Elfmeter – im Training zumeist eine leichte Aufgabe für Fußballprofis. Doch wenn im Spiel alles von diesem einen Schuss abhängt, sind starke Nerven, präzise Schusstechnik und oft auch einfach etwas Glück gefragt. Wir stellen euch die 20 treffsichersten Spieler des SV Werder Bremen der vergangenen Jahrzehnte vom Punkt vor.
Treffsicher Das sind die 20 besten Elfmeterschützen bei Werder in der Bundesliga
Welche Spieler trafen in ihrer Karriere für Werder Bremen am häufigsten vom Punkt? Wir haben die 20 Rekord-Schützen der Bundesliga zum Durchklicken.
Horst-Dieter Höttges
Der Innenverteidiger absolvierte zwischen 1964 und 1978 nicht nur 420 Bundesligaspiele für Werder Bremen, sondern erzielte während seiner Karriere auch 55 Tore. Insgesamt 47 Mal stand „Eisenfuß“ Höttges am Elfmeterpunkt, 40 verwandelte er. Lediglich sieben Mal behielt der Gegner die Oberhand, damit liegt seine Elfmeterquote bei 85,1 Prozent.

Arnold Schütz (1935 - 2015)
Der in Walle aufgewachsene Fußballer bestritt 826 Spiele für die Grün-Weißen und gewann mit Werder den DFB-Pokal sowie die Deutsche Meisterschaft. Zudem war "Pico" Schütz ein sicherer Elfmeterschütze: 19 von 22 Versuchen verwandelte er. Seine Trefferquote beträgt 86,4 Prozent.

Uwe Reinders
Von 1977 bis 1985 schnürte der in Essen geborene Uwe Reinders seine Schuhe für den SVW. Knapp ein Fünftel seiner 83 Tore, die er in 243 Auftritten für die Grün-Weißen erzielte, schoss der Mittelstürmer vom Punkt. Von insgesamt 21 Versuchen verwandelte er 16 - lediglich fünf verschoss er. Dies bringt ihm eine Trefferquote von 76,2 Prozent ein.

Ailton
Der "Kugelblitz", der maßgeblich zum Double im Jahr 2004 beitrug - unter anderem traf er gegen Bayern Münchens Oliver Kahn im direkten Duell um die Meisterschaft -, war auch vom Punkt stets zuverlässig. 84,2 Prozent beträgt seine Erfolgsquote, die sich aus 16 Treffern bei 19 Versuchen zusammensetzt.

Jürgen Röber
Der Mittelfeldspieler stand insgesamt sechs Jahre an der Weser unter Vertrag. Nach 184 Einsätzen, in denen ihm 57 Treffer gelangen, wechselte Röber zum FC Bayern München. Während seiner Zeit in Bremen trat Röber insgesamt 19 Mal vom Elfmeterpunkt an: Er scheiterte bei vier Schüssen (15 Treffer). Dies bringt ihm eine Quote von 78,9 Prozent ein.

Andreas Herzog
Nach seiner aktiven Karriere trainierte der ehemalige österreichische Nationalspieler unter anderem die U 23-Nationalmannschaft der USA. Zudem war er Co-Trainer der A-Nationalelf. Während seiner aktiven Karriere beim SVW verwandelte der Rekordspieler Österreichs 14 von 16 Elfmetern für die Grün-Weißen. Seine Trefferquote liegt bei 87,5 Prozent.

Michael Kutzop
Der Abwehrspieler verschoss in seiner Profikarriere von insgesamt vierzig Strafstößen (14 davon für Werder Bremen) nur einen einzigen Elfmeter - und der sollte ausgerechnet der vielleicht berühmteste Elfmeter der Bundesligageschichte werden. Am 33. Spieltag der Saison 1985/86 traf er nicht das Tor des FC Bayern München, sondern nur den rechten Pfosten und verpasste mit Werder somit die vorzeitige Entscheidung in der Meisterschaft. Während seiner Zeit in Bremen brachte er es dennoch auf eine Quote von 92,9 Prozent.

Wynton Rufer
Der Stürmer aus Neuseeland war zwischen 1989 und 1994 einer der prägenden Spieler an der Weser. In 174 Bundesligaspielen erzielte "Kiwi" Rufer 59 Tore in Grün-Weiß. Von insgesamt zwölf Versuchen verwandelte er elf Strafstöße - lediglich einen verschoss er und sorgte so für eine Trefferquote von 91,7 Prozent.

Torsten Frings
Ende Juli hat Werder Bremen den Mittelfeldspieler zum Ehrenspielführer ernannt - und änderte dafür sogar die Regeln. Von 1997 bis 2002 und von 2005 bis 2011 schnürte der "Lutscher" seine Schuhe für die Bremer und erzielte in 326 Spielen 32 Tore. Dabei verwandelte er neun von zwölf Elfmetern - und erreichte damit eine Quote von 75 Prozent.

Aaron Hunt
Der Mittelfeldspieler wechselte 2001 mit 15 Jahren vom Goslarer SC 08 in die Jugendabteilung von Werder Bremen. Bis 2014 blieb er an der Weser und erzielte für die Profimannschaft in 215 Spielen 46 Tore. Von insgesamt elf Strafstößen verwandelte er neun - und schaffte es somit auf eine Trefferquote von 81,8 Prozent.

Claudio Pizarro
Mehrmals verließ Werders Stürmer-Legende die Grün-Weißen - und kehrte doch immer wieder zurück. Das "Schlitzohr" erzielte in insgesamt 320 Spielen für Bremen 153 Tore. In der Bundesliga hält der langjährige Nationalspieler Perus gleich mehrere Rekorde: Er ist nicht nur Rekordtorschütze von Werder Bremen, sondern auch der am häufigsten eingesetzte ausländische Spieler, der älteste Bundesliga-Torschütze und der erste Spieler der Bundesliga-Geschichte, der in 21 Kalenderjahren in Folge mindestens einen Treffer erzielt hat. Für Werder trat "Pizza" insgesamt zehn Mal vom Punkt an und verwandelte davon neun Elfmeter - eine Quote von 90 Prozent.

Diego Ribas da Cunha
Der Brasilianer kam 2006 für sechs Millionen Euro zum SVW - zu der Zeit der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte. In seinen drei Jahren an der Weser spielte der Mittelfeldregisseur groß auf: In 84 Spielen erzielte er 38 Tore. Von insgesamt zehn Elfmetern konnte er sieben verwandeln. Seine Trefferquote beträgt somit 70 Prozent.

Frank Ordenewitz
Insgesamt sechs Spielzeiten verbrachte der Stürmer an der Weser. Seinen Platz in Werders Profikader verdiente Ordenewitz sich durch eine starke Leistung in der drittklassigen Amateur-Oberliga bei Werders Amateuren. Von 1982 bis 1989 spielte er in der Bundesliga für die Bremer, in 125 Spielen gelangen ihm 37 Tore. Während dieser Zeit trat der Angreifer insgesamt acht Mal vom Elfmeterpunkt an, zwei Versuche scheiterten (sechs Treffer). Dies bringt ihm eine Quote von 75 Prozent ein.

Max Kruse
Nachdem der Offensivakteur bereits bis 2009 bei Werder Bremen unter Vertrag gestanden hatte, wechselte er 2016 zurück an die Weser und war in der Saison 2016/17 der beste Torschütze der Grün-Weißen. In der Saison 2018/2019 trägt er die Kapitänsbinde. Auch vom Punkt aus übernimmt er Verantwortung. Von sieben geschossenen Elfmetern für Werder verwandelt er alle - eine Quote von 100 Prozent.

Viktor Skripnik
Achte Jahre lief der Ukrainer für Werder Bremen in der Bundesliga auf. Dabei gelangen ihm in 138 Spielen sieben Tore. Später begann der "Beckham der Ukraine", wie er zu seiner aktiven Zeit auch genannt wurde, eine Trainerkarriere an der Weser. Von sieben Versuchen verwandelte der Verteidiger sechs Elfmeter - und verschoss lediglich einen. Dies bringt ihm eine Trefferquote von 85,7 Prozent.

Milot Rashica
Von 2018 bis 2021 stand der schnelle Angreifer bei Werder Bremen unter Vertrag. In 87 Spielen gelangen "Rocket" 21 Tore. Am Elfmeterpunkt stand Rashica fünf Mal in Grün-Weiß, vier verwandelte er. Bei nur einem verschossenen Strafstoß erzielt er somit eine Quote von 80 Prozent.

Uwe Bracht (1953 - 2016)
Beim ATS Buntentor fing Bracht mit dem Fußballspielen an, bevor er sich bei Werder Bremen zu einer Konstante im Mittelfeld entwickelte. In 272 Bundesligaspielen für den SVW gelangen dem Mann, der für seine präzisen Pässe bekannt war, 24 Tore. Am Elfmeterpunkt trat dabei insgesamt fünf Mal an, bei drei verwandelten Schüssen gelang ihm eine Quote von 60 Prozent.

Franco Di Santo
Der Argentinier kam 2013 an die Weser und blieb bis 2015. Bei Werder wurde er erst zum Publikumsliebling - und gab dann ausgerechnet am Tag der Fans seinen Wechsel zu Schalke 04 bekannt. Für die Grün-Weißen erzielte er in 49 Spielen 17 Tore. Von vier Elfmetern gelangen ihm drei. Seine Erfolgsquote beträgt somit 75 Prozent.

Mario Basler
Von 1993 bis 1996 prägte er das Mittelfeld an der Weser. Insgesamt traf Basler in 92 Spielen 36 Mal für Werder, davon vier Mal vom Punkt. Davon verwandelte er drei, was ihm eine Trefferquote von 75 Prozent einbringt.

Wolfgang Sidka
Von 1982 bis 1987 war der Mittelfeldspieler für Werder Bremen aktiv. In 115 Bundesligaeinsätze erzielte er 17 Tore. Sein wohl bekanntestes Werder-Spiel ist das Rückspiel im UEFA-Pokal am 3. Oktober 1984 gegen den RSC Anderlecht. Werder hatte das Hinspiel in Belgien 0:1 verloren. Zuerst schoss Sidka beide Tore zur 2:0-Führung, die Bremen zum Weiterkommen gereicht hätten. Doch dann verursachte er noch ein Eigentor, wodurch die Grün-Weißen am Ende aus dem Wettbewerb ausschieden. Während seiner aktiven Karriere beim SVW verwandelte er drei von vier Elfmetern. Seine Trefferquote liegt bei 75 Prozent.