Bremen. Drei Transferperioden benötige er, dann stünde seine Mannschaft auf dem Rasen, so hat es Sportchef Thomas Eichin in der Vergangenheit häufig gesagt. Die erste Transferperiode fand im Sommer statt.
Da holte Eichin Luca Caldirola, Cedrick Makiadi und kurz nach dem Saisonstart die Argentinier Franco Di Santo und Santiago Garcia. Inklusive der festen Verpflichtung von Mittelstürmer Nils Petersen hat Werder im Sommer rund neun Millionen Euro in neue Spieler investiert.
Transferabschnitt zwei in Eichins Drei-Perioden-Plan läuft demnächst an. Bis zum 31. Januar 2014 kann Werder neue Spieler holen – und wird es offenbar auch tun.
Auch in der Vergangenheit hat Werder im Winter stets nachverpflichtet, aber meist in überschaubarem finanziellen Rahmen. Überschaubar war indes auch die sportliche Qualität der Nachkäufe. Außer Zlatko Junuzovic im Januar 2012 haben alle anderen Zugänge in den vergangenen vier Jahren enttäuscht und sind meist nicht lange in Bremen geblieben.
Ein Überblick:
Winterpause 2012/13: Mateo Pavlovic (NK Zagreb, geschätzte Ablöse: 650.000 Euro)
Winterpause 2011/12: Francois Affolter (Young Boys Bern, 500.000; Zlatko Junuzovic (Austria Wien, 800.000)
Winterpause 2010/11: Denni Avdic (IF Elfsborg, 2,2 Mio.); Predrag Stevanovic (FC Schalke 04 II; 100.000); Samuel (FC Sao Paulo)
Winterpause 2009/10: Sandro Wagner (MSV Duisburg, 350.000); Aymen Abdennour (ES Sahel, 200.000) (mhd)