Das 1:2 in Lotte steht in einer Reihe mit zahlreichen unglücklichen, peinlichen und schmerzhaften Werder-Niederlagen im DFB-Pokal. Wir haben Werders schlimmste DFB-Pokalspiele der vergangenen 20 Jahre zusammengestellt.
Werder Bremen im DFB-Pokal Die bittersten Werder-Pokalpleiten
Das 1:2 in Lotte steht in einer Reihe mit zahlreichen unglücklichen, peinlichen und schmerzhaften Werder-Niederlagen im DFB-Pokal. Wir haben Werders schlimmste DFB-Pokalspiele der vergangenen 20 Jahre zusammengestellt.
21. August 2016, erste Runde: Drittligist, die nächste Folge. Bei Drittliga-Aufsteiger Sportfreunde Lotte verliert Werder mit 1:2 (1:1). Kurz vor der Pause war bei den Bremern noch einmal Hoffnung aufgekeimt, nachdem Zlatko Junuzovic per Kopfball den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt hatte. André Dej zerstörte mit seinem Treffer in der 54. Minute aber die Bremer Hoffnungen. Außerdem sah Fin Bartels nach einer Tätlichkeit in der 82. Minute die Rote Karte. Und Clemens Fritz hätte ebenfalls vom Platz fliegen können.

21. August 2016, erste Runde: Drittligist, die nächste Folge. Bei Drittliga-Aufsteiger Sportfreunde Lotte verliert Werder mit 1:2 (1:1). Kurz vor der Pause war bei den Bremern noch einmal Hoffnung aufgekeimt, nachdem Zlatko Junuzovic per Kopfball den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt hatte. André Dej zerstörte mit seinem Treffer in der 54. Minute aber die Bremer Hoffnungen. Außerdem sah Fin Bartels nach einer Tätlichkeit in der 82. Minute die Rote Karte.

5. März 2015, Achtelfinale: Und wieder ein Drittligist. Gegen Arminia Bielefeld scheitern die Grün-Weißen mit einer 1:3-Niederlage auf der Alm. Das einzige Tor für Werder erzielte Kapitän Clemens Fritz, der später dann mit einer Gelb-Roten Karten vom Platz flog.

04.08.2013, 1. Runde: Nach 2011 und 2012 verabschiedet sich Werder Bremen zum dritten Mal in Folge in Runde eins gegen einen Dritlligisten. Beim 1. FC Saarbrücken verlieren die Grün-Weißen nach katastrophaler Leistung mit 1:3 nach Verlängerung.

19.8.2012, 1. Runde: Werder verabschiedet sich bei Preußen Münster aus dem DFB-Pokal. Bei glühender Hitze wirkt Bremen pomadig und gibt das Spiel trotz 1:0- und 2:1-Führung noch aus der Hand. Am Ende siegt Münster mit 4:2 nach Verlängerung, Stürmer Matthew Taylor schießt dabei gleich drei Tore - und blamiert Werder bis auf die Knochen.

30.07.2011, 1.Runde: Werder Bremen verliert mit 1:2 bei Drittligisten 1.FC Heidenheim. Werder geht durch Markus Rosenberg mit 1:0 in Führung. Dann verschießt Marin einen Elfmeter und wenige Minuten später haben die Heidenheimer das Spiel gedreht. Durch zwei Tore innerhalb von zwei Minuten wirft der süddeutsche Provinzclub Werder aus dem DFB-Pokal.

15.05.2010, Finale: Titelverteidiger Werder ist trotz guter Bundesligasaison gegen Meister Bayern München völlig chancenlos und kriegt eine 4:0 Klatsche. Robben, Ribéry und Co überrennen Werder im Berliner Olympiastadion und zu keinem Zeitpunkt im Spiel hat man als Fan das Gefühl, dass Werder an diesem verregneten Maitag seinen Pokaltitel verteidigen kann.

09.09.2006, 1.Runde: Bei den Amateuren vom FK 03 Pirmasens verliert Werder im Elfmeterschießen. Ivan Klasnic und Hugo Almeida verschießen für Werder. Ein gehaltener Elfmeter von Keeper Andi Reinke reicht nicht für das Weiterkommen aus und so ist Champions-League Teilnehmer Werder raus aus dem Pokal.

25.01.2006, Viertelfinale: Im Schneechaos-Spiel vom Millerntor scheidet Werder nach unglücklicher 3:1 Niederlage aus. Das Spiel sorgt bei den Werderverantwortlichen für Diskussionsstoff und viele fragen sich, ob bei diesen katastrophalen Platzverhältnissen der Anpfiff überhaupt gerechtfertigt ist. Bitter ist zudem, die Verletzung von Werder-Goalgetter Miro Klose.

19.04.2005, Halbfinale: Werder muss erst im Elfmeterschießen auf Schalke die Finalträume begraben. Den 2:2 Ausgleichstreffer in der Verlängerung erzielt Ailton. Doch der trägt jetzt leider das Trikot von Schalke 04. Die Dramatik im Elfmeterschießen ist kaum zu überbieten. Schließlich tritt „noch Bremer“ und „bald Schalker“ Fabian Ernst beim Schuss in den Boden und sorgt für den späten Pokal-KO.

04.03.2003, Halbfinale: Werder fährt dem Traum von Berlin auf den Betzenberg und erlebt eine echte Klatsche. Die Bremer lassen an diesem Tag die typischen Fußballtugenden vermissen und verlieren verdient mit 3:0. Die zukünftigen Werderstars Miro Klose und Tim Wiese sind an diesem Tag wichtige Stützpfeiler des Lauterer Sieges.

27.11.2001, 2.Runde: Werder scheidet an diesem bitterkalten Novembertag gegen den Regionalligisten, KFC Uerdingen im Elfmeterschießen aus. Marco Bode und Frank Verlaat heißen die beiden Unglücksraben, die die Elfmeter für Werder verschießen. Der frühe Führungstreffer von Werder-Jungprofi Tim Borowski reicht nicht fürs Weiterkommen.

13.08.1994, 1.Runde: Die letzte Saison von Otto Rehhagel in Bremen startet mit einer Pokalblamage für Titelträger Werder Bremen. Die Bayern München Amateure besiegen den haushohen Favoriten mit 2:1. Werder erzielt erst in der 90. Minute durch Neuzugang Vladimir Beschastnykh ein Tor. In dieser Saison vermasseln erst die kleinen Bayern den Werderanern den Pokal und am letzten Spieltag sorgen die großen Bayern dafür, dass nicht Werder, sondern der BVB die deutsche Meisterschaft gewinnt.

02.12.1992, Viertelfinale: Der amtierende Europapokalsieger der Pokalsieger betreibt „Aufbauhilfe-Ost“ und scheidet durch ein 2:1 nach der Verlängerung in Chemnitz aus. Der spätere Werder-Vorstand Klaus Allofs erzielt das einzige Tor für die Rehhageltruppe. Doch auch die Pokalpleite hindert die Bremer nicht daran, sich in dieser Saison ihren dritten deutschen Meistertitel zu sichern