• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Werder
  • » Profis
  • » "Die Fans haben daran doch ihren Spaß"
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 3 °C
Interview mit Klaus-Dieter Fischer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

"Die Fans haben daran doch ihren Spaß"

13.03.2015 1 Kommentar

Auf das Spiel im Weserstadion freut sich Werders Ehrenpräsident Klaus-Dieter Fischer ganz besonders – und das hat auch mit dem verbalen Hin und Her zwischen Thomas Eichin und Matthias Sammer in dieser Woche zu tun, wie er Marc Hagedorn erzählte.

  • Klaus-Dieter Fischer hat mehr als 80 Bundesliga-Duelle zwischen Werder und Bayern in offizieller Funktion für die Bremer miterlebt. Auf das Spiel im Weserstadion freut sich der Ehrenpräsident ganz besonders – und das hat auch mit dem verbalen Hin und Her zwischen Thomas Eichin und Matthias Sammer in dieser Woche zu tun, wie er Marc Hagedorn erzählte.

    23 09 2014 Fussball 1 Bundesliga 2014 2015 5 Spieltag SV Werder Bremen FC Schalke 04 im Weser
    Sieht die Dinge gelassen: Klaus-Dieter Fischer. (imago sportfotodienst, Imago)
    Ein Bremer sagt etwas, ein Münchner kontert – ist das nicht fast wie früher, Herr Fischer?

    Klaus-Dieter Fischer: Ein wenig erinnert das daran, ja. Aber der Ausgangspunkt von damals hatte einen vielen ernsteren, ja böseren Hintergrund, als es heute der Fall ist. Es war 1985, da hat Klaus Augenthaler unseren besten Spieler Rudi Völler brutalst von den Beinen geholt. Und nachher haben sich die Bayern darüber auch noch lustig gemacht.

    Heute dagegen ...

    Das, was sich jetzt abspielt, ist eher ein harmloses Ballyhoo. Was ist denn passiert?

    Thomas Eichin hat die Schiedsrichter aufgefordert, ohne Bayern-Bonus zu pfeifen.

    Und damit hat Thomas Eichin doch nur das gesagt, was die meisten denken, die nicht zum FC Bayern halten.

    Klaus-Dieter Fischer wurde am 27. Dezember 1940 in Bremen geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
    Fischer ist seit dem 6. Januar 1955 Mitglied bei Werder Bremen. 
    Zunächst nahm er Aufgaben als Schiedsrichter, Schatzmeister der Fußball-Amateurabteilung sowie Jugendbetreuer und Jugendtrainer wahr.
    Von 1970 bis 1974 war Fischer der 3. Präsident des Sportvereins "Werder". Von 1974 bis 1999 bekleidete er das Amt des "Vize" und von 1999 bis 2003 war er Vorstandsmitglied im Verein.
    Fotostrecke: Das ist Werder-Ehrenpräsident Klaus-Dieter Fischer
    Bayerns Matthias Sammer hat das aber zu einem Konter animiert. Er hat Thomas Eichin unterstellt, einmal zu viel einen Puck an den Kopf bekommen zu haben.

    Und diese Reaktion fand’ ich, ehrlich gesagt, unter der Gürtellinie. Man kann sagen, dass Matthias Sammer Thomas Eichin damit indirekt für verrückt erklärt hat. Eine solche Kritik wird persönlich. Und das gehört sich nicht.

    Wie finden Sie das überhaupt, dass Thomas Eichin vor einem Bayern-Spiel ein Thema anfasst, das die Bayern ärgert. Andere Bundesliga-Trainer oder Klubvertreter sprechen lieber davon, dass es eine Ehre sei, gegen die Bayern zu spielen.

    Ich bin mir sicher, dass auch bei Thomas Eichin und bei unserer Mannschaft eine große Freude da ist, gegen Bayern zu spielen. Das ist einfach eine tolle Mannschaft. Aber Thomas Eichin muss als Verantwortlicher und Geschäftsführer von Werder Bremen auch dafür sorgen, dass die Ehrfurcht vor den Bayern nicht zu groß wird.

    Dann fanden Sie Thomas Eichin also nicht zu frech?

    Nein, überhaupt nicht.

    Die Bayern aber offenbar schon.

    Und das ist doch genau der Punkt: Bayern kommt immer mit dieser Mia-san-mia-Einstellung. Die Bayern wollen eine besondere Rolle spielen. Dazu gehört etwa, dass sie ihre Möglichkeiten ausnutzen, um zum Beispiel durch Spielertransfers und Abwerbeversuche ihre Konkurrenz zu schwächen. Dabei hätten sie das gar nicht nötig. Wenn die Bayern was Besonderes sein wollen, dann müssen sie auch damit leben, dass sie mit ihrer Art nicht bei allen gut ankommen.

    Saison 1985/1986, 33. Spieltag: Werder - Bayern 0:0
Ein 0:0, das nur einen Verlierer kannte: Werder Bremen. Und genauer: Michael Kutzop. Der "tragische Held" des Spiels setzte in der 86. Spielminute einen Handelfmeter an den Pfosten und verpasste damit die vorzeitige Entscheidung im Titelkampf. Und so kam es, wie es eben kommen kann: Am letzten Spieltag zeigte sich Werder nervlich von der Rolle und unterlag in Stuttgart, während die Bayern durch ein 6:0 über Mönchengladbach den Titel doch noch an die Isar holten. Kutzop wurde diesen Fehlschuss nie wieder los, für Werder war es eine der bittersten Stunden in der Bundesliga-Geschichte.
    Saison 1998/1999, DFB-Pokal-Finale: Bayern - Werder 5:6 nach Elfmeterschießen
Im Endspiel in Berlin sorgten die Bremer, die in der Liga nur knapp dem Abstieg entgangen waren, für eine echte Überraschung, als sie den großen Favoriten München nach Elfmeterschießen stürzten. Todt hatte für Werder den zweiten Elfer verschossen, Effenberg hatte mit dem fünften Schuss alles auf dem Fuß, doch setzte der Bayern-Leader den Ball über das Tor. Keeper Rost verwandelte Elfer Nummer sechs, parierte dann gegen Matthäus und durfte sich als Held des Spiels feiern lassen.
    Saison 1999/2000, 34. Spieltag: Bayern - Werder 3:1
Doch auch die Werder-Spieler wurden schon unfreiwillige Gäste auf einer Münchner Meisterfeier. Während Leverkusen zeitgleich in Unterhaching den schon sicher geglaubten Titel verspielte, leistete Werder beim 1:3 in München kaum Gegenwehr. Schon nach 16 Spielminuten hatten Jancker (2) und Paulo Sergio ein 3:0 herausgeschossen, Bodes Anschlusstor kurz vor der Pause war nur noch Ergebniskosmetik. Schon zwei Wochen zuvor hatten die Münchner Bremen eine bittere Niederlage beigebracht: Im DFB-Pokalfinale war Werder beim 0:3 in Berlin ähnlich chancenlos wie zum Liga-Abschluss.
    Saison 2001/2002, 13. Spieltag: Werder - Bayern 1:0
Ein weiteres Kuriosum in der langen Liste der Nord-Süd-Gipfel. Zwischen 2000 und 2004 blieb Werder acht Mal in Folge ungeschlagen gegen die Bayern, so auch an diesem Regentag in Bremen. In einem mittelmäßigen Spiel pfiff Schiedsrichter Herbert Fandel kurz vor der Pause nach einem Zweikampf zwischen Lizarazu und Frings einen Elfmeter für Bremen. Zur Überraschung aller schnappte sich Viktor Skripnik das Leder und hämmerte den Strafstoß gegen Kahn humorlos in die Tormitte. Das reichte am Ende für drei Punkte und die endgültige Fan-Auszeichnung "Viktor Skripnik Fußballgott".
    Fotostrecke: Werders beste Duelle gegen Bayern
    Sportlich war die Sache in den vergangenen Jahren klar: 1:6, 0:7, 2:5 und 0:6 hat Werder gegen Bayern zuletzt verloren. Täuscht der Eindruck, oder glauben diesmal tatsächlich wieder ein paar mehr Leute an eine Überraschung?

    Ich merke, dass die Fans in der Stadt diesmal anders drauf sind als in den vergangenen Jahren. Sie freuen sich auf das Spiel. Das liegt aber auch daran, wie unsere Mannschaft seit einiger Zeit spielt. Wir haben zu einem Stil und einer Stärke zurückgefunden, sodass wir uns nicht mehr verstecken müssen. Die Bayern sind noch Favorit, ganz klar, und wir sind der Underdog. Aber dass man daran glaubt, dass der Kleine dem Großen vielleicht doch eins auswischen kann – das ist doch schön, davon lebt doch der Sport.

    Und wenn die Bayern jetzt besonders gereizt sind?

    Das glaube ich nicht. Abgesehen von dem Spiel 1985 haben die Duelle Werder gegen Bayern nie von Unsportlichkeit oder Härte gelebt. Ich bin mir sicher, dass es auf dem Rasen auch diesmal sportlich und fair zugeht. Und auf den Rängen auch: Die Fans haben bei diesem ganzen Ballyhoo doch auch Spaß gehabt.

    Schlagwörter
    • Werder
    • Werder Bremen
    Mehr zum Thema
    • Werder Bremen: Das ist Werder-Ehrenpräsident Klaus-Dieter Fischer
    • Bundesliga-Kolumne von Jörg Wontorra: Einfach herrlich, dieser Schlagabtausch
    • Bayern vor dem Werder-Spiel: Guardiola lässt "Puckgate" kalt
    • Kommentar zum Zoff Werder gegen Bayern: Gelassenheit geht anders
    • Nord-Süd-Klassiker: Werders beste Duelle gegen Bayern
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gespräch mit Werder-Innenverteidiger: Toprak: Je länger man spielt, umso besser fühlt man sich
    • Erneute Leihe geplant: Käuper vor Wechsel in die Slowakei
    • Werder-Training am Mittwoch: Zwei Rashicas, aber kein Quintett
    • Transferphase bis Ende Januar: Werder-Profi Eggestein schließt Winter-Wechsel aus
    • Angeschlagener Abwehrchef: Werder droht der Toprak-Ausfall: „Es schmerzt noch“

    Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.

    mehr »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital