Werder Bremen gegen Mainz 05 - in der Fotostrecke zeigen wir die bislang packendsten Duelle der beiden Klubs.
Fotostrecke Werders beste Duelle gegen Mainz
Werder Bremen gegen Mainz 05 - in der Fotostrecke zeigen wir die bislang packendsten Duelle der beiden Klubs.
Zum ersten Mal überhaupt standen sich beide Klubs im Januar 1965 in der ersten DFB-Pokal-Runde gegenüber. Überraschend holte sich Mainz im eigenen Stadion mit 1:0 den Sieg gegen das mit Stars wie Max Lorenz (im Bild), Arnold Schütz oder Josef Piontek besetzte Team aus Bremen.

Bis zum zweiten Duell dauerte es über 30 Jahre, dann nahm Werder - wieder im DFB-Pokal - eine erfolgreiche Revanche. Am 20. September 1995 gewann Bremen durch ein spätes Tor von Wladimir Bestschastnich (im Bild) mit 3:2 am Mainzer Bruchweg.

In der Bundesliga trafen beide Klubs erstmals am 16. Oktober 2004 aufeinander - Mainz als Aufsteiger, Werder als amtierender Double-Sieger. Um so sensationeller war der Mainzer 2:1-Sieg durch Tore von Niclas Weiland (83.) und Benjamin Auer in der Schlussminute. Werder hatte durch einen Treffer von Angelos Charisteas (56.) zuvor in Führung gelegen.

Es sollte aber für lange Zeit der letzte Mainzer Coup gegen Werder bleiben. Denn zumeist konnten die Bremer jubeln: Wie beim 4:2-Sieg am 4. Februar 2006. Dabei hatte Mainz nach nur zwölf Minuten mit 2:0 im Weserstadion geführt, doch drehte die überragende Werder-Offensive um Nelson Valdez (2), Ivan Klasnic und Johan Micoud mit ihren Toren die Partie.

Noch bitterer wurde es für Mainz in der Saison 2006/07 - da gingen die Rheinhessen im Heimspiel gegen Werder gleich mit 1:6 unter. Das Sturmduo Miro Klose (zwei Tore, zwei Vorlagen) und Aaron Hunt (ein Tor, zwei Vorlagen) spielte die Mainzer fast im Alleingang schwindelig.

Am 24. Spieltag der Saison 2009/10 brachten die Bremer den Mainzern die allererste Heimniederlage der Saison bei. Durch eine Tätlichkeit war Mainz bereits ab der 14. Minute dezimiert. Tim Borowski erzielte mit einem Freistoß den Bremer Führungstreffer. Ein katastrophaler Fehler von Sebastian Prödl sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich für das Heimteam, ehe der Österreicher mit einem sehenswerten Distanzschuss den 2:1 Endstand für die Grün-Weißen herausschoss und damit seinen Patzer wieder wett machte.

Der erste Auswärtssieg an der Weser gelang Mainz am 18. September 2010. Angeführt von den grandios aufspielenden Talenten Lewis Holtby und André Schürrle (l.) feierten die "Bruchweg-Boys" nach dem 2:0-Erfolg im Weserstadion eine große Party.

Ein Jahr später waren die "Bruchweg-Boys" schon längst wieder Vergangenheit - und Werder siegte am 29. Oktober 2011 mit 3:1 in Mainz. Zwar waren die Gastgeber durch Niko Bungert in Führung gegangen, doch drehten Claudio Pizarro, Aaron Hunt und Sebastian Prödl (m.) die Partie noch für Bremen.

Auswärts klappte es für Mainz gegen Bremen immer besser als daheim, so auch in der Saison 2011/12. Für die 1:3-Hinspielpleite am Bruchweg revanchierte sich das Team von Trainer Thomas Tuchel mit einem glatten 3:0-Sieg im Weserstadion.

Eine besonders für Keeper Christian Wetklo schmerzhafte Niederlage kassierte Mainz am 4. November 2012 im Weserstadion. In der 85. Minuten zirkelte Aaron Hunt einen Freistoß zum 2:1-Siegtor in die Maschen, der Mainzer Keeper machte beim erfolglosen Abwehrversuch eine unliebsame Begegnung mit dem Torpfosten.

Der FSV Mainz 05 bleibt für Aaron Hunt eine Art Lieblingsgegner. Auch beim Aufeinandertreffen beider Mannschaften am 30. März 2013 war Werders Mittelfeldspieler gegen die Rheinhessen erfolgreich - zum bis dato insgesamt siebten Mal. Das Spiel endete übrigens 1:1.

Am 24. November 2013 jubelten dann die Mainzer im Weserstadion. Zwei Tore von Shinji Okazaki, ein Treffer von Nicolai Müller und zwei Patzer von Werder-Keeper Sebastian Mielitz sorgten am Ende für einen 3:2-Sieg der Gäste. Die Bremer Aufholjagd mit Toren von Eljero Elia und Franco di Santo kam am Ende zu spät.

Im Rückspiel der Saison 2013/14 brachte Nils Petersen Werder auswärts auf die Verliererstraße. In der 6. Minute sorgte er durch ein Eigentor für den Mainzer Führungstreffer. In der 16. und 39. Minute legten die Gastgeber nach und hatten in der zweiten Halbzeit keinerlei Mühe die 3:0-Führung bis zum Schlusspfiff zu verwalten.

Im Hinspiel der Saison 2014/15 debütierte Viktor Skripnik als Werder-Trainer und feierte gleich einen Sieg. Zwar gingen die Mainzer nach drei Minuten in Führung, doch ein Doppelpack von Franco Di Santo drehte das Spiel zugunsten der Bremer.

Auch knapp ein Jahr später durfte Viktor Skripnik in Mainz wieder jubeln. Im Hinspiel der Saison 2015/16 siegte Werder mit 3:1 (3:0). Anthony Ujah schnürte einen Doppelpack, Fin Bartels erzielte den dritten Treffer der Bremer.

Im Heimspiel gegen Mainz am 21. September 2016 erlebte Alexander Nouri ein bitteres Debüt als Werders Interimstrainer. Lange überzeugten die Grün-Weißen, lagen in Führung und zeigten all das, was sie zuletzt unter Trainer Viktor Skripnik nicht mehr gezeigt hatten. Am Ende aber verlor Werder 1:2 (1:0). Die Tore: 1:0 Hajrovic (12.), 1:1 Malli (87.), 1:2 De Blasis (90.+2)