Bremen. Werder Bremen ist erfolgreich in die 49. Bundesliga-Saison gestartet. Durch zwei Treffer von Markus Rosenberg nach der Pause haben die Grün-Weißen nach einer ordentlichen Leistung verdient mit 2:0 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern gewonnen.
Thomas Schaaf setzte im Sturm wie schon beim Pokalaus in Heidenheim auf Lennart Thy und Markus Rosenberg. In der Abwehr kehrte Per Mertesacker in die Startformation zurück und übernahm auch gleich die Kapitänsbinde. Sokratis Papastathopoulos rückte dafür aus dem Zentrum nach rechts, Clemens Fritz übernahm die Rolle im halbrechten Mittelfeld. Zugang Mehmet Ekici musste zunächst auf der Ersatzbank Platz nehmen.
Vor 41.100 Zuschauern im nicht ganz ausverkauften Weserstadion begann Werder mutig und offensiv. Immer wieder fanden die Gastgeber mit Pässen in die Spitze ihre Stürmer. Gleich nach fünf Minuten hatte Thy die Chance zur frühen Führung, scheiterte aber am glänzend reagierenden Kevin Trapp im FCK-Tor. Bei Rosenbergs Versuch aus spitzem Winkel klärte ein Lauterer Feldspieler kurz vor der Torlinie (9.).
Nach starken zehn Anfangsminuten konnte Kaiserslautern die Partie beruhigen und ausgeglichener gestalten. Die Gäste lauerten immer wieder auf Konter, tappten aber zu oft in die Bremer Abseitsfalle. Werder machte weiter das Spiel, kam trotz 66 Prozent Ballbesitz aber kaum noch zu klaren Torszenen. Als dann Marin nach einem schweren Fehler von Olcay Sahan doch mal Raum hatte, schenkte Werders Nummer zehn die Konterchance mit einem ungenauen Abspiel Richtung Thy leichtfertig ab (32.).
Die Gäste wurden nach einer halben Stunde mutiger. Als Papastathopoulos eine Flanke knapp über das eigene Tor köpfte, wurde es erstmals gefährlich (31.). Und aus dem Nichts hatte dann Sahan die Großchance, doch traf der Türke am Elfmeterpunkt völlig freistehend den Ball nicht (36.). Beim anschließenden Nachschuss von Florian Dick war Tim Wiese zur Stelle. So blieb es zur Pause torlos.
Ekici kommt zur Pause
Thomas Schaaf stellte die Mannschaft zum zweiten Abschnitt um, brachte Ekici für Philipp Bargfrede im Mittelfeld. Die ersten Szenen gehörten aber Marko Marin, doch offenbarte der Spielmacher gleich in zwei Situationen ungeahnte technische Mängel (46./47.). Mehr Linie kam nicht ins Bremer Spiel, im Gegenteil: Lautern wurde stärker. Erst verpasste Itay Shechter eine Hereingabe von Leon Jessen nur knapp (55.), dann traf Ivo Ilicevic die Latte (56.).
Auf der Gegenseite wurde der etwas unglücklich agierende Marin von Rodnei beim Schussversuch geblockt, es war seine letzte Szene. Eine Minute später wurde er gegen Wesley ausgewechselt (58.). An diesem Wechsel lag es aber nicht, dass wenig später im Weserstadion gejubelt werden durfte. Einen abgefälschten Schuss von Lukas Schmitz ließ FCK-Torwart Trapp abprallen, Rosenberg reagierte schnell und schob den Ball aus vier Metern über die Linie zum 1:0 (60.).
Die Führung sorgte nicht auf den Rängen für gute Laune, sondern auch für mehr Sicherheit im Werder-Spiel. Die Bremer ließen nicht nach in ihrem konzentrierten Spiel, eine direkte Lauterer Reaktion auf den Gegentreffer blieb aus. Stattdessen legte Werder nach. Erst verpasste Mertesacker nach einer Ekici-Ecke noch knapp, dann war das 2:0 aber fällig. Ein tolles Solo von Wesley auf der linken Seite vollendete erneut Rosenberg, diesmal per Kopf, zur Entscheidung (80.).
Rosenberg verpasst den Hattrick
Die letzten Minuten spielten die Bremer unter dem Applaus der Fans routiniert herunter, der Heimsieg geriet nicht mehr in Gefahr. Dass aus dem Hattrick des Matchwinners Rosenberg nichts mehr wurde, verhinderte nur der Pfosten. Nach tollem Konter scheiterte der Schwede eine Minute vor Spielende am Aluminium (89.).
Für Werder Bremen geht es am Sonntag, 14. August mit dem Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen in der Bundesliga weiter.
Werder Bremen- 1. FC Kaiserslautern 2:0 (0:0)
Werder Bremen:Wiese - Papastathopoulos, Mertesacker, Wolf, Schmitz - Bargfrede (46. Ekici) - Fritz, Hunt - Marin (59. Wesley) - Thy, Rosenberg
1. FC Kaiserslautern:K. Trapp - Dick, M. Abel, Rodnei, Jessen - Petsos (82. Amedick) - Tiffert, de Wit (63. Fortounis) - Sahan, Ilicevic - Sukuta-Pasu (46. Shechter)
Schiedsrichter:Günter Perl (Pullach)
Zuschauer:41.100
Tore:1:0 Rosenberg (60.), 2:0 Rosenberg (80.)
Gelbe Karten:Wesley - Dick, Sukuta-Pasu