in der Saison 2008/09 den DFB-Pokal gewonnen. Es ist der bislang letzte Titel der Grün-Weißen. Hier gibt es die Bilder.
Der bislang letzte Titel Werder Bremens DFB-Pokalsieg 2009
Angeführt vom Spielmacher-Duo Diego und Mesut Özil gewann Werder Bremen in der Saison 2008/09 den DFB-Pokal. Es ist der bislang letzte Titel der Grün-Weißen. Wir zeigen die Bilder von damals.
Mesut Özil und Sebastian Boenisch küssen den Pokal - Werder Bremen gewann die Trophäe in der Saison 2008/09 zum sechsten und bislang letzten Mal.

Bevor am 31. Mai 2009 in Bremen gefeiert werden durfte, musste Werder sechs Partien gewinnen. Als erster DFB-Pokalsieger der Geschichte holte Bremen in dieser Saison alle Siege auswärts.

Es begann mit einem Schützenfest: Bei Eintracht Nordhorn gewann Werder in der ersten Runde mit 9:3.

Mit gleich vier Toren war Markus Rosenberg bester Bremer Schütze.

Als ein hartes Stück Arbeit erwies sich das Zweitrunden-Spiel bei Erzgebirge Aue. Am Ende setzte sich Werder nach frühem Rückstand durch Tore von Pizarro und Rosenberg mit 2:1 durch.

Im Achtelfinale hatte Werder Bremen bei Borussia Dortmund mit 2:1 gewonnen. Nach Rückstand drehte Werder die Partie, hier jubelt Claudio Pizarro zusammen mit Vorlagen-Geber Mesut Özil über sein Siegtor in der 80. Minute.

Im Viertelfinale hieß der Gegner dann VfL Wolfsburg. In einem furiosen Spiel gewann Werder am Ende mit 5:2. Diego (2), Pizarro (2) und Özil hießen die Torschützen.

Anschließend durfte der Einzug ins Halbfinale gefeiert werden.

Der Weg zum Titelgewinn 2008/09 führte Werder im Halbfinale über den Hamburger SV. Im Elfmeterschießen avancierte Tim Wiese mit drei parierten Strafstößen zum Held des Abends. Bereits in der Verlängerung bewahrte der Torhüter sein Team vor der Niederlage.

Tim Wiese avancierte zum Matchwinner und hielt gleich drei HSV-Elfmeter.

Anschließend hatten seine Mitspieler Mühe, den umjubelten Helden wieder einzufangen. Dieser legte einen Jahrhundertsprint in Richtung Werder-Fankurve hin. "Das war der größte Tag meiner Torwart-Karriere" sagte Wiese nach der Partie. Für viele Werder-Fans zählt dieser unvergessliche Abend sicherlich auch zu den schönsten Tagen ihrer Liebe zum Klub.

Ein Traum für alle Werder-Fans: Beim Nord-Rivalen Hamburger SV feierte Werder den Einzug ins Pokal-Finale.

In Berlin wurde aus dem Papp-Pokal am Ende das Original. Im Endspiel besiegte Werder Bremen Bayer Leverkusen am 30. Mai 2009 mit 1:0.

Mesut Özil kurz nach seinem Siegtor zum 1:0 gegen Bayer Leverkusen.

Küsschen für die Fankurve: Mesut Özil nach seinem Tor.

Erlösung nach dem Abpfiff im Finale gegen Bayer Leverkusen (1:0). Diego und Torsten Frings schreien ihre Freude heraus.

Grenzenloser Jubel nach Abpfiff auch bei Peter Niemeyer, der Martin Harnik Huckepack durchs Stadion trägt.

Warten auf den großen Moment: Gleich hebt Kapitän Frank Baumann (r.) den Pokal in die Höhe.

In Bremen wurde das DFB-Pokal-Finale auf einer Leinwand live übertragen - das zog viele Fans in die Innenstadt.

Das Werder-Team feiert auf dem Rasen des Berliner Olympiastadions den DFB-Pokal-Sieg 2009.

Das Team lässt Trainer Thomas Schaaf hochleben - für Schaaf war es in Berlin bereits der dritte DFB-Pokal-Sieg mit Werder Bremen.

Tim Wiese trägt den Pokal spazieren.

Grün-Weißer Jubel in Berlin: Tim Wiese zeigt den Fans den Pokal.

Beste Stimmung auch in Bremen nach dem Triumph der Grün-Weißen.

Vor dem Rathaus bereiteten die Werder-Fans ihren "Pokal-Helden" einen gebührenden Empfang.

Thomas Schaaf und Klaus Allofs transportieren den Pokal in Bremen Richtung Rathaus.

Mesut Özil, Torschütze im Pokalfinale, lässt sich nach der Rückkehr in Bremen feiern.

Thomas Schaaf zeigt den Pokal in Bremen.

Für Per Mertesacker war es der erste Titelgewinn mit Werder Bremen.

Für Trainer Thomas Schaaf gab es auf dem Rathaus-Balkon die obligatorische Bierdusche.

Tim Wiese zeigt den Pokal.

Naldo und Diego geben auf dem Rathaus-Balkon den Ton an.

Spielmacher Diego, der den Klub Richtung Turin verlassen sollte, zeigt deutliche Spuren der Pokal-Feier.