1899 Hoffenheim zählt zu Werder Bremens Lieblingsgegnern: In bislang 18 Duellen gab es zehn Siege, sieben Remis und nur eine Niederlage für die Grün-Weißen. Die Fotostrecke zeigt die besten Duelle der beiden Teams in Liga und DFB-Pokal.
Fotostrecke Werders beste Duelle gegen Hoffenheim
1899 Hoffenheim zählt zu Werder Bremens Lieblingsgegnern: In bislang 18 Duellen gab es zehn Siege, sieben Remis und nur eine Niederlage für die Grün-Weißen. Die Fotostrecke zeigt die besten Duelle der beiden Teams in Liga und DFB-Pokal.
Gleich das erste Duell überhaupt hat es in sich: Am 27. September 2008 gewinnt Werder Bremen ein furioses Heimspiel gegen den damaligen Aufsteiger mit 5:4. Nach 4:1-Führung kommt Hoffenheim auf 4:4 ran, bis Mesut Özil dann in Unterzahl den Bremer Sieg sicherstellt.

Auch im DFB-Pokal kann Werder jubeln: Im Februar 2010 wirft Bremen die Hoffenheimer im Viertelfinale raus. Matchwinner für Werder ist Hugo Almeida, der in der 76. Minute den Siegtreffer erzielt.

Am ersten Spieltag der Saison 2010/11 kommt Werder dann in Sinsheim schwer unter die Räder. Zwar geht Werder nach drei Minuten durch einen Frings-Elfmeter in Führung, doch drehen die Hausherren die Partie noch vor der Pause auf 4:1, was dann auch der Endstand ist.

Die Revanche für das 1:4-Debakel folgt in der Rückrunde der Saison 2010/11. In letzter Minute donnert Torsten Frings einen Freistoß zum Bremer 2:1-Sieg ins Tor - der Jubel anschließend ist sehenswert.

Anfang Dezember 2012 feiert Werder einen souveränen Auswärtssieg in Sinsheim. Beim 4:1-Erfolg der Bremer schießt Marko Arnautovic gleich drei Tore und ist anschließend der unumstrittene "Mann des Spiels".

Scheinbar komfortabel liegt Werder am 4. Mai 2013 im Weserstadion gegen die Hoffenheimer in Führung. Schon in der 2. Minute verwandelt Aaron Hunt einen Foulelfmeter, anschließend erhöht Kevin de Bruyne (Foto) auf 2:0 (24. Minute). Durch zwei späte Treffer von Sven Schipplock (85., 90.+1) nehmen die Kraichgauer dann aber doch noch einen Punkt aus Bremen mit.

Äußerst spektakulär endet die Begegnung bei der Mannschaften am 30. November 2013. Die Zuschauer in der Arena in Sinsheim sehen insgesamt acht Tore (davon drei Elfmeter). Nach 18 Minuten liegen die Hoffenheimer nach zwei verwandelten Strafstößen von Sejad Salihovic schon mit 2:0 in Führung. Aaron Hunt (Handelfmeter) und Eljero Elia gleichen bis zur Halbzeitpause für die Werderaner aus. Nach dem Wechsel schießen Kevin Volland und Kai Herdling wieder einen Zwei-Tore-Vorsprung für 1899 Hoffenheim heraus, bevor Nils Petersen (59.) und Philipp Bargfrede (90. + 1) doch noch für einen Bremer Punktgewinn sorgen.

Trotz eines frühen Rückstandes setzen sich die Bremer am 19. April 2014 gegen die Hoffenheimer mit 3:1 durch. Torschützen für Werder sind Philipp Bargfrede (18.), Santiago Garcia (78.) und Nils Petersen (90.+2). Zudem hält Bremens Keeper Raphael Wolf in der 86. Minute noch einen Foulelfmeter von Sejad Salihovic.

Auswärtssieg! Am 19. Spieltag der Saison 2014/15 gewinnt Werder erneut in Sinsheim - Franco di Santo und Philipp Bargfrede sind die Torschützen, die den Bremer drei wichtige Punkte im Abstiegskampf sichern.

Und Sinsheim blieb ein gutes Pflaster für die Bremer. Auch in der Saison 2015/16 gelang Werder ein Auswärtssieg - und zwar ein dramatischer. Erst in der 90. Minute traf Ujah nach Vorarbeit von Rückkehrer Pizarro zum 2:1, Junuzovic machte in der Nachspielzeit mit dem dritten Bremer Treffer alles klar.

Im Rückspiel der Saison 2015/2016, dem Debüt von Julian Nagelsmann im Weserstadion, trennten sich beide Mannschaften 1:1 und sammelten so immerhin einen Punkt im Abstiegskampf.

Auch das Hinspiel der Saison 2016/2017 endete mit 1:1-Unentschieden. Serge Gnabry war es in der 87. Minute, der den Bremern einen Punkt rettete.