Der Großteil der Arbeit hatte bereits während der Hinrunde der laufenden Saison stattgefunden. Als die Profis des SV Werder Bremen bei den Heimspielen gegen Hertha BSC, den FC Schalke 04 und RB Leipzig auf dem Rasen des Weserstadions um Punkte in der Bundesliga kämpften, zeigten mehrere Fans direkt vor der Ostkurve vollen Einsatz. Bei der Spenden-Aktion „Vereint für Bremen“ wurde reichlich Geld gesammelt, um auch in diesem Jahr wieder Gutes tun zu können. Pünktlich zum Weihnachtsfest haben die Initiatoren jetzt die erzielten Summen übergeben.
„Überwältigt sind wir im Besonderen von der erneut riesigen Resonanz, wodurch wir die Spendensumme des vergangenen Jahres steigern konnten“, freuten sich die engagierten Anhänger der Grün-Weiße in einer Mitteilung. „Wir möchten unseren Dank an jeden einzelnen Werder-Fan aussprechen, der die Spendenaktion unterstützt hat!“
Transparent haben die Organisatoren aufgelistet, wie der Finanzfluss genau ausgesehen hat: Einnahmen in Höhe von 46.746,52 Euro stehen Ausgaben von 18.561,96 Euro gegenüber. Daraus ergeben sich letztlich eine Spendensumme in Höhe von 28.000 Euro sowie ein Überschuss von 184,56 Euro. Letzterer soll ebenfalls sinnvoll genutzt werden. „Dieser Betrag wird von uns natürlich nicht einbehalten, sondern in zukünftige soziale Projekte investiert.“
Von der aktuellen Aktion profitieren in Bremen der Elternverein für psychomotorische Entwicklungsförderung (EPSYMO) und der Förderverein der Grundschule Grambke, deren Arbeit jeweils mit 14.000 Euro gefördert wird.