Dass Werder Felix Beijmo gerne verleihen würde, war schon lange bekannt. Doch erst am Dienstag kam plötzlich so richtig Bewegung in die Personalie. Am Morgen berichtete die schwedische Zeitung „Expressen“ vom bevorstehenden Wechsel des Rechtsverteidigers zu Malmö FF. Mittags bestätigte Werders Sportchef Frank Baumann die Einigung mit dem schwedischen Rekordmeister auf Nachfrage. Am späten Nachmittag wurde das Leihgeschäft dann offiziell vermeldet.
Beijmo wird demnach bis zur Winterpause an Malmö verliehen. In der ersten Liga Schwedens, der Allsvenskan, dauert die Saison von April bis November. „Für Felix ist Malmö eine sehr gute Adresse, um auf hohem Niveau in seinem Heimatland Spielpraxis zu sammeln. Neben dem Ligabetrieb dürfte auch die Qualifikation zur Europa League gelingen, sodass die realistische Chance auf internationale Erfahrung besteht. Das ist für seine Entwicklung genau der richtige Schritt“, erklärte Baumann. Malmö wird vom deutschen Coach Uwe Rösler trainiert, liegt nach 19 Spieltagen auf Tabellenplatz drei und hat in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League das Hinspiel gegen HSK Zrinjski Mostar aus Bosnien-Herzegowina mit 3:0 gewonnen. Für den Verein spielt auch der Ex-Werderaner Markus Rosenberg, der laut Baumann aber nichts mit dem jetzigen Transfer zu tun hatte.
„Besitzt großes Potenzial“
Die Allsvenskan kennt Beijmo bestens. Vor einem Jahr wechselte er für eine Ablösesumme von etwa drei Millionen Euro vom schwedischen Klub Djurgardens IF zu Werder, konnte sich aber nicht durchsetzen. Für die Bremer Profis bestritt der 21-Jährige kein Pflichtspiel, lediglich für die U 23 kam er in der Regionalliga dreimal zum Einsatz. „Natürlich hatten wir uns erhofft, dass Felix mehr spielt, aber wir sind weiterhin davon überzeugt, dass er großes Potenzial besitzt“, betonte Baumann. Zudem hob der Sportchef hervor, dass Theodor Gebre Selassie, Beijmos Konkurrent auf der rechten Abwehrseite, eine starke Saison gespielt habe. Daher habe kein Anlass bestanden, auf dieser Position etwas zu verändern. Dass Beijmo nach der Leihe zu Werder zurückkehrt, sei dennoch nicht ausgeschlossen, sagte Baumann.
Allerdings wollen die Bremer in dieser Transferphase noch einen vielseitigen Außenverteidiger holen, der Gebre Selassie Konkurrenz machen kann. Vorher könnte ein weiterer Außenverteidiger wechseln. Für Robert Bauer, zuletzt an den 1. FC Nürnberg verliehen, gebe es „konkretes Interesse“, erklärte Baumann. Es sei gut möglich, dass in Kürze ein Transfer vermeldet werde. Dass Bauer, dessen Vertrag noch ein Jahr läuft, bei Werder keine Zukunft hat, ist schon länger bekannt.