China war im Vorjahr das Ziel, Indonesien soll es nach dieser Saison sein: Werder plant, am Ende dieser Spielzeit eine einwöchige Reise nach Indonesien zu unternehmen. „Wir stehen im Moment noch in Verhandlungen“, sagt Klaus Filbry, der Vorsitzende der Geschäftsführung, „es sind noch ein paar Fragen zu klären.“
Wenn diese Fragen geklärt sind, wird die Reise wie folgt vonstatten gehen: Am Sonnabend, 23. Mai, spielt Werder am letzten Bundesliga-Spieltag bei Borussia Dortmund. Am Tag danach fliegt der Werder-Tross von Frankfurt nach Bali. Eine Woche lang bleibt Werder in Indonesien, geplant sind zwei Freundschaftsspiele gegen indonesische Klubs. Wie bei Werders China-Reise im vergangenen Sommer handelt es sich erneut um eine Tour, die von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) bezuschusst wird.
Für Werder ist die Reise aus drei Gründen attraktiv: Erstens kann sich Werder international präsentieren. Zweitens zählt Indonesien zum attraktiven asiatischen Markt, den die DFL für ihre Auslandsvermarktung nutzen will. Drittens lohnt sich der Trip auch für Werder. Nach Informationen des WESER-KURIER werden für Werder nach Abzug aller Kosten rund 300.000 Euro übrig bleiben.