Werder Bremen hat die Sparkasse Bremen als neuen Co-Sponsor gewonnen. Der Fußball-Bundesligist und die Bank haben einen Fünf-Jahresvertrag abgeschlossen. Das Volumen der Zusammenarbeit soll sich nach Informationen des WESER-KURIER auf einen niedrigen siebenstelligen Betrag belaufen.
Damit reiht sich die Sparkasse in die vierte Stufe der Sponsoren-Hierarchie bei Werder ein – hinter Top-Sponsoren wie Haake-Beck und EWE. Haupt- und Trikotsponsor ist Wiesenhof vor dem Ausstatter Nike und Fahrzeugpartner VW.
>> Lesen Sie das komplette Interview mit Filbry und Nesemann <<
Die Sparkasse wird künftig als Förderer für das Nachwuchsleistungszentrum auftreten. Werder und Sparkasse wollen außerdem in Stadtteilprojekten zusammenarbeiten. Die Bank wird darüber hinaus ein Werder-Konto mit Werder-EC-Karte auflegen. Mit der Karte ist es möglich, im Weserstadion bargeldlos zu bezahlen. Bislang geht dies nur über die Werder-Card, die aber auch entsprechend umgerüstet wird. „Für den Fan wird das viele Vorteile haben“, sagt Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung von Werder.
Die Sparkasse ersetzt nicht den ausgestiegenen Top-Sponsor Targobank, der jährlich rund zwei Millionen Euro bezahlt haben soll. Trotzdem ist man beim Klub zufrieden, denn einen Teil des fehlenden Targobank-Geldes hat man inzwischen über neue Partner bei der Bandenwerbung wieder reingeholt.